
Kann das Tamponbändchen abreißen?
Bei einem normalen Gebrauch kann das nicht passieren, da das Tamponbändchen schließlich dafür gemacht wurde, dass du den Tampon an dem Band ganz leicht wieder aus deiner Vagina ziehen kannst.
Wie wird das Bändchen am Tampon befestigt?
Bevor der Tampon gepresst wird, wird das Bändchen um die Wattefasern gewickelt und am Ende verknotet, damit es sicher im Tampon verankert ist. Wenn du dich vergewissern möchtest, dass das Bändchen sicher hält, zieh’ fest dran, bevor du den Tampon einführst. Du wirst sehen, wie sicher es im Tampon sitzt. Quelle: ob.de
Was passiert eigentlich wenn ich das Rückholbändchen nicht mehr finden kann?
Tief durchatmen und bloß nicht in Panik verfallen, denn das passiert wirklich nur sehr selten – und wenn ist auch das kein Grund zur Sorge. Solltest du das Bändchen wirklich nicht mehr finden können, warte einfach bis sich der Tampon vollgesogen hat, setzte dich auf die Toilette und presse, wie du es normalerweise beim Stuhlgang tust. Nun solltest du den Tampon mit herausziehen können, da er dir quasi schon entgegenkommt. Kannst du ihn wirklich gar nicht finden, gehe sofort zum Frauenarzt.
Gewusst? So oft solltest du deinen Tampon wechseln:
In den ersten Tagen ist die Blutung meistens am stärksten, so ist es das beste, wenn du den Tampon alle drei bis sechs Stunden wechselst. An schwächeren Tagen, gegen Ende der Periode, kann auch ein kleinerer Tampon für gewöhnlich sechs bis acht Stunden lang getragen werden.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
