
Vor dem ersten Date
Ganz klar, du bist super nervös und hast Schmetterlinge im Bauch, aber versuche trotzdem, einen kühlen Kopf zu bewahren. Außerdem gilt: Die Date-Premiere bloß nicht abgehetzt antreten! Nimm dir genügend Zeit zur Vorbereitung. Überlege dir rechtzeitig, was du beim Date tragen willst. Das Schlimmste ist, wenn du kurz vor dem Rendezvous Klamotten raussuchen musst und dir dann plötzlich nichts gefällt. Styling-Entscheidungen auf den letzten Drücker erhöhen nur die Nervosität! Also, am besten solche Mode-Fragen am Tag davor entscheiden. Verkleide dich nicht, um deinem Date besser zu gefallen. Bleib dir selbst treu, dann kannst du auch locker und natürlich auftreten!
Erstes Date: Outfits zum Verlieben
Kleidung beim ersten Treffen
Nicht vergessen: Die Kleidung sollte zum Anlass passen. Wenn ihr also zum Eislaufen verabredet seid, wäre es völlig daneben, im Party-Outfit anzutanzen. Am wichtigsten ist aber, dass du dich in den Klamotten wohl fühlst! Schließlich hat dich dein Schwarm vermutlich so kennengelernt, wie du normalerweise bist, und da brauchst du dich auch beim ersten Treffen nicht verkleiden!
Das ist der größte Stylingfehler beim ersten Date
Übrigens gibt es einen Stylingfehler, den du unbedingt beim ersten Date vermeiden solltest. Glaubt man einer Umfrage der Dating-App „Zoosk“ finden 66 Prozent der Befragten zerknitterte Klamotten am Schlimmsten. Wenn es weiter nichts ist. Also achten wir in Zukunft immer beim nächsten Date auf schön glatte Kleidung.

3 Farben, die beim ersten Date tabu sind
Noch ein Tipp: Wie cheatsheet.com berichtet, gibt es laut Umfragen, Studien und Wissenschaftlern drei Farben, die nicht so gut beim ersten Date ankommen. Das liegt oftmals daran, dass wir Farben mit bestimmten Dingen assoziieren und wir uns mit manchen Farben einfach wohler fühlen! Die Farbe Gelb wird beispielsweise als egoistisch und verräterisch gesehen - außerdem verbinden viele damit Taxis, Busse oder Werbungen für Kinder. Und das ist nicht gerade romantisch! Auch die Farbe Orange fällt unten durch - in einer Umfrage der Universität Washington fanden sogar 30 Prozent der männlichen und weiblichen Teilnehmer Orange als die hässlichste Farbe überhaupt! Die Farbe wirkt auf die meisten eher billig. Zum Schluss gibt es noch die Farbe Braun, die bei ersten Dates weniger gut ankommt. Viele mögen die Farbe einfach nicht und sie scheint als langweilig und nicht spontan angesehen.
Mit dieser Farbe wirkst du schlauer und intelligenter!
Make-up und Gesprächsstoff für das erste Date
Du weißt, was du anziehst, aber nicht, ob und wie du dich schminken sollst. Außerdem hast du keine Ahnung, worüber du mit deinem Traumboy reden kannst! Du hast Angst, dass du vor lauter Nervosität kein Wort herausbringst? Don't panic!
Make-up
Wie bei der Klamotten-Frage gilt hier auch: Bloß keine Experimente beim ersten Date! Schminke dich so, wie du es normalerweise auch machst und wie es dir am besten gefällt. Schließlich willst du ja nicht beim Date wie angemalt wirken, weil du plötzlich total viel Make-up trägst und sonst eher nicht tust. Die meisten Jungs stehen nicht so auf dickes, auffälliges Make-up, und finden den natürlicheren Typ besser. Aber das ist natürlich auch immer Geschmacksache. Merke: Weniger ist hier oft mehr! Klar, kleine Hautunreinheiten abzudecken und deine Schokoladenseite zu betonen, kommt immer gut. Hauptsache ist, dass du dich wohlfühlst, denn wenn du das nicht tust, dann merkt das dein Gegenüber direkt beim ersten Treffen.
Hier findest du Schminktipps für Schule, Party & Date
Gesprächsstoff und Gesprächsthemen
Kennt man eine Person noch nicht besonders gut, kommt es häufig vor, dass einem vor Nervosität der Gesprächsstoff ausgeht. Kein Problem: Wenn du dich vorher etwas vorbereitest, kannst du den Talk zur Not wieder ankurbeln. Gute Einstiegsthemen sind Hobbys, Schule, Kino und Musik. Aber auch wenn mal nicht geredet wird, ist das kein Desaster! Schließlich kannst du so ihm auch mal zuhören. Und wenn du ihm tief die Augen schaust, ergibt sich der Rest von ganz alleine. Am einfachsten ist es, wenn man der die selben Interessen redet oder fragt, was dein Gegenüber zum Beispiel in der Grundschulzeit gerne getan hat, um gemeinsam in Erinnerungen der Kindheit zu schwelgen. So merkt ihr, ob ihr eine ähnliche Vergangenheit habt. Das sollte sich aber aus dem Gespräch entwickeln. Auch über lustige Themen zu sprechen, lockert die Situation etwas auf. Du hast einen neuen witzigen Podcast gefunden, und er kennt ihn nicht? Erzähle darüber und gebe ein paar Witze zum Besten!
