Kleiderkreisel & Co: Tipps für den Kleidertausch online

Kleiderkreisel & Co: Tipps für den Kleidertausch online

Hast du schon mal was von Kleidertausch gehört? Genau, das ist wie die Fernsehshow „Frauentausch“ mit dem feinen Unterschied, dass man sich aussuchen kann, was man im Tausch bekommt und es behalten darf, wenn es einem gefällt. Es funktioniert ganz einfach: Man bzw. Frau trifft sich mit anderen Fashion Victims und tauscht untereinander Kleidung und Accessoires aus. Das heißt du gibst deine alten Klamotten her und bekommst hoffentlich – coole neue Sachen. Es gibt aber auch viele tolle Kleidertausch-Portale im Netz, wie z. B.Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt und viele andere. Alles über den Kleidertausch erfährst du hier auf Mädchen.de!

kleiderkreisel-maedchenflohmarkt-557-1910277.jpg© Foto: Thinkstock

+ + Kleidertauschpartys sind angesagt + +

Natürlich wirst du auf den Kleidertausch-Partys auch einigen Schrott finden, den du nicht mal deiner Feindin schenken würdest, aber es sind auch sehr viele coole Sachen darunter, für die es sich auf jeden Fall lohnt. Du schlägst also zwei Fliegen mit einer Klappe. Du leerst auf der einen Seite deinen Schrank und füllst ihn dann wieder mit neuen Sachen. Und jetzt kommt das Beste – meistens ohne auch nur einen Cent dafür auszugeben. Diese Partys werden oft unter Freunden organisiert und privat gehalten. Lade einfach 5 Freundinnen ein und sag, jede soll nochmal fünf Freundinnen mitnehmen. Da bekommt ihr schon richtig viel Zeug zusammen. Außerdem ist Kleidertauschen umweltfreundlich, denn es müssen keine neuen Klamotten für deinen Shoppingrausch erstellt werden, für die vielleicht durch den Färbevorgang Abwasser verschmutzt wurde.

+ + Flohmärkte extra für Mädchen + +

Eine weite Möglichkeit ist ein organisierter Flohmarkt. In München gibt es beispielsweise einen eigenen Flohmarkt für Mädels, auf denen Jungs auch einkaufen können, aber nur Mädchen verkaufen können. Hier gilt: Schnapp dir dein ABF oder einige Freundinnen und fang an zu stöbern. Du bekommst die Sachen vielleicht nicht umsonst, aber dafür um einiges billiger als im Laden. Oder vielleicht kannst du selbst noch ein bisschen was verdienen und einige deiner alten Sachen verkaufen. Schau am besten im Internet nach, und suche speziell nach Flohmärkten für Mädchen.

+ + Klamotten tauschen im Netz: Kleiderkreisel & Co. + +

Wenn du dich eigentlich gar nicht aus dem Haus schleppen möchtest, und deine Einkäufe lieber online regelst, dann schau doch mal Kleiderkreisel.de oder Mädchenflohmarkt.de. Da kannst du viele coole Sachen für einen kleinen Preis finden und dann sogar noch verhandeln.Auch kannst du deine eigenen Sachen verkaufen. Wenn ihr euch dann geeinigt habt (entweder du verschenkst, verkaufst oder tauschst) dann könnt ihr euch die Sachen entweder zuschicken oder falls ihr aus der gleichen Stadt kommt, könnt ihr euch ja einfach treffen. Aber Achtung: Wie auch bei großen Online-Tauschbörsen wie Ebay können auch hier Betrüger auflauern. Am besten zahlst du per PayPal, so kannst du im Fall, dass die Ware nicht ankommt, dein Geld zurückfordern.

Default-Teaserbild portrait

Keinen Ramsch verkaufen

Zur Zeit sprießen Online-Flohmärkte und Internet-Verkaufsportale nur so aus dem Boden. Sie sind eine tolle Möglichkeit, um Klamotten loszuwerden, die man nicht mehr trägt, die aber viel zu schade zum Wegwerfen oder für die Kleidersammlung sind. Beim onlin ...
Weiterlesen

Bist du auch schon im Klamottentausch-Fieber? Oder ist das nichts für dich? Tauschst du persönlich oder lieber per Kleiderkreisel & Co.?

Lade weitere Inhalte ...