
Ja, ja der liebe Bauch. Viele Mädchen haben einen, obwohl sie ansonsten mit einer recht guten Figur gesegnet sind. Damit sich unter deinem Top kein Bäuchlein abzeichnet, gibt es neben Bauchtraining, Bauchmuskeltraining und Diäten zum Glück auch noch ein paar smarte Styling-Tipps für einen flacher aussehenden Bauch.Im Folgenden stellen wir dir coole Hacks vor, mit denen du deinen Bauch kaschieren könnt. Alle Hacks spielen mit einem der drei Tricks: Entweder stylst du deine Bauchregion so uninteressant wie möglich oder du lenkst den Betrachter durch auffällige Muster & Co. ab, sodass er gar keine Möglichkeit hat, deinen Bauch zu fixieren, oder du betonst extra deine Schokoladenseiten. Das können zum Beispiel deine Beine oder der Ausschnitt sein.
Oberteile, um den Bauch zu kaschieren
1. Unter langen Blusen & Tuniken mit weiterem Schnitt (am besten in A-Linie) verschwindet dein Bäuchlein am unauffälligste. Crop Tops sind eher ungünstig, um deine Bauchmitte zu kaschieren.
2. Enge T-Shirts in hellen oder grellen Farben solltest du meiden.
3. Enge T-Shirts wählst du in matten Farben und kombinierst sie mit einem bunten Blazer oder einer langen fließenden offenen Stoffjacke ohne Bündchen. Das umspielt deine Pölsterchen und lässt dich schlanker aussehen. Die Jacke sollte einen dunklen Farbton haben, Schwarz ist natürlich am Besten!
4. Gut funktioniert der Hell-Dunkel-Kontrast: zum Beispiel weißes Shirt und schwarzer Blazer.
5. Mit dem richtigen Schnitt kann man so einiges wettmachen. Bei Oberteilen sind zum Beispiel Raffungen oder Falten vorteilhaft, da sie dafür sorgen, dass das Material nicht direkt auf der Haut klatscht. Das ist ideal zum Kaschieren von Bauch- und Hüftpölsterchen.
6. Wähle bei den Stoffen um deinen Bauch leichte, fließende Stoffe. Dicke und feste Stoffe tragen zusätzlich auf.
7. Vermeide glänzende Stoffe wie Taft, Seide oder Satin. Nimm stattdessen dunkle und matte Stoffe für Kleidung um deinen Bauch herum. Überall sonst kannst du gerne Akzente mit glänzenden Stoffen setzen, so lenkst du geschickt von deiner Bauchpartie ab.
8. V-Ausschnitte, auffällige Kragen & Längsstreifen strecken deinen Körper.
9. Stecke das Shirt auf keinen Fall in die Hose!
Hosen zum Bauchkaschieren
10. Seitliche oder hintere Reißverschlüsse tragen am Bauch nicht auf.
11. Wenn du dünne Beine hast, solltest du diese unbedingt betonen. Schwing dich in eine enge Röhrenjeans und trage dann darüber ein weites Hängerchen - dein Bauch wird sich nicht mal erahnen lassen!
12. Am besten trägst du Jeans, die sehr weit oben sitzen und so deinen Bauch flach drücken. Zum Beispiel taillenhohe Hosen.
13. Verzichte auf Gürtel, denn die tragen auf.
14. Wenn du nicht auf Gürtel verzichten kannst, dann vermeide breite Gürtel, sondern wähle einen schmalen Gürtel in derselben Farbe wie deine Hose.
+++ Kleider, die den Bauch kaschieren +++15. Kleider in A-Linie kaschieren deinen Bauch perfekt
16. Maxikleider, Hemdblusenkleider, Empirekleider und Wickelkleider sind perfekt für dich!
+++ Schuhe, um den Bauch zu kaschieren +++
17. Tricky: Die meisten Mädels gehen aufrechter, wenn sie flache Schuhetragen. Dadurch streckst du deinen Oberkörper und dein Bauch bekommt keinen „Hänger“. Mit High Heels machst du ein leichtes Hohlkreuz, wodurch dein Bauch betont wird. Ballerinas, Chucks oder Sneaker sind also perfekt für dich!
18. Auffällige Schuhe, Strümpfe, Rocksäume oder Hosenbeine lenken den Blick weg von der Körpermitte hin zu deinen Füßen oder Beinen.
+++ Badeanzug und Bikini, um den Bauch zu kaschieren 19. Hier wählst du die Verwirrungstaktik, indem du derart bunte oder schrille Akzente setzt, sodass der Blick von deinem Bauch abgelenkt wird. Dadurch musst du nicht einmal auf den Bikini verzichten! Ideal sind also extrem auffällige und bunte Muster. Auch Colour-Blocking funktioniert beim Bikini wunderbar.Welcher Bikini passt zu mir?
20. Beim Badeanzug kannst du auf die Wickeloptik setzen.
+++ Weitere Tipps für eine längere Silhouette +++21. Eine längere Silhouette streckt deinen Körper und lenkt den Blick von deiner Körpermitte ab. Trage also lange Ketten, Tücher oder Schals mit langen Enden. Auffällige Knopfleisten und Reißverschlüsse (jeweils nicht in der Bauchregion) sind auch super.
Po und Oberschenkel kaschieren
Jeans mit einem leichten Schlag oder Bootcut sind ideal für dich, von Röhrenjeans solltest du lieber die Finger lassen. Durch ein ausgestellte Bein wirken deine Oberschenkel optisch etwas dünner und der Unterschied zwischen Schenkel und Waden ist ebenfalls geringer!
Wenn du lieber Röcke trägst, sind Modelle in A-Linie perfekt für dich. Dadurch dass der Schnitt oben schmal ist und nach unten hin weiter wird, kaschierst du exakt deine Problemzonen und betonst stattdessen deinen tollen Oberkörper!
Weiter tricksen kannst du mit Accessoires, vor allem mit Schals und Tüchern. Dafür musst du dir diese nicht mal um den Po binden – es reicht, wenn du sie um den Hals trägst. Das lenkt den Blick auf deinen Oberkörper und lässt dich optisch schlanker erscheinen. Wer nicht so auf Halsbedeckung steht, kann auch mit auffälligen Ketten, bunten Buttons oder schicken Broschen die Blicke auf den Oberkörper lenken.
Auch wenn du eher zu langen Jacken und Mänteln tendierst, sind Kurzjacken tatsächlich die bessere Lösung für dich. Sie betonen deinen Oberkörper, gleichen die Differenz zu deinen breiteren Hüften aus und strecken optisch!
Schuhe mit Absätzen sind dein Ding: Sie strecken das Bein und es wirkt optisch länger und schlanker. Wenn du schöne Waden hast, solltest du dieses auch betonen. Am besten geht das mit Stiefeletten und die liegen derzeit auch noch voll im Trend!
Kurven kaschieren
Tops sollten bei dir immer etwas länger sein, damit sie nicht ungewollt hoch rutschen und Bauch und Hüfte rausquellen lassen. Deine Oberteile sollten weder hauteng noch extrem weit sein – die Mitte macht’s! Was anziehen bei üppigen Formen?
ideal für dich. Diese Ausschnitt-Variante streckt deinen Oberkörper optisch und lässt zudem deinen Hals länger und schlanker wirken!
Wie kaschiert man einen großen Busen? Das erfährst du hier: Perfekter Busen: Tipps für einen schönen Busen