
Bei der Verwendung von WhatsApp ist mal wieder Vorsicht geboten. Nehmt euch in Acht vor dem Virus „Agent Smith“ – der hat mittlerweile schon 25 Millionen Geräte befallen, die WhatsApp nutzen. Bist du auch betroffen?
WhatsApp: Was verbirgt sich hinter dem Virus „Agent Smith“?
Leider ist der Virus besonders schwer zu erkennen, da er als normale App getarnt ist. Diese versteckt sich hinter Gratis-Spielen oder anderen Tools. Nach der Installation wird dein Smartphone nach häufig genutzten Apps wie WhatsApp durchforstet und diese anschließend durch die Virus-App ersetzt. Und nun das Schlimmste: Im Anschluss werden Nutzer mit betrügerischen Anzeigen und Gewinnen gelockt, um auf zwielichtige Seiten entführt zu werden.
Was sind die Folgen des Virus?
Das gruseligste zuallererst: Der Virus kann uns belauschen, unseren Standort, Bewegungen und unsere Eingaben befolgen. Zudem macht er es Hackern möglich, auf unsere Bankdaten zuzugreifen. Der Großteil der Betroffenen befindet sich momentan in Indien. Dort sind schon rund 25 Millionen Geräte vom Virus „Agent Smith“ befallen. In den USA soll es mittlerweile schon 300.000 Fälle geben, in Großbritannien sind es um die 137.000. Vorerst seien deutsche User sicher, heißt es. Betroffen sind ausschließlich Android-Smartphones.
Wie kann man sich vor „Agent Smith“ schützen?
Um dich vor „Agent Smith“ zu schützen, solltest du darauf achten, Apps ausschließlich im Google Play Store herunterzuladen. Helfen können außerdem Anti-Viren-Programme. Zudem solltet du immer die aktuellste Android-Version installieren – die sei entsprechend aufgerüstet, um dein Smartphone vor dem Virus zu schützen.
