„Muss das sein?“ – Alles über den neuen Podcast von Mirellativegal und FloVloggt

„Muss das sein?“ – Alles über den neuen Podcast von Mirellativegal und FloVloggt

Viele kennen sie vielleicht schon von YouTube: Mirellativegal und FloVloggt. Nun stehen die beiden nicht mehr bloß vor der Kamera, sondern wechseln ans Mikrofon – in Form eines Podcasts. Warum wir „Muss das sein?“ ab sofort regelmäßig hören müssen, erfährst du hier!

spotify-podcast-muss-das-sein-quer© Spotify

Egal, ob morgens im Bus oder auf dem Weg zum Sport – Podcasts sind neben Musik unsere neuen, liebsten Begleiter. Mittlerweile sprießen die beliebten Audio-Beiträge nur so aus dem Boden. 

„Muss das sein?“: Der neue Podcast von Mirellativegal und FloVloggt

Gestern hat die Podcast-Familie Zuwachs bekommen. Neben „Podkinski“, dem Spotify Podcast mit Palina Rojinski, zieht der Musik-Streaming-Dienst nun mit einem weiteren Podcast nach. In „Muss das sein?“ widmen sich die YouTuber Mirella Precek („Mirellativegal“) und Florian Gregorzyk („FloVloggt“) Fragen und Problemen, die zum Erwachsenwerden dazugehören. 

„Muss das sein?“: Worum geht es in dem Podcast?

Themen wie Nachhaltigkeit, die erste große Liebe oder die Abhängigkeit von sozialen Medien werden ab sofort in den knapp einstündigen Folgen jeden Montag von Florian und Mirella besprochen. In der ersten Folge von „Muss das sein?“, die gestern online ging, dreht sich alles um das Thema Quaterlife-Crisis, der großen Sinnkrise in den Zwanzigern. 

 

Wer sind Mirella und Florian?

Falls du weder von Mirella, noch von Florian bisher etwas gehört hast, findest du hier notwendige Informationen zu den beiden. Die 25-Jährige Mirella startete mit ihrem Kanal „Mirellativegal“ ihre Karriere als Comedy-YouTuberin. Besonderes Interesse gilt dabei den Fragen der Generationen Y & Z. Vor kurzem brachte sie sogar ein eigenes Buch namens „Kann man mal machen“ heraus. Auch Florian kennt man vor allem unter dem Namen „FloVloggt“ durch YouTube. Der ebenfalls 25-Jährige produziert Webvideos zu gesellschaftlichen, politischen oder philosophischen Themen. 

Hier kannst du dir den Podcast direkt anhören.

 

Lade weitere Inhalte ...