
WhatsApp wird von Millionen von Usern und Userinnen weltweit genutzt – auch in Deutschland und vor allem unter Jugendlichen ist WhatsApp der beliebteste Messenger überhaupt. Doch in letzter Zeit gab es immer wieder gefährliche Sicherheitslücken in der App. Facebook soll vor einigen Tagen herausgefunden haben, dass eine Version besonders fehlerhaft ist – und du deswegen als Nutzer bzw. Nutzerin schnellstmöglich ein Update machen solltest. Wir verraten dir, warum!
Sicherheitslücke bei WhatsApp: Das musst du wissen!
Von der Sicherheitslücke, die es Hackern ermöglicht, dein Handy mit MP4-Videoformaten lahm zu legen, sind alle Android-Versionen ab 2.19.274 und auf iOS-Versionen ab 2.19.100 bereits geschützt. Alle davor jedoch nicht. So könnte dein Handy, wenn du noch kein Update gemacht hast, von Hackern mit einem Virus infiziert und unter fremde Kontrolle gebracht werden. Ohne es zu merken, könnten fremde Menschen beispielsweise Programme auf deinem Handy installieren, die dich bis ins Detail ausspionieren können. Ziemlich gruselig, oder?
Diese Versionen sind von der Sicherheitslücke betroffen!
Damit du auf Nummer sicher gehen kannst, haben wir dir noch einmal genauer aufgelistet, welche Versionen von der gefährlichen Sicherheitslücke betroffen sind:
- Android-Versionen, die älter sind als Version 2.19.274, sollen schnell geupdatet werden
- iOS-Versionen, die älter sind als Version 2.19.100, müssen geupdatet werden
So findest du heraus, welche Whatsapp-Version du auf deinem Smartphone hast!
Wir haben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet, mit der du ganz einfach herausfinden kannst, welche Version von WhatsApp du aktuell auf dem Handy hast!
- Öffne WhatsApp auf deinem Handy
- Wähle anschließend "Einstellungen" aus
- Klicke dann auf das Feld "Hilfe"
- Ganz oben siehst du dann die Nummer deiner aktuellen WhatsApp-Version
