
„Ach, wäre ich doch Influencer, dann wäre alles so einfach und ich wäre reich und würde nur die coolsten Klamotten tragen.“ Ja, so denken bestimmt einige. Doch dass ein Influencer zu sein, mehr Aufwand ist, als stumpfes Posting auf Instagram, vergessen dabei viele. Auch sind die meisten Influencer vom Erfolg auf den verschiedenen Plattformen abhängig, denn es ist eben ihr Job, mit dem sie ihr Leben finanzieren. Also ist alles mit einem gewissen Risiko zu betrachten.
Interaktion von Usern auf Instagramposts nimmt ab
Läuft das Businessmodell also nicht mehr wie gewünscht, könnte es auch für sie schwierig werden. Die Marketingfirma "InfluencerDB" hat sich genau damit beschäftigt oder genauer gesagt mit der Interaktion von Usern auf die Posts von Influencern. Dazu wurde die Zahl der Likes ins Verhältnis zu der Zahl der Follower eines Accounts gesetzt. Die Interaktionsrate auf Instagram hat demnach über die Jahre stetig abgenommen. (Quelle: Stern.de)
Verdienen Influencer künftig weniger?
Für Influencer könnte diese Entwicklung zukünftig ein Problem darstellen, da sie auf die Likes, gerade bei bezahlen Posts, größtenteils angewiesen sind. Der Untersuchung zufolge sinkt die Interaktionsrate bei bezahlten Posts, die vor etwa drei Jahren noch bei 4,0 Prozent lag, jetzt auf 2,4.
Welche Branche erzielt die meisten Erfolge?
An der Spitze der beliebtesten Posts befinden sich immer noch die Reise-Influencer, die es schaffen durch ihre Ortswechsel für Aufmerksamkeit zu sorgen und sich so Likes einfangen können. Wie lange das Influencer-Business so noch gut geht? – Wir sind gespannt und halten dich wie immer auf dem Laufenden.
Du hast uns noch nicht auf Instagram geaddet!? Dann wird es jetzt höchste Zeit: maedchen_redaktion