dm ruft Seife zurück

dm ruft Seife zurück!

Aufgepasst! Normalerweise nutzen wir Seife, um uns vor Krankheitserregern zu schützen, doch jetzt lohnt sich ein Blick ins Badezimmer: Denn wer Besitzer der "Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon“ ist, sollte vorsichtig sein. Der Drogeriemarkt dm hat die Seife wegen schädlicher Bakterien zurückgerufen! 

dm-seife-rueckruf-berab-breit© ddp

Statt nach der Reinigung eine gepflegte Haut vorzufinden, erlebten einige dm-Kunden beim Blick in den Spiegel eine böse Überraschung: rote Flecken, Ausschlag, Pickel! Eine junge Mutter, die ihrem Baby etwas Gutes tun wollte, war geschockt, als sie rote Pusteln um den Mund ihres Säuglings entdeckte, wie sie FOCUS Online erzählt. Auch andere Kunden hatten Probleme. Der Grund? Sie alle nutzten die "Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon" von dm - das Produkt wurde nun von dem Drogeriemarkt zurückgerufen, weil es schädliche Keime enthält. 

dm-seife-rueckruf-pressebild© dm

"Enterobacter gergoviae" heißen die Bakterien, die in einigen Flaschen nachgewiesen wurden. Dabei handelt es sich um Darmbakterien, die bei Hautkontakt zu Ausschlag, aber im schlimmsten Fall auch zu einer Blutvergiftung führen können. Aber nicht alle Flaschen sind infiziert. Betroffen sind die Artikel mit Mindeshaltbarkeitsdatum 06.2019 der Chargen 637541 und 637542. Diese Angaben findest du auf dem Flaschenboden. Auch der Nachfüllpack ist frei von Keimen, nur der 500ml Dosierspender ist von dem Befall betroffen. 

Achtung! Rückruf bei der Pille quer
Oh, oh! Laut Produktwarnung.eu werden drei verschiedene Antibabypillen aus dem Handel zurückgerufen. Es handelt sich um die Pillen Yvette, Diamilla und Tevanette. Benutzt du diese Präperate zur Verhütung? Dann solltest du das jetzt unbedingt wissen! Weiterlesen

Der Drogeriemarkt dm warnt in seiner Stellungnahme, dass sogar Antibiotika bei einer Infektion nicht so einfach helfen können: "Eine Infektion kann mit über entzündliche Reaktionen verschiedenster Gewebe und Organe zu ernsthaften Krankheitsbildern führen, bei denen Sepsis mit Todesfolge möglich ist. Viele Enterobacter gergoviae-Stämme sind multiresistent gegenüber Antibiotika, sodass die Behandlung erschwert wird und Therapieerfolge mit Verzögerung eintreten." 

Falls du die Seife besitzt, kannst du sie bei jedem dm-Markt zurückgeben und bekommst den Kaufpreis erstattet. 

Lade weitere Inhalte ...