Brüste: Formen, Größen & Co. - Alle Fakten!

Brüste: Alles, was Du über sie wissen musst

Wir beschäftigen uns täglich mit unseren Brüsten, sie sind bei jedem so unterschiedlich wie kein anderes Körperteil. Alle Infos rund um das Thema Brüste haben wir hier!

Die weiblichen Brüste zählen zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen und bestehen aus Fett- und Bindegewebe sowie der Brustdrüse. In der Pubertät beginnt das Wachsen der Brüste mit dem Anschwellen der Warzenhöfe, den dunkleren Hautpartien rund um die Brustwarze. Durch das weibliche Geschlechtshormon entstehen Drüsen für die Produktion von Muttermilch und Fett lagert sich in die weibliche Brust ein. Manchmal kann das ein bisschen wehtun oder spannen. Keine Panik, das ist ganz normal! Wenn eine Frau oder ein Mädchen schwanger ist, vergrößern sich die Brustdrüsen und nach der Geburt des Kindes wird in ihnen die Muttermilch produziert. Wie groß die Brüste werden und welche Form sie bekommen, ist vererbt. Je nach Größe und Brustumfang gibt es den passenden BH, hier findest du die richtige BH-Größe für dich raus. Es gibt keine Vorgaben, wie der perfekte Busen auszusehen hat. Manche Frauen finden ihren Busen zu klein oder zu groß und einige lassen ihn sogar künstlich vergrößern oder verkleinern. Als Busen bezeichnet man übrigens eigentlich nur den Spalt zwischen den Brüsten!

Auch für manche Männer spielt die eigene Brust oft eine wichtige Rolle. Deshalb trainieren viele bei Bodybuilding vor allem auch die Brustmuskeln. 

Ist es normal, dass meine Brüste unterschiedlich groß sind?

Es ist völlig natürlich, dass deine Brüste nicht perfekt symmetrisch und daher auch unterschiedlich groß sind. Wir sind Menschen aus Fleisch und Blut, und keine Maschinen, die mit einem Computerprogramm gebaut wurden. Exakt gleich große Brüste sind eine Seltenheit und eher die Ausnahme, als die Regel. Medizinisch sind zwei unterschiedlich große Brüste unbedenklich. Bis zum 20. Lebensjahr wächst deine Brust eines jeden Mädchens. Sollten deine Brüste sich in der Größe sehr voneinander unterscheiden, könnte es sein, dass sich das Ungleichgewicht bis zum 20. Lebensjahr noch ausgleicht. Solltest du dich bei dem Anblick deiner ungleich großen Brüste unwohl fühlen, denk daran, dass jedes Mädchen nicht identisch große Brüste hat. Jeder Körper ist einzigartig.

Die richtigen BH's für kleine und große Brüste

Für jede Brustform gibt es einen passenden BH. Dabei muss man nur wissen, was man kreieren möchte. Willst du deinen Brüsten einen guten Halt geben? Oder möchtest du deine großen Brüste optisch verkleinern? Wir haben immer den richtigen Tipp.

Große Brüste optisch verkleinern

Um große Brüste optisch zu verkleinern, kannst du zu einem Minimizer BH greifen. Dieser pusht deine Brüste nicht, sondern gibt ihnen Halt und schließt die komplett ein. So stehen sie nicht so sehr im Fokus wie mit einem Push-Up. Dieser BH von Triumph ist ein echter Bestseller und verkleinert die Brust optisch.

Kleine Brüste größer wirken lassen

Um kleine Brüste größer wirken zu lassen, kannst du zu einem Push up-BH greifen. Ein solcher BH hat an den Seiten kleine Polster, die deine Brüste in die Mitte und nach oben drücken und somit ein schönes Dekolleté formen. Dieser schlichte Push up-BH hat super Bewertungen und sieht echt hübsch aus!

Große Brüste optimal stützen

Große Brüste brauchen einen besonders komfortablen BH. Damit die Träger nicht an den Schultern einschneiden, sollten sie extra breit und bestenfalls sogar gepolstert sein. Auch ein verstärkter Mittelsteg bietet Extra-Halt. Bei einem BH für große Brüste ist es ebenfalls wichtig, dass das Körbchen die gesamte Brust umschließt und sie nicht einquetscht. Für die richtige Größe kannst du dich zum Beispiel in einem Unterwäschegeschäft einmal richtig ausmessen lassen. Dann weißt du, welche Größe du in Zukunft kaufen sollst.

Kleinen Brüsten Halt geben und sie unterstreichen

Kleine Brüste benötigen nicht so viel Halt wie Große. Du hast womöglich sogar ganz ohne BH keine Beschwerden. Wenn du doch mal einen BH tragen solltest, reicht ein unwattierter oder leicht wattierter BH ohne Bügel vollkommen aus. Es gibt wunderschöne Spitzen-BH's, die wie gemacht sind für schöne, kleine Brüste. Auch Triangel-BH's machen sich bei kleinen Brüsten perfekt und sehen unter einem Shirt mit dünnen Trägern toll aus.

