Wie macht man einen Knutschfleck?

Wie macht man einen Knutschfleck?

Du willst am liebsten der ganzen Welt zeigen, dass dein Schatz nur dir gehört? Für den Anfang könntest du das zumindest allen zeigen, die deinem Freund über den Weg laufen – und zwar mit einem Knutschfleck. Aber wie macht man eigentlich einen Knutschfleck und tut er der Person weh?  

wie-macht-man-einen-knutschfleck-quer© iStock

Wie mache ich einen Knutschfleck?

Knutschflecken sind eigentlich nichts anderes als blaue Flecken, die durch Saugen, dem Unterdruck entstehen. Besonders einfach gehen solche Flecken an Stellen mit dünner Haut, wie zum Beispiel am Hals, den Innenseiten der Oberarme oder den Innenseiten der Unterschenkel. Wenn du den Knutschfleck lieber an anderen Stellen machen möchtest – wie auf dem Bauch – musst du schon viel kräftiger saugen, damit man überhaupt etwas von dem Knutschfleck erkennen kann.

Die Form des Knutschflecks kannst du auch bestimmen. Umso spitzer Du die Lippen machst, während du saugst, desto runder wird dann letzten Endes auch der Knutschfleck. Lässt du den Mund normal, wird der Knutschfleck eher länglich oder oval. Je kräftiger du saugst, desto intensiver wird der Knutschfleck. Aber es ist Vorsicht geboten! Du solltest nicht zu fest an deinem Schatz knabbern und saugen, sonst wird es schmerzhaft für ihn. Ein Knutschfleck kann je nach Intensität von einer bis zu vier Wochen halten. Ähnlich wie du es von blauen Flecken kennst, färben sich auch Knutschflecke phasenweise um. Normalerweise werden sie zuerst rot, dann blau-grün bis hin zu gelb, bis er langsam wieder verschwindet. Toll, was unser Körper so alles schafft. 

Starte einen Selbstversuch

Du kannst ja auch einfach mal an Deinem eigenen Arm probieren, wie fest du saugen darfst, damit es nicht weh tut und wie du eine schöne Form für Deinen Knutschfleck hinbekommst. So ein Knutschfleck kann bis zu einer Woche bleiben. Hast du besonders fest gesaugt, kann er jedoch sogar bis zu 2 Wochen an deinem Schatz verweilen. In der Zeit, in der er heilt, wechselt er dann oftmals seine Farbe. Erst wird er rot und blau, dann lila und schließlich etwas gelblich, oder sogar grün. Ganz schön verrückt!

Der Knutschfleck war keine Absicht! Wie bekomme ich ihn weg?

Oh nein! Ihr habt einfach zu wild geschmust und rumgealbert und schon ist er da. Wenn man natürlich nicht will, dass andere den Knutschfleck sehen, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Fleck zu verdecken oder zu behandeln. Man kann zum Beispiel einfach Make-up auf den Fleck geben, um ihn abzudecken. Natürlich sollte die Farbe des Make-ups ungefähr deinem Hautton entsprechen, sonst ragt der Fleck am Ende nur noch mehr raus. Eine andere, raffinierte Idee ist es, vor allem im Winter einen Rollkragenpullover zu tragen. Hält warm und keiner entdeckt deinen Knutschfleck. Dir kratzen Rollkragenpullis viel zu sehr am Hals? Dann wickle dir einfach ein dünnes Tuch um den Hals. Schwuppdiwupp ist er verschwunden. #girlpower

Wenn du den Knutschfleck behandeln möchtest, kannst du etwas Heparin-Salbe auf die betroffene Stelle tun. Eine andere Salbe, die dem Bluterguss entgegen wirken soll, ist die Diclofenac oder Voltaren. Diese kannst du in einer Apotheke kaufen. Schmierst du den Fleck regelmäßig mit der Salbe ein, kann er schon nach zwei bis drei Tagen wieder verschwinden. Auch direkt danach hilft übrigens auch Kühlen! Aber niemals das Eis direkt auf die Haut legen, sondern immer einen Waschlappen oder ein Geschirrtuch zwischen Eis und Haut legen, sonst gibt es schmerzhafte Blasen.

Sind Knutschflecken gefährlich?

In der Regel sind Knutschflecken nicht gefährlich. Sie sind eigentlich auch nicht ungesünder als blaue Flecken. Sie können zwar tatsächlich etwas schmerzen, wenn man es übertreibt und richtig lange saugt, allerdings bleiben in der Regel keine Narben oder geschwollene Stellen. Trotz alledem solltest Du in der Halsregion keine Knutschflecken machen, denn hier können sie tatsächlich in besonderen Fällen gefährlich werden und einen Schlaganfall auslösen. Aber generell gilt eh: Lieber etwas zärtlicher sein. Das ist besser für die Haut und für deinen Schatz.

Kann ein Knutschfleck Hautkrebs verursachen?

Nein, das ist völliger Quatsch, genau wie "Vom Küssen kann man schwanger werden". Die Saugwirkung, die entsteht, wird sogar in Teilen der Homöopathie als Heilmittel angewendet.

Wie sieht es eigentlich sonst bei dir aus? Hast du das Küssen total drauf oder solltest du lieber noch ein bisschen üben? Mach den Test: Kann ich gut küssen?

Lade weitere Inhalte ...