
Diese Nachricht trifft uns hart: Augenärzte warnen nun vor Augen-Make-up. Die "Zeit" berichtet, dass geschminkte Augen Bindehaut und Hornhaut reizen und eine Entzündung auslösen können. Insbesondere Lidschatten kann mit jedem Lidschlag ins Auge gelangen. Dann wirken die Schminkpartikel wie Fremdkörper im Augapfel. So kann es also zu Entzündungen kommen. Je mehr Glitter oder andere gröbere Partikel, umso höher ist die Chance, dass dein Augen-Make-up direkt im Auge landet.
Achte bei Augen-Make-up unbedingt aufs Haltbarkeitsdatum
Noch gefährlicher ist Augen-Make-up, wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist! Ist deine Wimperntusche, Eyeshadow oder Eyeliner noch ungeöffnet, ist das erst einmal kein Problem. Der Hersteller muss 30 Monate Haltbarkeit garantieren. Doch sobald du deine Kosmetikprodukte öffnest und das erste Mal benutzt, gilt das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum. Für gewöhnlich sind das sechs Monate. In diesem Fall ist ein kleines "6M" auf das Produkt gedruckt. Benutzt du dein Make-up länger, kann es schimmeln oder sonstige fiese Keime entwickeln. Insbesondere im feuchten Bad fühlen sich hinterhältige Bakterien pudelwohl.

Praktische Tipps: So kannst du deine Augen schonen
Besorge dir kleine Blanko-Aufkleber aus der Drogerie und versehe sie mit dem Datum, wann du dein Kosmetik-Produkt geöffnet hast. Nach sechs Monaten schmeißt du es in den Müll. Riecht deine Mascara schon vorher ungut, entsorge es lieber. Lidschatten solltest du nach spätestens zwei Jahren aussortieren. Außerdem solltest du dein Augen-Make-up weder mit deiner Schwester, noch deiner Mutter oder Freundin teilen. Auch das kann zu roten, tränenden Augen führen.
Schau bei deinen Kosmetikprodukten nach, ob sie in China hergestellt worden sind. Außerhalb Europas sind nämlich Farbstoffe erlaubt, die in Verdacht stehen krebserregend zu sein. Diese Farbstoffe sind als CI 45170 (Rhodamin B - auch Brillantrosa, Rosazein oder Tetraethylrhodamin) oder CI 42535 und CI 15585 gekennzeichnet.
Besser: Hier findest du mehr zum Thema Naturkosmetik.