Beim ersten Date
Es ist soweit: Ihr sitzt euch gegenüber und beginnt zu plaudern. Schon während des Dates kannst du anhand der Gestik und Mimik deines Gegenübers checken, ob er sich für dich interessiert. Positive Hinweise sind ein offenes Gestikulieren:
Wenn beim Sprechen die Hände bewegt werden und Augenkontakt gehalten wird, sieht's schon sehr gut für dich aus. Verschränkte Arme hingegen signalisieren eine Abwehrhaltung. Du solltest also darauf achten, welche Signale gesendet werden! Und: Quatsch deinen Dream-Boy bloß nicht an die Wand. Lass' ihn auch mal zu Wort kommen und frage ruhig mal nach, dann merkt er, dass du wirklich zuhörst!
Wie begrüße ich mein Date beim ersten Treffen?
Ihr schreibt schon eine Weile miteinander, habt euch aber noch nie persönlich getroffen? Oder ihr kennt euch bisher nur aus der Schule, habt euch dort aber immer nur flüchtig gesehen? Egal, welche Vorgeschichte eure Bekanntschaft hat. Zur Begrüßung könnt ihr euch auf jeden Fall umarmen. Eine Umarmung bricht das Eis und ist eine herzliche Geste. Danach wird sich alles andere wie von alleine ergeben.
Küssen beim ersten Date – ja oder nein?
Natürlich gibt es keine Regeln, ob du dein Date beim ersten Treffen küssen darfst oder nicht. Wenn du das Gefühl hast, dass es gut läuft und dein Bauchgefühl sicher ist, kannst du schauen, ob sich eine Situation ergibt. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du auf Anzeichen deines Dates achten. Sucht er nach Körperkontakt? Schaut er dir tief in die Augen? Wenn ja, dann könnte ein Kuss durchaus passend sein. Aber er ist definitiv kein Muss, wenn du dich nicht danach fühlst.
Was tun gegen Nervosität beim ersten Date?
Du bist vor dem ersten Date sehr nervös und kannst kaum klar denken? Das passiert tatsächlich den meisten. Wir sind natürlich aufgeregt, wenn wir zum ersten Mal auf eine Person treffen, die wir interessant finden. Doch was kann man tun, wenn man diese Nervosität kaum mehr aushält? Unser Tipp: Meditieren! Nehmt euch ein bisschen Zeit, atmet tief ein und aus und versucht eure Gedanken abzulenken.

Do's beim ersten Date
Prinzipiell gilt: Sei freundlich und offen! Du musst dich auf das erste Date einlassen. Und habe keine Angst, dass du vielleicht komisch lachst oder so - wenn etwas witzig ist, dann lache ruhig. Es ist wichtig, dass du dich so gibst, wie du bist. Ein bisschen Schüchternheit ist nicht schlimm, so kommt er auch mal zu Wort und du kannst ihm aufmerksam zuhören. Lächel ihn an! Das ist sowieso nie verkehrt, denn das verleiht dir eine positive Ausstrahlung. Außerdem gibst du ihm damit zu verstehen, dass es angenehm ist, sich mit ihm zu unterhalten.
Ein Kuss oder ein Küsschen muss beim ersten Date nicht sein, kann den Abschluss des Dates und dein Herzklopfen noch versüßen. Natürlich nur, wenn ihr beide Spaß hattet und du dich dabei wohl fühlst.
Teste dich: Kann ich gut küssen?
Dont's beim ersten Date
Klar darf es auch kleine Pannen bei der ersten Verabredung geben, aber: Ein paar große Fallen solltest zu unbedingt umgehen.
Komm bloß nicht zu spät zum Date! Das bringt gleich eine negative Message rüber. Nämlich: Ich bin nicht besonders interessiert an dir bzw. dieses Date ist mir nicht sehr wichtig. Außerdem könnte es ihn verärgern, lange warten zu müssen. Wäre bei dir ja nicht anders! Das Interesse an dem Date (und an dir) sinkt. Also, lass dein Date nicht warten und komm zur verabredeten Zeit an den verabredeten Ort.
Vermeide langweiliges Gequatsche über deine Exfreunde! Dein Date möchte das überhaupt nicht wissen, vor allem nicht beim ersten Rendezvous. Außerdem könnte er denken, du wärst noch nicht über deine alte Liebe hinweg. Und du möchtest ja auch nichts von seinen Verflossenen wissen.
