"Unser Planet": Wenn du diese Netflix-Doku gesehen hast, wird sich dein Leben verändern!

Wenn du diese Netflix-Doku gesehen hast, wird sich dein Leben verändern!

Wir lieben Netflix nicht nur für unsere Lieblingsserien und -filme, sondern auch für die vielen, spannenden Dokumentationen. Bei dem neusten Netflix Original handelt es sich um ein schönes, aber gleichzeitig auch erschreckendes Meisterwerk. 

OURPLANET_COASTALSEAS_23_OliverScholey© Oliver Scholey/Silverback/Netflix

Seit Freitag läuft auf Netflix die achtteilige Naturdokumentation „Unser Planet“ von den Machern der preisgekrönten Reihe „Planet Erde“. Klingt zum Einschlafen langweilig? Denkst du vielleicht. Trotzdem solltest du der Doku eine Chance geben – du wirst nicht nur mit wunderschönen, teilweise unfassbaren Bildern unseres Planeten belohnt, die du so bisher nur als Bildschirmschoner kanntest, sondern auch zum Nachdenken angeregt. Wer hier nicht Gefühle in Form von Weinen, Lachen oder Schreien zeigt, sollte einen Arzt aufsuchen!

„Unser Planet“: So entstand die Serie

„Unser Planet“ entstand in Zusammenarbeit mit dem WWF. Eine Crew aus rund 600 Mitgliedern filmte ganze vier Jahre lang in 50 Ländern auf allen Kontinenten dieser Erde! Kein Wunder, dass das Ergebnis so spektakulär ist. 

OURPLANET_FDTG_3_BenMacdonald© Netflix

„Unser Planet“: Darum geht’s!

Um zu verstehen, welche immensen Auswirkungen wir Menschen mit unserem Lebensstil auf Natursysteme und Kreisläufe haben, musst du dank „Unser Planet“ nicht Einstein sein. Du musst nichtmal studieren, um zu begreifen, was gerade falsch läuft. In den acht Folgen der Dokumentations-Reihe geht es um den Amazonas-Regenwald, Gletscher in Grönland, sowie um Lebensräume wie das Küstenmeer, die Hochsee, Süßwasser uns Wälder. Eine ganz besonders erschreckende Botschaft: Alle Tiere, die in der Doku gezeigt werden (und die wir am liebsten direkt adoptieren würden), könnten innerhalb der nächsten zehn bis zwanzig Jahre ausgerottet sein. Darunter Orang-Utan Babys, Korallenriffe, Elefanten und Eisbären. 

OURPLANET_FDTG_36_screengrab© Jamie McPherson/Silverback/Netflix

„Unser Planet“: Das ist die Botschaft

Auch alle diejenigen, die noch nicht die Möglichkeit hatten, die Schönheit der Natur durch Reisen in ferne Länder zu erkunden, werden spätestens jetzt merken: Das Leben auf der Erde ist extrem vielfältig und schön. Und nun die gute Nachricht: Mit „Unser Planet“ zeigen die Macher ebenfalls, dass die Natur widerstandsfähig ist und sich schnell erholen kann – wenn wir unseren Lebensstil anpassen. Heißt: Müll trennen, Plastik vermeiden, weniger Auto fahren, auf Fleisch verzichten – oder immerhin weniger davon essen. Hört sich schwierig an, ist aber ganz einfach – wenn du die Dokumentation gesehen hast. „Ob wir es anerkennen oder nicht, wir sind vollkommen von der Natur abhängig. Sie versorgt uns mit jedem Bissen Nahrung und jedem Atemzug. Sie ist das Wertvollste, was wir haben, und wir müssen sie beschützen. Unsere Zukunft hängt von unserem Vermögen ab, jetzt zu handeln“, heißt es in der Doku. 

6-dinge-über-greta-thunberg-quer
Greta Thunberg ist bereits über Monate in den Medien präsent. Doch wer ist überhaupt das Mädchen hinter der schwedischen Klima-Aktivistin?  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...