
Natürlich ist dafür einiges an Vertrauen notwendig, damit eure Eltern euch auch mit einem guten Gefühl allein reisen lassen. Ab einem Alter von 16 Jahren ist das übrigens kein Problem. Wenn ihr eine Reise bucht, müssen die Eltern ohnehin unterschreiben, weil ihr allein noch keine Geschäfte abschließen könnt. Für den Fall der Fälle, etwa bei einer spontanen Buchung unterwegs, könnt ihr eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mit euch führen. Sobald ihr 18 werdet, könnt ihr reisen wohin und wie lange ihr wollt, und natürlich auch alle Verträge und Buchungen selbst vornehmen.
Nachdem das Organisatorische geklärt ist, ist es Zeit, sich mit dem eigentlichen Ziel der Reise zu beschäftigen: die Romantik! Damit sich alle diesbezüglichen Erwartungen auch erfüllen, solltet ihr klug planen. Denn nur, wenn alles gut geplant und organisiert ist, habt ihr den Kopf frei für euch beide. Eine Reise ist nämlich nicht nur entspannend, sondern häufig auch herausfordernd - Probleme können auftreten und es läuft nicht immer alles wie gewünscht. Hier sind unsere Tipps für die erste gemeinsame Reise mit dem Freund.
1. Wohin soll die Reise gehen?
Vielleicht träumt ihr von fernen Ländern, tropischem Klima oder krassen Naturschauspielen, die sich in einigen Flugstunden Entfernung abspielen. Fürs Erste kann es jedoch eine sehr gute Entscheidung sein, in Deutschland oder einem leicht erreichbaren Nachbarland Urlaub zu machen. Nicht nur, damit eure Eltern beruhigt sind und ihr euch mit dem Thema Urlaub allein erst einmal anfreunden könnt. Ihr solltet die Person an eurer Seite auch gründlich kennenlernen, bevor ihr ganz auf den anderen baut, so wie es bei einer Fernreise nun einmal nötig ist. Im Urlaub ist man auf einmal 24 Stunden zusammen und lernt den anderen von einer ganz neuen Seite kennen. Wenn alles gut funktioniert, kann man beim nächsten Mal eine weitere Reise machen. Falls nicht, kommt man auch allein schnell wieder nach Hause.
2. Ein Reiseziel finden, das beiden Spaß macht
Vielleicht habt ihr gemeinsame Reiseträume, vielleicht zieht es euch aber auch in ganz verschiedene Richtungen? Wichtig ist, dass ihr einen Kompromiss sucht und ein Reiseziel findet, das ihr auch gemeinsam genießen könnt. Mit einem Sonnenallergiker wird man also nicht im Sommer nach Spanien fahren, und mit einer frostempfindlichen Person eher nicht nach Island. Ansonsten können wir nur raten, etwas tolerant zu sein, was das Reiseziel betrifft: Ihr könnt nur euren Horizont erweitern, wenn ihr offen für Neues seid.
3. Die ideale Location für einen Urlaub zu zweit
Natürlich könnt ihr günstig in einer Jugendherberge unterkommen, doch mit der Romantik ist es in einem Mehrbettzimmer und dem Bad auf dem Flur nicht weit her. Besser, ihr wählt ein spezielles Hotel, das für einen romantischen Urlaub schon eingestellt ist. In sogenannten Romantik-Hotels herrscht eine entspannte und anregende Atmosphäre und nicht steht der Entspannung zu zweit im Weg. Es gibt spezielle Arrangements für urlaubende Pärchen, Candle-Light-Dinner und Einrichtungen wie eine Sauna, Spa Angebote oder einen Whirlpool.
4. Genügend Zeit für Zweisamkeit einplanen
Es gibt verschiedene Reisetypen - die einen sind glücklich, wenn sie die ganze Zeit in der Hängematte unter einer Palme liegen können, die anderen müssen jeden Tag etwas unternehmen, sonst sind sie nicht glücklich. Zu welchem Typ dein Schatz gehört, wirst du vielleicht erst in diesem Urlaub richtig herausfinden. Damit es nicht zu Unstimmigkeiten oder enttäuschten Erwartungen kommt, solltet ihr genaue Absprachen treffen und euren Urlaub gut planen. Wann soll was unternommen werden, und wann ist Zeit für Entspannung und Zweisamkeit? Auch beim Thema Nähe ist nicht jeder gleich gestrickt. Es kann sein, dass einer von euch auch mal ein paar Stunden allein verbringen will. Dann sollte der andere nicht sauer werden, denn das ist nicht persönlich gemeint.

5. Vorher das Budget planen
Das Thema Geld sollte in einer Beziehung - und erst recht im Urlaub - keine große Rolle spielen, doch es muss nun einmal besprochen werden. Ihr solltet euch vor der Reise im Klaren sein, wer welche Kosten übernimmt und wie das Budget pro Tag aussieht. Habt ihr eine gemeinsame Reisekasse, ist das prima, und ihr wollt bestimmt auch gemeinsam entscheiden, wie das Geld ausgegeben wird. Bei der Budgetplanung sollte man sich an dem Reisepartner orientieren, der weniger Geld hat. Wäre ja schön blöd, wenn ihr in ein Sternerestaurant geht und einer von euch beiden sich die Rechnung gar nicht leisten kann. Habt ihr ein bestimmtes Budget pro Tag bestimmt, muss es keine weiteren Diskussionen mehr über das Thema geben.
6. Die Tage im Urlaub?
Vor Antritt der Reise solltest du einen Blick in deinen Menstruationskalender werfen, ob vielleicht gerade im Urlaub deine Tage anstehen. Das kann natürlich sehr störend sein. Nicht nur, dass man nicht unbeschwert in den Pool springen kann, viele Mädchen fühlen sich während ihrer Periode einfach nicht wohl, sie haben Schmerzen und schlechte Laune, was denkbar schlechte Voraussetzungen für einen romantischen Urlaub sind. Wer die Pille nimmt, hat es etwas leichter, denn je nach Sorte kann man auf die monatliche kleine Einnahmepause verzichten und die Pille einfach durchnehmen. Mädchen sollten hierfür zuerst Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Dann ist auch das Thema Sex im Urlaub kein Problem mehr. Hattet ihr euer erstes Mal schon? Dann wird die gemeinsame Reise eurer Beziehung zu noch mehr Tiefe und Innigkeit verhelfen können. Und falls es endlich soweit sein soll: Der Urlaub ist dafür ein perfekter Zeitpunkt!