Pickel an der Stirn: Deshalb bekommst du sie!

Pickel an der Stirn: Deshalb bekommst du sie!

Pickel an der Stirn können echt nervig sein. Wir wissen, woher sie kommen und wie du sie wieder los wirst!

pickel-an-der-stirn-quer© unsplash
Was kann man gegen Pickel an der Stirn tun?

Sie tauchen urplötzlich auf, sind relativ hartnäckig und alles andere als angenehm: Pickel an der Stirn. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Stellen im Gesicht, sind Pickel an der Stirn nicht immer hormonell bedingt. Bedeutet: Mit den richtigen Kniffen, kannst du dem Ganzen schnell den Kampf ansagen!

Pickel an der Stirn: Die Bedeutung

Wenn Hormone größtenteils schonmal nicht zu den Auslösern von Pickeln an der Stirn gehören, was denn dann? 

1. Stress

Wenn dich die Schule, deine Eltern oder jemand im Freundeskreis dauerhaft stressen, führt das dazu, dass dein Cortisol-Level erhöht ist. Das macht sich dann in Form von Pickeln auf deiner Stirn bemerkbar. Also: Einen Gang zurückschalten und nicht alles zu sehr zu Herzen nehmen. 

2. Schweiß

Auch Schweiß kann zu vermehrten Pickeln an Stirn und Schläfen führen. Trägst du beim Sport an der frischen Luft zum Beispiel gerne Stirnbänder oder Mützen? Dann hast du hiermit wahrscheinlich schon den Übeltäter gefunden. Die Rückstände von Talg und feuchtem Schweiß sind ein optimaler Nährboden für Bakterien. 

sport-make-up-quer
Nach dem Sport ist Dein Gesicht so rot wie ein Feuerlöscher? Mit unseren Ticks strahlst du auch noch nach einem Marathon!  Weiterlesen

3. Fettige Haare

Besonders in der Pubertät neigt man schnell zu fettigen Haaren. Sollte das auch auf dich zutreffen, verzichte lieber auf eine Pony-Frisur. Deine Haare sammeln nämlich Staub und Schmutz aus der Umgebung und können so deine Gesichtshaut reizen. Bis sich dein Hautbild gebessert hat, solltest du deine Haare aus der Stirn kämmen. 

4. Zu wenig Schlaf 

Endlich mal ein guter Grund, auszuschlafen – obwohl dich deine Mama am Wochenende am liebsten aus dem Bett werfen würde. Zu wenig Schlaf kann nämlich dafür sorgen, dass du Pickel an der Stirn bekommst! Also: Achte darauf, dass du im Schnitt acht bis zehn Stunden schläfst.

5. Ernährung

Du bekommst nicht genug von Schokolade, Burger und Pizza? Verständlich. Und ganz verzichten solltest du darauf natürlich auch nicht – denn Schokolade und Co. heben zweifellos die Laune! Trotzdem solltest du das Ganze ab und zu durch eine ausgewogene Ernährung ersetzen. Deine Stirn wird es dir danken!

6. Abschminken

K.o. von der Schule, hundemüde nach der Party oder einfach nur faul – des öfteren haben wir keinen Nerv uns richtig abzuschminken, mit fatalen Folgen für unsere Haut. Werden Make-up-Reste nicht vernünftig entfernt, bilden sich Bakterien auf unserer Haut, die dann wiederum Entzündungen hervorrufen und schließlich zu dicken, eitrigen Pickeln führen. Um das zu vermeiden hilft nur eins: Abschminken!

 

pickel-im-gesicht-quer
Die wichtigste Frage, wenn du einen neuen Pickel entdeckst: Warum genau dort? Die Antwort darauf lautet: Face-Mapping! Das erklärt nämlich den Zusammenhang von Ort und Pickel! Weiterlesen

SOS-Hilfe gegen Pickel auf der Stirn

Es gibt eine Methode, die hilft besonders schnell und effizient bei Pickeln auf der Stirn. Die Wunderwaffe nennt sich Zink. Zink kannst du zum einen in deine Ernährung einbauen, indem du auf Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Haferflocken, Fisch und Vollkornprodukte setzt. Außerdem kannst du zu einer Zinksalbe greifen. Sie desinfiziert und verhindert, dass sich die Bakterien auf deiner Haut ausbreiten. Daneben lässt sie deine Pickel austrocknen und sorgt so für eine schnelle Heilung. Aber Achtung: Zinksalbe solltest du ausschließlich auf den betroffenen Stellen auftragen – ansonsten könnte sie deine komplette Gesichtshaut austrocknen.

Hausmittel gegen Pickel an der Stirn

Es gibt zwei Hausmittel, die gegen Pickel an der Stirn helfen können. Wir haben sie hier für dich aufgelistet:

  • Teebaumöl eignet sich gut gegen Pickel. Es hat entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die wunderbar gegen Pickel helfen. Einfach das Öl auf ein Wattestäbchen tropfen, auf die einzelnen Pickel tupfen und über Nacht einwirken lassen.
  • Zitrone ist ebenfalls eine gute Methode, um Pickel an der Stirn zu bekämpfen. Zitronensaft wirkt antibakteriell und verhindert, dass sich die Bakterien auf der Haut vermehren. Anwenden kannst du den Zitronensaft genauso wie das Teebaumöl.
pcikelquer
Knallrot, leuchtend und dann tun sie auch noch weh: Unterirdische Pickel. Was du gegen die Schmerzen machen kannst und wie sie schnell wieder verschwinden, erfährst du hier auf Mädchen.de  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...