Macht die Pille eine größere Brust?

Stimmt es, dass die Pille den Busen größer wachsen lässt? Diese Frage lässt sich so schnell nicht beantworten. Die Antibaby-Pillen sind unterschiedlich stark mit Hormonen dosiert. Doch nur durch die Pillen-Einnahme wird die Brust nicht größer – oder doch? Je nach dem, wie stark die Pille mit dem Hormon Östrogen dosiert ist, kann es tatsächlich dazu kommen, dass der Busen etwas größer wirkt. Grund dafür ist aber eher, dass sich in der Brust eine erhöhte Wassereinlagerung abgesetzt und der Brustumfang dadurch zunimmt.

Das ist aber nur zeitlich begrenzt, denn wenn du die Antibaby-Pille absetzt, die Östrogen-Zufuhr zurückgeht, wird auch die Brust wieder schrumpfen. Da die Wassereinlagerung wieder durch die fehlenden Hormone abnimmt. Also wer jetzt davor dachte, dass man durch die Pille eine größere Brust bekommt, und sie dauerhaft so behält, irrt sich. 

Wie pflege ich meine Brust am besten?

Die richtige Pflege deiner Brüste ist unheimlich wichtig. Wechselduschen regen die Durchblutung an und stärken das Bindegewebe. Peelings befreien die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und lassen die Haut so schön zart und sanft zurück. Gleichzeitig wird die Zellerneuerung angeregt. Danach kannst du eine Pflegecreme einmassieren. Diese spendet Feuchtigkeit und verbessert die Spannkraft der Haut. 

Woran kann es liegen, wenn die Brüste unangenehm spannen?

Deine Brüste spannen echt doll und du weißt nicht warum? Kein Grund zur Panik! Das ist ganz normal und kommt vor allem durch hormonelle Veränderungen in deinem Körper zustande. Kommt der Hormonhaushalt nämlich aus dem Gleichgewicht, wird Wasser im Brustgewebe gelagert, was wiederum zu Spannungsschmerzen führen kann. Viele Frauen leiden zum Beispiel an schweren, spannenden Brüsten vor- oder während ihrer Menstruation. Aber auch die Pubertät, eine Schwangerschaft oder die Menopause können ein unangenehmes Spannen verursachen. 

Warum jucken meine Brustwarzen?

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass die Brustwarzen plötzlich anfangen zu jucken. Und wenn wir gerade nicht Zuhause im Bett liegen und unsere Lieblingsserie auf Netflix angucken, sondern in der Schule sitzen, wird es auch recht unangenehm, sich plötzlich an den Brüsten kurz zu kratzen. Es kann viele Gründe haben, warum deine Brüste jucken. Wenn du dir unsicher bist, geh einfach mal zu eurem Frauenarzt/Frauenärztin und frag nach. 

Das sind die häufigsten Gründe für juckende Brustwarzen

Vor der Menstruation kann es durchaus vorkommen, dass wir ein Jucken an den Brustwarzen feststellen. Grund dafür könnte die hormonelle Umstellung sein. Die Brüste verändern sich, fangen an zu spannend und zu jucken. Die hormonelle Umstellung kann auch einen anderen einfachen Grund haben: Die Brüste machen gerade einen Wachstumsschub und daher jucken sie. 

Hautreizungen: Unsere Brustwarzen sind sehr empfindlich und die Haut ist auch ziemlich dünn. Wenn mal der BH nicht so richtig sitzt, kann es zu einer unangenehmen Reibung kommen. Vielleicht liegt es auch nur an dem Textil, das unangenehm auf eurer Haut liegt. Manche Kleidungsstücke enthalten chemische Färbemittel, auf die unsere Brustwarzen sehr sensibel reagieren. Vielleicht liegt es aber auch am Waschmittel?

Gereizte Hautstellen wegen Neurodermitis. Du hast das Gefühl, dass deine Brüste allergisch reagieren? Es kann sein, dass dich eine Pilzinfektion plagt oder du unter Neurodermitis leidest. Vielleicht cremst du deinen Körper nicht regelmäßig ein oder sparst die Region um deine Brüste aus. Trockene Haut führt zu Juckreiz – egal welche Körperstelle davon betroffen ist. Wenn das Jucken nicht aufhört oder du Schmerzen verspürst, solltest du unbedingt mit deinem Arzt sprechen. 

Was hilft gegen juckende Brustwarzen?

  • Um den Juckreiz zu stoppen, empfehlen wir dir ein kühles Tuch auf die Brüste zu legen. Die kühlende Nässe beruhigt die Haut sehr schnell
  • Wenn du Aloe Vera Gel zuhause hast, kannst du es nach dem Duschen auf eure Brustwarzen verteilen. Es mildert den Juckreiz sofort und kühlt angenehm!
  • Waschmittel wechseln! Das Waschmittel könnte ebenfalls der Auslöser für das unangenehme Jucken deiner Brustwarzen sein. Rede mit deiner Mama und frag sie, ob sie vielleicht das Waschmittel gewechselt hat in letzter Zeit oder ob sie es vielleicht wechseln kann.

