Concealer auftragen: Mit diesen Hacks machst Du nichts mehr falsch!

Concealer auftragen: Mit diesen Hacks machst Du nichts mehr falsch!

Concealer gut und schön – doch wie verwendet man ihn eigentlich so, dass Augenringe wirklich verschwinden und nicht noch unterstrichen werden?

concealer-richtig-auftragen-quer© iStock

Gestern Abend ist es mal wieder später geworden? Du konntest einfach nicht aufhören, die letzte Staffel Deiner Lieblingsserie zu suchten? Oder die Last-Minute-Mathe-Lernsession ging bis in die frühen Morgenstunden? Kein Problem, denn wer gut schminkt, braucht wenig Schlaf! Wie solltest Du aber Deinen Concealer auftragen, um Deinen Augen einen wachen Look zu zaubern?

1. Trägt man zuerst Foundation oder Concealer auf?

Falls Du Foundation benutzt, solltest Du diese vor dem Concealer auftragen. Beim nachträglichen Auftragen der Foundation würdest Du nämlich einen Großteil des Concealers wieder verwischen!

2. Keinen Blender, Pinsel und Co., sondern Deinen Finger benutzen!

Ja, das funktioniert wirklich besser! Und zwar liegt es an unserer Körperwärme, die das Produkt erwärmt und das Verteilen um einiges erleichtert. Du kannst allerdings auch erstmal mit einem Pinsel starten und im Anschluss Deinen Finger zum Verblenden nutzen. Aber Achtung: nutze dafür Deinen Ringfinger. Er ist nämlich der schwächste und übt damit nicht zu viel Druck auf die empfindliche Augenpartie aus. 

glitzer-makeup-quer
Silvester und Weihnachten sind die optimalen Zeitpunkte, um es in Sachen Glitzer so richtig zu übertreiben.  Weiterlesen

3. Trage den Concealer in Dreieck-Form auf!

Sicher hast Du Deinen Concealer bisher immer in Form eines Halbmondes unter Deinem Auge aufgetragen. Aber das solltest Du ab jetzt ändern! Trage den Concealer stattdessen im Dreieck auf: Mit der breiten Seite unter Deinem Auge und der spitze Richtung Wange. Damit hellst Du nicht nur die Augenringe auf, sondern verleihst Deinem Gesicht auch mehr Frische!

4. Der richtige Ort

Ja, Concealer gehört unters Auge – aber nicht nur dort allein. Weitere Bereiche sind: Die Augenwinkel, die Mitte des Lids und der Bereich unter Deinem Brauenbogen. Der Concealer sollte übrigens ein bisschen heller als Dein natürlicher Hautton sein. Das kreiert einen wachen Look. 

tubing-mascara-quer
Klumpen, Krümel, Kleben – wirklich jedes Mädchen kennt das Problem, wenn die Mascara aus Wimpern plötzlich Fliegenbeine zaubert. Das ist alles andere als schön! Doch jetzt verraten wir euch, mit welchen Wimperntuschen das auf keinen Fall passieren... Weiterlesen

5. Concealer für die Lippen

Wer braucht schon Lipliner, wenn er Concealer hat?! Indem Du Deine Lippen nämlich mit ein wenig Concealer umrandest, verhinderst Du, dass Dein Lippenstift überall dorthin verschwindet, wo er nicht hingehört!

Dieser Artikel könnte Dir auch gefallen:

Schminken ohne Tierquälerei: Katrin Heß verrät uns ihre Lieblingsprodukte

Lade weitere Inhalte ...