
Dass zu häufiges Einschmieren der Lippen einen Suchtfaktor hervorrufen kann, ist uns schon seit einer längeren Zeit bekannt. Je mehr man schmiert, umso schneller werden die Lippen auch wieder trocken und so ist es ein ewiger Teufelskreis. Klar, dass dies eventuell an den Schadstoffen liegen kann, die in dem Balm enthalten sind, ist uns bewusst. Doch ihr kennt das doch alle: Bei manchen Dingen möchte man sich einfach mal nicht zu viele Gedanken machen. Ohne Lippenpflege können und wollen wir, vor allem im Winter, kaum noch überleben.
Viele Kosmetikprodukte wie Cremes enthalten MOAH aromatische Kohlenwasserstoffe), MOSH (gesättigte Kohlenwasserstoffe) und POSH (synthetische Kohlenwasserstoffe). Alle drei werden aus Mineralöl gewonnen. Diese Inhaltsstoffe sorgen für einen feuchtigkeitsspendenden Effekt.
Doch die Stiftung Warentest hat 2017 ein Ergebnis veröffentlicht, welches uns ganz schön wachgerüttelt hat. Sie haben nämlich 35 der beliebtesten Lippenpflegestifte auf Schadstoffe getestet und herausgefunden, dass 18 von ihnen sogar krebserregend sind. Wie bitte was??? Laut des Wissenschaftlichen Ausschusses für Verbrauchersicherheit schluckt ein Mensch, der regelmäßig seine Lippen pflegt, rund 20 Gramm Lippenstift pro Jahr. Umgerechnet sind das ca. vier ganze Lippenstifte. Ganz schön eklig, wenn man sich das genau überlegt. Das schlimmste an dem Ganzen ist jedoch die direkte Aufnahme der Schadstoffe MOSH, POSH und MOAH. Diese Mineralöle können sich im Körper anreichern und ihm auf lange Zeit gesehen von innen erheblichen Schaden zufügen, wie zum Beispiel das Erbgut verändern und sogar Krebs fördern.
Diese Pflegestifte sind durchgefallen
-
Carmex - Moisturising Lip Balm
-
Coca Cola - Lip Smacker
-
Blistex - Lip Relief Cream
-
Chupa Chups Lippenpflege mit Erdbeer-Geschmack
-
Bebe Young Care Classic
-
Labello Original
-
essence - Balmy Kiss
-
Eucerin - Lip Aktiv
-
Balmi Super Cube Lip Balm Coconut
-
Neutrogena - Classic
-
Minions Lippenbalsam Cola
-
Pepsi - Lip Balm
-
The Body Shop - Lippenpflegestift
-
seba med - Schützende Lippenpflege
-
Yves Rocher - Macadamia
Am erschreckendsten ist jedoch, dass sogar das Naturkosmetik-Produkt Bee Natural kritische Werte an Posh aufweist. Außerdem auch zwei Lippenpflegestifte, die man auch in vielen Apotheken kaufen kann:
-
Bee Natural - Pomegranate
-
Vichy - Aqualia Thermal Lippenbalsam
-
La Roche-Posay - Nutritic Lippen
Sowohl bei Blistex als auch bei Labello und Carmex wurden die Stoffe bei einer Laboruntersuchung gefunden, so NDR. Damit du sichergehen kannst, dass du diese Stoffe meidest, schau hinten bei den Inhaltsstoffen nach! Bei Namen wie Cera Microcristallina, Mineral Oil, Petrolatum oder Paraffinum solltest du vorsichtig sein. In den lip balm von eos, den Burt‘s Bees lip balm oder den Intensiv-Lippenpflege von Balea werden auf natürliche Wachse gesetzt, um die Lippen geschmeidig und schön zu machen.
ACHTUNG: Die Untersuchung der Stiftung Warentest ist aus dem Jahre 2017. Einige der Marken haben die Inhaltsstoffe der Produkte bereits angepasst. Um sicher zu gehen, ob euer Lip-Balm unbedenklich ist, solltet ihr die Inhaltsstoffe selbst noch einmal gegenchecken.
