
Blonde Haare, Sommersprossen – so sah Rachel Dolezal als Mädchen aus. Doch bis vor kurzem wurde die jetzt 37-Jährige als Schwarze wahrgenommen und gab sich auch als diese aus. Alle Welt fragt sich nun: Warum hat sie das getan?

+ + Rachel Dolezals Geschichte + +
Ihre Eltern adoptierten damals vier schwarze Kinder – Rachel war das einzige leibliche Kind. Schon damals begann sie sich für die Rassenfrage zu interessieren. Sie hatte sich immer mehr als schwarzes Mädchen gesehen und heiratete später sogar einen Afroamerikaner. Ihr Bruder Ezra erzählte sich gegenüber der „Washington Post“, dass seine Schwester ihn gebeten habe, die Täuschung nicht auffliegen zu lassen.
Als Vorsitzende der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung NAACP macht sich Rachel mit der Organisation für Schwarze stark. An der Eastern Washington University ist sie Professorin für African Studies. Überall wird sie als Schwarze wahrgenommen und auch so behandelt.
+ + Lügen für ihre Tarnung + +
Um ihre Tarnung nicht auffliegen zu lassen, musste sie auch lügen: Sie gab auf Facebook einen schwarzen Mann als ihren Vater aus und erzählte, dass sie in der Vergangenheit immer wieder Opfer rassistisch motivierter Angriffe war. Ersteres war tatsächlich eine Lüge, bei letzterem wird nun von der Polizei geprüft, ob es dabei um Strafen handeln oder auch von ihr inszeniert wurden.
In der Fachsprache gibt es einen Begriff für das Phänomen: Es nennt sich Passing. Das ist ein soziologisches Phänomen, bei der die wahre Identität einer Person von Außenstehenden nicht erkannt wird – egal, ob Geschlecht, Klasse, Rasse oder sexuelle Orientierung. Rachel wurde jahrelang als Schwarze wahrgenommen und niemand hatte es hinterfragt.
+ + Kann man sich seine Hautfarbe aussuchen? + +
Nun stellt sich die große Frage: Kann man einfach seine Hautfarbe wechseln, wie man möchte? So wie Bruce Jenner einfach eine Geschlechtsumwandlung zu Caitlyn Jenner machen kann und sich von nun an als Frau sieht? Ist das dasselbe? Im Internet wissen die Leute nicht so recht, wie sie das nun einordnen sollen – ob es gut oder eben schlecht ist.

Was meint ihr? Kann man sich seine Hautfarbe aussuchen?
Welche Erfahrung hast du mit Mitschülern fremder Herkunft gemacht? Verrate es uns in der großen Umfrage: Integration in der Schule