
1. Hände nicht waschen vor dem Einführen des Tampons
Klar, eigentlich wäscht man sich die Hände nach der Toilette. Doch wenn du einen Tampon benutzt, solltest du es auch vorher tun. Da du den Finger ja weit einführst, können Keime und Bakterien in deinen Körper gelangen und Scheideninfektionen oder eine Blasenentzündung auslösen. Also in Zukunft immer bevor du den Tampon einführst die Hände waschen.
2. Den Tampon zu lange nicht wechseln oder Tampon über Nacht tragen
Viele von uns tragen nachts Tampons, aber darf man das? Da du wohl nicht alle paar Stunden aufstehen möchtest, vor allem nicht am Wochenende, solltest du laut Experten Tampons nicht in der Nacht verwenden. Greife hier also, wenn möglich, lieber zu Binden. Man sollte sowieso den Tampon nicht zu lange tragen - höchstens acht Stunden. Man kann sonst einen toxischen Schock (TSS) erleiden und das kann sehr gefährlich werden, da es Organversagen hervorrufen kann.

3. Falsche Tampongröße verwenden
Je kleiner der Tampon, desto ungefährlicher. Man sollte unbedingt die kleinstmögliche Tampongröße tragen. Der toxische Schock tritt nämlich eher bei stark saugenden Tampons auf. Wichtiger Tipp: Die Wahl der richtigen Tampongröße hat nichts mit der Größe deiner Scheide zu tun, sondern nur mit der Stärke deiner Blutung, denn je kleiner der Tampon, desto weniger Blut kann er aufnehmen und desto öfter musst du ihn wechseln. Trotzdem sollte man immer darauf achten, dass man den möglichst kleinsten Tampon benutzt. Ja, wir wissen, dass es verlockend sein kann, zu einem saugfähigeren Tampon zu greifen, damit man nicht ständig wechseln muss, aber der Tampon saugt auch allgemein Scheidensekret auf und nicht nur Blut. Dadurch kann deine Scheide austrocknen, wenn du einen zu starken Tampon an schwachen Tagen verwendest.
4. Nach dem Schwimmen Tampon nicht wechseln
Gewusst? Der Tamponfaden kann im Schwimmbad Bakterien aufnehmen und die können in die Scheide gelangen. Darum sollte man den Tampon nach dem Schwimmen auf jeden Fall wechseln, auch wenn er noch nicht voll ist. Manche Frauenärzte raten sogar, beim Schwimmen komplett auf Tampons und somit auf den Schwimmbadbesuch zu verzichten.
5. Nach dem Stuhlgang Tampon nicht wechseln
Nach dem Urinieren musst du den Tampon nicht wechseln. Es ist zwar etwas unangenehm, wenn der Faden nass in der Unterhose liegt, aber nicht bedenklich. Hier entscheidest du selbst. Aber nach dem Stuhlgang ist das Wechseln des Tampons ein Muss. Wie im Schwimmbad können die Bakterien über das Tamponbändchen in die Scheide gelangen.
6. Tampon mit defekter Schutzhülle verwenden
Das solltet du auf keinen Fall tun, denn Bakterien können sich auf dem Tampon festgesetzt haben. Da du das Teil tief in deine Scheide schiebst, kann es dort Entzündungen und Krankheiten auslösen.

7. Tampons nutzen, wenn man keine Periode hat
Tampons zur Vorsorge, weil die Monatsblutung bald kommen müsste oder zum Stoppen von Ausfluss? Auf keinen Fall! Tampons sollte man NUR dann nutzen, wenn man die Periode hat.
Dieser Artikel könnte dir auch gefallen!