
Dass es auf Facebook Spam-Videos und Abo-Fallen gibt, ist nichts Neues. So gibt es schon länger kuriose Videos, die sich beim Anklicken automatisch auf deiner Chronik teilen oder dich auf diverse Seiten mit Viren weiterleiten können. Auch Fake-Gewinnspiele sind nicht selten. Dabei klickt man meist auf sogenannte Phishing-Links. Generell versteht man unter „Phishing“ den Versuch, mit Hilfe von gefälschten Webseiten, E-Mails oder Nachrichten an deine persönlichen Daten zu kommen.

Stark im Netz: Internet Sicherheit
Das Internet - unbegrenzte Möglichkeiten, sich auszutauschen und Spaß zu haben? Stimmt, aber du bist nicht völlig anonym im Netz unterwegs. Deswegen ist es wichtig, sich an gewisse Regeln zu halten - gerade in einer Community. Denn so kannst ...+ + Das Bild spielt mit der Angst + +
Nun nutzen Internet-Betrüger den Trend der Loom-Bänder gnadenlos aus und wollen dich mit Facebook auf ihre Gewinnspiel-Seiten locken, um dort Daten von dir zu erhalten. „Du wirst nie diese farbigen Armbänder tragen, nachdem dies…“ – das steht bei dem Video als Überschrift. Du sollst den Drang bekommen, auf das Video zu klicken, um herausfinden, was denn nun so gefährlich an den Loom-Bändern ist. So spielen die beiden Bilder mit der Angst und den Bedenken, die du vielleicht hast.
+ + Teilen, um den Spam zu verbreiten + +
Klickst du allerdings drauf, um das versprochene Video anzuschauen, musst du zuerst den Beitrag auf Facebook teilen – so können die Abzocker sichergehen, dass sich der Spam weiter in deiner Freundesliste verteilt. Schließlich sieht jedes Video gleich viel seriöser aus, wenn es deine beste Freundin geteilt hat, oder? Und so kann sich die Abzocke auch größtmöglich verbreiten.

Mobile Webseiten benutzen
Wer kennt das nicht: Kaum ist gerade mal die Hälfte des Monats vergangen, wird die Geschwindigkeit gedrosselt, weil das Datenvolumen aufgebraucht ist. Diese bösen, kleinen MB gehen aber auch weg wie nix! Deswegen lieber schnell unsere Tipps und Tricks d ...Doch auch nach dem Teilen des Beitrags kommt kein Video, es existiert einfach nicht – stattdessen musst du dein Alter bestätigen und wirst dann zu komischen und sehr dubiosen Gewinnspielen weitergeleitet. Dort wird dann versucht irgendwie an persönliche Daten von dir zu gelangen.
+ + Gar nicht erst klicken! + +
DESHALB: Nicht klicken! Muss ein Beitrag geteilt werden oder wirst du auf eine komische Seite weitergeleitet, die dich auffordert etwas zu installieren oder zu updaten oder persönliche Daten verlangt, dann tue es nicht! So kannst du dich selbst schützen.
Du möchtest ein Armband machen? Hier haben wir coole DIY-Tipps: Armband selber machen
So kannst du bei Facebook deine Privatsphäre schützen: Stey-by-Step-Anleitung