
Was verbirgt sich hinter dem Niacinamid?
Sehen wir uns den Inhaltsstoff aus der Gesichtspflege einmal genauer an. In der Hautpflege wird sehr viel geforscht – bis heute. Immer neue Erkenntnisse sorgen dafür, dass die Hautpflege verbessert wird. Pflegende Gesichtscremes haben heute zahlreiche Aufgaben. Neben der Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit helfen sie auch gegen Rötungen und Hautunreinheiten. Hier kommen Niacinamide ins Spiel. Andere Bezeichnungen für den Inhaltsstoff sind Nicotamid oder auch Vitamin B3. Das heißt, bei Niacinamiden handelt es sich um Vitamine. Diese sind wasserlöslich. Werden sie auf die Haut aufgetragen, reagieren sie mit dieser. Was sind die Effekte?
- Große Poren werden verfeinert.
- Kleine Linien werden geglättet.
- Hast du einen eher unebenen Hautton, kann dieser auch durch Niacinamide verbessert werden.
- Fehlt deiner Haut ihr Leuchten, bekommt sie durch eine regelmäßige Nutzung von Vitamin B3 ein neues Strahlen.
- deine Hautbarriere wird gestärkt.
Gerade die Stärkung der Hautbarriere ist ein besonders wichtiger Faktor. Jeden Tag kommt deine Haut mit vielen Umwelteinflüssen in Berührung. Sie greifen deine Haut an, lösen Reizungen aus und fördern die Alterung. Umso wichtiger ist es, dass du deiner Haut eine umfassende Pflege zukommen lässt.
Welchen Effekt haben Niacinamide auf deine Haut?
Du siehst, der Inhaltsstoff hat viele verschiedene Effekte auf deine Haut und das allein ist schon ein Grund, auf ein Serum mit Niacinamid (Vitamin B3) zu setzen. Dazu kommt noch, dass der Wirkstoff sehr gut mit vielen anderen Inhaltsstoffen aus Pflegeprodukten zusammenarbeitet, wie mit Retinol, mit Vitamin C, mit Hyaluronsäure und auch mit BHA oder AHA. Das heißt, wenn du Niacinamide in deine Routine einbaust, werden sie immer etwas Gutes für dich tun.
Trockene Haut oder sogar Akne sorgen dafür, dass deine Haut sehr gereizt ist? Das ist natürlich ein Grund dafür, dass du sehr vorsichtig bei der Auswahl deiner Produkte sein musst. Niacinamid ist ein Inhaltsstoff, der von wirklich jeder Haut gut vertragen wird. Er kann auch dann eingesetzt werden, wenn du eine sehr empfindliche Haut hast und möglicherweise stark unter Hautunreinheiten leidest.
Durch Reizungen, Umwelteinflüsse und Unreinheiten wird deine Haut angegriffen. Eine ständige Erneuerung ist daher notwendig. Deine Haut regeneriert sich zwar gut selbst, hier kann sie aber auch viel Unterstützung benötigen. Bei der Regeneration ist Niacinamid (Vitamin B3) unverzichtbar. So sorgt es dafür, dass deine Haut keine Feuchtigkeit verliert und nicht weiter austrocknet. Das ist eine wichtige Grundlage dafür, dass deine Haut zur Ruhe kommen kann und so Zeit hat, sich dem Wiederaufbau zu widmen.
Wichtig: Wenn deine Haut zu wenig Vitamin B3 bekommt, hat das negative Auswirkungen. Sie ist deutlich verwundbarer, wird trocken und es kommt zu einer Schuppenbildung. Dadurch wird deine Haut auch viel empfindlicher.
Verstärke die Eigenschaften von guten Pflegeprodukten
Durch den Einsatz von Niacinamide kannst du alle Vorteile verstärken, die deine Pflegeprodukte mitbringen. Vielleicht setzt du Cremes ein, die für mehr Feuchtigkeit sorgen. Möglicherweise wählst du auch Produkte, die deine Haut beruhigen. Wendest du zusätzlich Niacinamide an, kannst du diese Wirkung noch verstärken. Trage sie unter der Creme auf und lasse sie kurz einwirken. Anschließend wendest du deine Creme normal an. Das ist sowohl am Abend als auch am Morgen möglich.
Der Einfluss der Niacinamide auf deine Poren
Kennst du das Problem, dass deine Poren deutlich größer wirken? Möglicherweise haben sie sogar einige schwarze Punkte. Das ist ein Hinweis darauf, dass du deinen Poren mehr Aufmerksamkeit geben solltest. In den Poren sammelt sich viel Schmutz, der diese dann größer wirken lässt. Es wird davon ausgegangen, dass Niacinamide sich an die Innenseite der Poren setzen und dafür sorgen, dass hier kein Schmutz mehr angesammelt wird. Dadurch wird verhindert, dass sich deine Poren vergrößern und die Haut trocken wirkt. Bei einer regelmäßigen Anwendung wirst du merken, dass deine Poren optisch kleiner wirken. Dein Hautbild ist weniger grob und wirkt weicher und glänzender.
Zusätzlich dazu helfen Niacinamide dabei, gegen Pickel vorzugehen. Dafür reicht oft schon eine geringe Konzentration beim Einsatz aus. Je nach Produkt kannst du also schauen, dass die Konzentration bei rund 2 % bis hin zu 5 % liegt, wenn du gegen Rötungen und Unreinheiten vorgehen möchtest. Diese Konzentration sorgt auch dafür, dass ein unebener Farbton der Haut, der durch eine zu hohe Produktion an Melanin hervorgerufen wird, wieder deutlich gleichmäßiger wirkt.
