
Lange Zeit hat man Knutschflecken für absolut ungefährlich gehalten, bis es in den letzten Jahren dadurch zu Todesfällen kam. Das letzte Beispiel war ein 17-jähriger Mexikaner, Julio Macias Gonzalez, der am Hals einen Knutschfleck von seiner 24-jährigen Freundin hatte. Beim Essen mit seiner Familie brach er plötzlich mit Zuckungen am ganzen Körper zusammen. Obwohl sofort ein Krankenwagen alarmiert wurde, kam alle Hilfe zu spät. Denn das Blutgerinnsel, das durch den Knutschfleck ausgelöst wurde, hatte bei ihm einen Schlaganfall verursacht.
Wie gefährlich sind Knutschflecke wirklich?
Knutschflecken sind erst einmal nicht von Haus aus gefährlich. Sie sind eigentlich nur, wie hier im Artikel zum Thema „Knutschfleck“ beschrieben, blaue Flecken, die durch das Saugen am Körper entstehen. Man kann also nicht gleich davon ausgehen, dass man sofort durch einen Knutschfleck einen Schlaganfall verursacht. Allerdings besteht tatsächlich, wie mehrere Beispiele zeigen, ein Risiko. Auch eine 44-jährige Neuseeländerin und eine 35-jährige Niederländerin erlitten durch Knutschflecke Schlaganfälle, konnten aber zum Glück gerettet werden.
Worauf muss ich bei Knutschflecken achten, damit sie nicht gefährlich werden?
Auch wenn die Beispiele Ausnahmefälle sind, empfiehlt es sich, keine Knutschflecken im Halsbereich zu machen. Hier verlaufen viele wichtige Blutgefäße, die durch eine extreme Sogwirkung verletzt werden können. Die Gefäßwände können einreißen, wodurch sich ein Blutgerinnsel bilden kann und das macht einen Knutschfleck dann tatsächlich gefährlich. Dr. Robert Glatter vom Lenox Hill Hospital in New York City, meint, um zu sterben, müsste der Knutschfleck extrem groß sein. Trotzdem warnt er: Menschen mit Bindegewebserkrankungen, sind generell anfälliger für solche Verletzungen.

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
Vereinzelt können auch junge Menschen einen Schlaganfall erleiden, wenn sie beispielsweise eine Veranlagung zu Diabetes oder Bluthochdruck haben. Auch Rauchen kann das Risiko erhöhen.
Diese Symptome deuten auf einen Schlaganfall hin:
Taubheitsgefühl an vereinzelten Stellen am Körper, das länger anhält
Schwierigkeit beim Sprechen
Der Gleichgewichtssinn ist gestört
Verzerrtes oder verschwommenes Sehen
Starke Kopfschmerzen
Also: Immer schön liebevoll und zärtlich miteinander umzugehen, dann werden Knutschflecken auch nicht gefährlich.