Die richtige Pflege bei Akne und unreiner Haut

Die richtige Pflege bei Akne und unreiner Haut

Hautunreinheiten und Akne sind in aller Regel harmlos, gerade für jüngere Menschen aber durchaus eine Belastung. Dass in der Pubertät vermehrt Pickel sprießen, ist zunächst einmal völlig normal.

Diese 3 Sternzeichen haben zwei Gesichter © Alimarel on Unsplash
Die richtige Pflege bei Akne und unreiner Haut. 

Wenn allerdings ungewöhnlich viele Akne auftreten und diese auch mit zunehmendem Lebensalter nicht verschwinden, ist ein Arztbesuch angesagt. Oftmals gelingt es aber, Unreinheiten und Pickel mit der passenden Hautpflege in Form milder Reinigungsprodukte und Gesichtscremes in Schach zu halten. Die Auswahl an solchen Pflegeprodukten ist fast schon unübersichtlich groß, sodass jeder den passenden Artikel findet. Gerade bei harmlosen Pickeln lohnt zudem durchaus ein Versuch mit Hausmitteln.

Die Pubertät wird oft als Achterbahn der Gefühle beschrieben. Die erste Partnerschaft, der erste Liebeskummer und vor allem Pickel. Diese etwas klischeehaften „Anmoderation“ beinhaltet sicherlich viel Wahres und vor allem eine gute Nachricht. Nicht nur für junge Mädchen gilt: Die passende Pflege hilft gegen Pickel und unreine Haut. Dazu gehört zum Beispiel eine Gesichtsreinigung von asambeauty sowie eine milde Waschlotion und ein Make-up zum Abdecken.

Was hilft am besten gegen Pickel?

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Pickel und andere Hautunreinheiten wirkungsvoll zu lindern. Dazu gehört die passende Kosmetik, aber tatsächlich spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Wichtig ist zum Beispiel eine sorgfältige und regelmäßige Reinigung der Gesichtshaut. Hervorragend geeignet sind milde Waschlotionen, die Talg, Fett und Hautschuppen entfernen. Zusätzlich werden die Poren geöffnet. Wichtig: Die Haut sollte keinesfalls ausgetrocknet werden. Hautärzte empfehlen bei Akne Waschprodukte mit Salizylsäure, die am besten zweimal täglich angewendet werden.

Bei der Gesichtscreme gilt es aufzupassen: Zwar sollte das Pflegeprodukt der Haut ordentlich Feuchtigkeit spenden, aber keinesfalls zu viel Fett enthalten. Das nämlich würde die Poren verstopfen, was die Entstehung von Pickeln wiederum begünstigen kann. Am besten nutzt man entsprechende Fachprodukte. Oder man probiert es zusätzlich mit Hausmitteln.

Hausmittel oder Fachprodukt?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da beides sehr nützlich sein kann. Bei leichten Unreinheiten oder vereinzelten Pickeln spricht nichts gegen einen Versuch mit Hausmitteln, zumal diese durchaus sehr effektiv sein können. Bei hartnäckigen Unreinheiten in der Pubertät sollte aber v. a. auf Fachprodukte gesetzt werden, denn diese sind speziell für die Bedürfnisse junger Mädchen ausgelegt und wirken entzündungshemmend, antibakteriell und beruhigend.  

Gesichtsmasken zum Selbermachen

Aber was gibt es überhaupt für Hausmittel gegen Akne? Bewährt haben sich beispielsweise Gesichtsmasken, die unter anderem aus den folgenden Zutaten zusammengestellt werden:

  • Mandeln
  • Kakao
  • Honig
  • Joghurt
  • Gurken

Solche Gesichtsmasken sollten zwei- bis dreimal wöchentlich aufgetragen werden. Sie lassen sich ganz einfach zu Hause selber machen. Doch es gibt noch weitere Hausmittel.

Weitere Hausmittel: Dampfbad, Apfelessig, Honig

Viele Menschen wenden sehr erfolgreich Honig an. Sobald auch nur der Ansatz eines Pickels zu sehen ist, wird Honig darauf gegeben. Häufig mit dem Ergebnis, dass die entzündliche Stelle so schnell verschwunden ist, wie sie gekommen ist. Auch Heilerde ist äußerst gut zur unreinen Gesichtshaut, ebenso Apfelessig und Teebaumöl. Zudem schwören viele Betroffene auf Dampfbäder. Hierzu werden ca. zwei Liter heißes Wasser in eine Schüssel gegeben und das Gesicht in einem Abstand, dass die Temperatur als angenehm empfunden wird, darüber gehalten. Als Badezusatz sind Kräuter wie Kamille, Petersilie oder Rosmarin hervorragend geeignet. Die ideale Badezeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Hausmittel und Fachprodukte ergänzen sich also häufig perfekt.

Frau mit reiner Haut
Ein Trend in der Gesichtspflege setzt sich immer mehr durch und der hat einen Namen: Niacinamide. Doch was genau ist das eigentlich und wieso ist es für deine Haut ein echter Booster? Niacinamide, das auch als Vitamin B3 bezeichnet wird, ist so... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...