Eda Vendetta: Darum solltest Du nicht gleich Schluss machen!

Eda Vendetta: Darum solltest Du nicht gleich Schluss machen!

Girlstalk mit Beauty- und Lifestylevloggerin Eda Vendetta! 

eda vendetta 2 - © socialdragonmedia

Eda Vendetta. Beauty- und Lifestyle-Vloggerin. Auf YouTube hat sie 203k Follower, auf Instagram 128k. Das ist eine riesige Reichweite.
Sie redet mit ihrer Community auf Augenhöhe über Beziehungsthemen und die neusten Sneaker- oder Lipglosstrends. Authentisch, aus dem Leben gegriffene Situationen ziehen die Follower in ihren Bann. Wir haben sie in Berlin getroffen, um mehr über Girl-Empowerment und das Vloggen zu erfahren.

Mit welchem Social Media Account hast Du gestartet und wann war das?

Ich habe bei Instagram vor fünf oder sechs Jahren gestartet. Es war für mich eigentlich nur eine Bildbearbeitungs-App.  

Was hat Dich dazu bewegt, YouTube-Videos zu drehen? 

Videos haben meist noch eine stärkere Aussagekraft als Fotos. YouTube war ein Teilprojekt meiner Bachelorarbeit unter dem Titel „Das analoge und das digitale Ich“. Die Auswirkungen waren mir gar nicht bewusst zu diesem Zeitpunkt. 

Wie hat sich Deine Reichweite von früher bis heute entwickelt?

Dadurch, dass ich eigentlich wegen meiner Bachelorarbeit damit begonnen habe, war mir die Reichweite zunächst erstmal egal. Heute ist es noch immer so. Wie viele Follower ich habe, ist nicht das Wichtigste, sondern wer sie sind. Ich liebe meine Community einfach! Innerhalb von drei Monaten hatte ich 15.000 Abonnenten mehr bekommen, was mich natürlich in meiner Arbeit und den Videos bestätigt hat. Ich wollte einfach weitermachen. Die Abschlussarbeit hat alles ins Rollen gebracht und mir den Weg geebnet, auf dem ich jetzt bin.

Mittlerweile hast Du sogar einen eigenen Online-Shop mit dem Namen „Make Up Not War“. Was verkaufst Du dort und wie kamst Du auf den Namen?

Kreativität und Ideen sind die Basis für eine gelungene Vlogger- und Influencerarbeit. „Make Up Not War“ ist eine Ableitung von „Make Love Not War“. Und soll beim Online-Shopping ein friedliches Gefühl vermitteln. Das ist ebenfalls eine Anlehnung an meine Abschlussarbeit, bei der ich einen eigenen Online-Shop kreieren sollte, mit T-Shirts und eigenem Logo. Denn ursprünglich wollte ich mal Grafik-Designerin werden. So wurde der Traum vom Onlineshop zur Realität.

Aber Du verkaufst kein Make-up in dem Shop, sondern T-Shirts?

Ja, das ist richtig. Jedoch ist alles erst in den Anfängen, somit kann sich das Sortiment natürlich auch noch ändern. 

Inwiefern hat sich Dein Privatleben als Influencerin verändert?

Dadurch, dass die Anfänge in der Abschlussarbeit lagen, waren meine Eltern natürlich begeistert von meiner Motivation. Meine Freunde und mein Freund unterstützen mich in allem. Neid kommt nie auf – eher Stolz und Freude!

Hast Du Dein Handy immer und überall mit dabei?

Mh..schwierige Frage. Um ehrlich zu sein: Mein Handy ist überall mit dabei, aber ich lege Wert darauf, bei einem Treffen mit einer Freundin oder einem gemeinsamen Dinner mit meinem Mann, das Handy lautlos oder gar auf Flugmodus zu stellen. Dann schaue ich bewusst nicht drauf. 

Wie reagierst Du auf negative Kommentare oder Anmerkungen zu Deinen türkischen Wurzeln?

Mittlerweile reagiere ich da gar nicht mehr drauf. Ich habe gelernt, diesen Kommentaren aus dem Weg zu gehen, sie zu ignorieren. Menschen, die Dich nicht mögen, wirst Du auch nicht überzeugen können.

Dein Motto lautet: „Only the internet can judge me.“ Was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen?

Auch das ist abgeleitet. In diesem Fall von dem bekannten Spruch: „Only god can judge me.“ Es ist zutiefst ironisch gemeint und soll verdeutlichen, dass, egal was im Internet steht, welche negativen Kommentare verfasst werden – man darf sie nie zu sehr an sich heran lassen. Das Internet ist und bleibt nur das Internet! Denn die Menschen kennen Dich gar nicht! 

Liebe. Du bist seit vier Jahren verheiratet, wo hast Du Deinen Freund kennengelernt?

Wir hatten den gleichen Bekanntenkreis. Irgendwann ist er auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich Lust habe, bei seinem Videodreh zuzuschauen, denn er ist Musiker. 

eda vendetta 3- © socialdragonmedia

Die große Liebe zu finden ist für viele Mädchen immer schwieriger heutzutage. Was macht Eure Liebe so besonders?

Die Kommunikation. Das Wichtigste ist, klar zu kommunizieren, was man möchte und wie man sich fühlt. Man sollte sich gegenseitig unterstützen und nicht immer direkt das Handtuch werfen und Schluss machen. Manchmal sind hitzige Diskussionen sehr wichtig und stärken das Durchhaltevermögen.

Auf YouTube hat Dich Dein Freund kürzlich unterstützt. Habt ihr auch zukünftig vor, Videos zusammen zu drehen?

Ja auf jeden Fall! Was genau, bleibt aber noch geheim.

Inwiefern haben Deine türkischen Wurzeln Auswirkungen auf Eure Beziehung? 

Es ist total schön. Mir macht es Spaß, einem Menschen, dem mein Kulturkreis total neu ist, alles zu erklären. Ich entdecke dabei selbst noch neue Dinge. Wir lachen oft zusammen! Ich sehe es sehr positiv und kann allen Mädels nur raten: Denkt nicht so engstirnig, sondern schaut mal, wie andere Menschen leben. Es ist natürlich nicht immer alles leicht, aber das ist es für andere Paare auch nicht.

Was würdest Du Mädels auf den Weg geben, denen es wegen ihrer Herkunft schwer fällt, sich gut in der Schule zu integrieren?

Man darf es nicht zu sehr an sich heranlassen. Die Leute, die Dich deshalb kritisieren oder schlecht behandeln, wissen sich einfach selbst nicht mehr zu helfen. Da muss man drüber stehen. Mit der Zeit wirst Du merken: Darüber hätte ich mich gar nicht aufregen müssen – alles Energieverschwendung!

Was denkst Du über kurzweilige Beziehungen? Kein Durchhaltevermögen?

Ich glaube, man sollte sich erst einmal bewusst machen, was „eine Beziehung führen“ eigentlich bedeutet. Sich nicht zu viel einreden lassen und seine Gefühle zulassen. Wenn man wirklich „liebt“, wirft man das Ganze nicht so schnell weg.

Letzte Frage: Wenn Du Dich beim Shoppen zwischen Schuhen und T-Shirts entscheiden müsstest, was würdest Du kaufen?

Ganz klar Schuhe!

Lade weitere Inhalte ...