
Trockene Heizungsluft und die kalten Wintertemperaturen können unsere Lippen schnell austrocknen. Die richtige Lippenpflege ist deshalb das A und O, um brennende und spröde Lippen vorzubeugen. Hier findet ihr Tipps, wie ihr euren rauen Lippen den Kampf ansagen könnt.
5 Tipps für zarte Lippen im Winter
1. Lippen lecken? Niemals!
Sind die Lippen trocken, feuchten wir sie gerne mal mit der Zunge an, wenn kein Lippenpflegestift in Reichweite ist. Davon raten wir euch jedoch ab! Unsere Lippen benötigen Fett, um geschmeidig zu bleiben. Speichel trocknet das Ganze nur noch mehr aus.
2. Lippenbalsam immer dabei haben
Da kommen wir auch schon zum nächsten Punkt. Denn habt ihr immer einen Lippenbalsam dabei, dann kommt ihr gar nicht auf die Idee, eure Lippen mit der Zunge anzufeuchten. Setzt jedoch auf ein spezielles Pflegeprodukt für die Lippen und nicht auf Handcreme, Hautcreme und Co. Diese spenden zwar Feuchtigkeit, enthalten aber nicht die Fette, die eure Lippen benötigen.
3. Sonnenschutz
Schonnenschutz für die Lippen im Winter?! Ohja! Auch im Winter solltet ihr eure Lippen vor UV-Strahlen schützen. Setzt also auf einen Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor.
4. Lippenpeelings
Lippenpeelings machen strapazierte Lippen weich und geschmeidig, entfernen abgestorbene Hautschüppchen und regen die Durchblutung der Lippenhaut an. Nach der Anwendung solltet ihr eure Lippen mit einem fettigen Lippenbalsam verwöhnen und könnt euch anschließend über kusszarte Lippen freuen.
5. Lippenmasken
Unser neuestes Beauty-Geheimnis für geschmeidige Lippen sind Lippenmasken. Die speziellen Patches kommen in Form von Kusslippen daher und spenden euren Lippen die Feuchtigkeit, die sie benötigen. Zudem glätten sie eure Lippen und lassen sie voller aussehen. Vor der Anwendung solltet ihr eure Lippen peelen und nach der Anwendung eine leichte Lippenpflege auftragen.
Lippenpflege: Diese Hausmittel solltet ihr kennen
Wer keinen Lippenpflegestift parat hat, kann auf diese Hausmittel zur Lippenpflege zurückgreifen:
- Honig könnt ihr ganz einfach vor dem Schlafengehen auf eure Lippen auftragen. Am nächsten Morgen erwacht ihr mit kusszarten Lippen.
- Öl ist ebenfalls ein hilfreiches, natürliches Lippenbalsam. Es hilft den Rissen in der Lippe bei der Regeneration.
- Wasser trinken hilft ebenfalls bei spröden Lippen. Mindestens zwei Liter täglich sollten es sein, um trockene Lippen zu verhindern.