Wie gehe ich mit meinen kleinen Brüsten um?

Brüste sind schön! Egal wie groß oder klein sie sind, wie die Nippel aussehen oder auch die Brustform ist. Es gibt für die Oberweite kein Schönheitsideal – lass dir das von keinem einreden, dass deine Brüste maximal Körbchengröße XY haben sollten. Viel wichtiger ist es doch, dass du gesund bist! Dein Busen gehört zu dir und passt zu deinem Körper, so wie er ist. 

Wenn du allerdings wirklich oft daran denkst, dass deine Brüste „zu klein“ sind, solltest du vielleicht mit deiner besten Freundin oder Mutter sprechen. Denn es sollte keine Last sein, die dich täglich verfolgt. Du kannst auch mit deinem Frauenarzt darüber sprechen. Es gibt immer Wege und Möglichkeiten, um mit den eigenen Brüsten glücklich zu sein. 

Was kann ich gegen Dehnungsstreifen an den Brüsten tun?

Dein Körper macht gerade eine Entwicklung durch. Da ist es üblich, dass Dehnungsstreifen an Brüsten entstehen können, schließlich wachsen die Brüste und deine Haut wird gedehnt. Je nach dem, wie dein Bindegewebe aufgebaut ist, können feine kleine rötliche Narben entstehen. Diese Narben sind die sogenannten Dehnungsstreifen. Aber keine Sorge: In der Regel verblassen die Dehnungsstreifen, sodass du sie später nicht mehr so schnell siehst. Außerdem sind Dehnungsstreifen schön und kein Grund, um sich für deinen Körper zu schämen! Jeder Körper durchlebt Phasen, in der die Haut wächst, sich dehnt, oder wieder zurückgeht. 

Muss ich meine Brust auch im jungen Alter regelmäßig abtasten?

Ärzte empfehlen, sich einmal im Jahr die Brüste abtasten zu lassen. Das geht auch ganz einfach vor dem Spiegel zu Hause. Wenn du dir die Brüste zum ersten Mal abtastest, solltest du dich nicht erschrecken. Denn das Bindegewebe könnte sich etwas anders anfühlen, als erwartet. Es fühlt sich „knubbelig“ an. Aber das ist normal. Das, was du spürst, ist das Drüsengewebe, was mit der Zeit immer mehr an Fettgewebe zunimmt. Der perfekte Zeitpunkt, um die Brüste abzutasten, ist die Woche nach Beginn deiner Periode. Dann ist dein Busen weich. Sprich das aber am besten mal mit deinem Frauenarzt/Frauenärztin ab und lass dir zeigen, wie das Abtasten genau geht. Auch wenn das Brustkrebs-Vorsorgeprogramm erst ab dem 30. Lebensjahr der gesetzlichen Krankenversicherung greift, sollte unbedingt vorher schon vorsichtshalber abgetastet werden. 

Die Größe der Brüste kann sich schnell verändern!

Unser Körper verändert sich mit den Jahren, das ist klar. Über die Jahre hinweg, werden Mädchen zu jungen Frauen. Und so verändert sich auch der Körper in kleinen Schritten, die wir aktiv gar nicht wahrnehmen. Die Brust fängt an zu wachsen und der Körper verändert sich, indem Mädchen ihre Menstruation bekommen. Die Brust macht mit den Jahren auch weiter eine Verwandlung mit. Zum Beispiel beim Zu- oder Abnehmen. Außerdem verändert sich die Brust jeden Monat in vier verschiedenen Phasen, die mit der Monatsblutung zusammenhängen. 

  1. Phase: Wenn die Periode startet, können die Brüste sich etwas ungleichmäßig anfühlen. Das liegt daran, dass die Milchdrüsen in den Brüsten sich auf eine mögliche Schwangerschaft einstellen. Sobald der Körper aber merkt, dass keine Schwangerschaft da ist, bauen die Milchdrüsen wieder ab. 
  2. Phase: Wenn die Periode vorbei ist, sind die Brüste meist etwas kleiner. Das liegt daran, dass der Östrogen- und Progesteronspiegel stark gesunken ist. Der Körper hat weniger Hormone zu dem Zeitpunkt. 
  3. Phase: Die Hormone vermehren sich etwa am 12. Tag im Zyklus. Da der Eisprung naht und der Körper sich wieder auf eine mögliche Schwangerschaft einstellt.
  4. Phase: Nach dem Eisprung sind die Brüste meist größer. Das Progesteronlevel steigt danach an und lässt die Brüste praller wirken. Manche Mädchen und Frauen verspüren zu dem Zeitpunkt eine extreme Spannung in der Brust.
verliebtes Paar im Bett
Erst die Verhütung, dann die Lust! So schön und leidenschaftlich Du es Dir vorstellst, mit Deinem Freund zu schlafen: Bevor es zum ersten Mal zur Sache geht, muss geklärt sein, wie Ihr verhütet. Mit Mädchen.de bist Du auf der sicheren Seite: Wir... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...