Lästern verboten: Wenn ihr denselben Freundeskreis habt oder gemeinsame Bekannte, dann halte dich mit negativen Aussagen über sie zurück. Es könnte ganz schön peinlich werden, wenn du über einen guten Freund von ihm herziehst.
Das Handy checken: Nichts wirkt unhöflicher, als bei einem ersten Date das Handy zu checken. So gibst du deinem Date das Gefühl, nicht interessant und langweilig zu sein. Schalte auch für den Fall, dass er definitiv nicht langweilig ist, dein Handy in den Flugmodus oder lege es ganz unten in die Tasche. So schaust du auch nicht vor Aufregung auf dein Smartphone!
Welche Fragen soll man beim ersten Date stellen?
Ihr datet euch und du machst dir vorweg schon Gedanken darüber, ob ihr euch gut versteht? Mach dir darüber keine Sorgen, denn wenn du die richtigen Fragen vorbereitest, die dich wirklich interessieren, dann wirds wie von allein laufen! Überlege dir, was du unbedingt wissen möchtest. Die meisten Fragen kommen dir eh während des Dating in den Kopf. Fragen ergeben sich oft aus Gesprächen. Aber damit du schon vorab einige Dating-Fragen vorbereitest, gibt es jetzt ein Paar Fragen, die immer gehen:
Diese Fragen kannst du beim Date stellen:
- Worin bist du richtig gut?
- Worin bist du richtig schlecht? (Lockert meist das Gespräch)
- An welches Kindheitserlebnis denkst du gern zurück?
- Was waren deine Hobbys als du klein warst?
- Wie sieht dein perfektes Wochenende aus?
- Worin, glaubst du, sind wir uns ähnlich?
- Wenn du mir heute nur eine einzige Frage stellen würdest, welche wäre das?
- Kannst du kochen?
- Was isst du am liebsten?
- Langschläfer oder Frühaufsteher?
All diese Fragen kannst du ohne Bedenken beim Date stellen. Die meisten davon werden weitere Gespräche öffnen.
Die richtige Location für dein erstes Date
Wo datet es sich am Besten: Kino, Café oder doch Disco? Das kommt ganz darauf an, denn nicht alle Locations bieten sich für ein erstes Kennenlernen an.
Kino
Die altbewährte Dating-Location Kino muss nicht immer von Vorteil sein, denn während des Films kann man gewöhnlich nicht reden. Und wenn man sich nicht unterhält, wird's auch nichts mit dem Kennenlernen. Also: Wenn schon Kino, dann solltet ihr anschließend unbedingt noch in ein gemütliches Café gehen. Sollte es an Gesprächsstoff mangeln, hat man immer noch den Kinofilm, über den man quatschen kann.
Disco
Clubs bieten zwar eine lockere Atmosphäre, sind aber als Umgebung für's erste Treffen eher unpassend! Wie beim Kino gibt's hier auch wieder Kommunikationsschwierigkeiten. Ist die Musik laut, wird eine Unterhaltung eher anstrengend und lästig als schön! Sich gegenseitig ins Ohr zu brüllen, ist für das erste Date nicht besonders von Vorteil.
Café/Essen
Mehr voneinander erfahren und sich näher kommen, kann man am besten in einem gemütlichen Café oder einem süßen Restaurant. Das sind altbewährte Rendezvous-Orte, um zu Reden. Zu ruhig oder langweilig für dich? Beim ersten Date wird nun mal abgecheckt, ob man auf einer Wellenlänge liegt und das ist in romantischer und etwas ruhigerer Atmosphäre am besten möglich.
Ein Spaziergang im Park
Eine gute Möglichkeit für eine erste Verabredung ist auch ein entspannter Spaziergang. So muss man sich nicht immer anschauen und ist in Bewegung. Gibt es in euer Stadt einen See, den man umrunden kann? Wohnt ihr am Meer? Macht doch einen Spaziergang am Strand! So kann man sich ganz ungezwungen kennenlernen.
Noch mehr Ideen fürs erste Date!
Was wollen Jungs beim ersten Date?
Was sich Jungs vom ersten Date erhoffen, variiert natürlich von Person zu Person, doch einige Wünsche überschneiden sich bei den jeweiligen Jungs schon. Welche das sind, verraten wir dir im Folgenden:
- Sei offen und verzichte auf platte Vorurteile und festgefahrene Meinungsbilder
- Schenke ihm deine komplette Aufmerksamkeit
- Vergleiche ihn nicht mit deinem Ex
- Setze das eine oder andere Mal kleine Zeichen, die andeuten, dass du ihn magst. Ein Blick, ein Lächeln oder ein Scherz genügen
Wer zahlt beim ersten Date?
Die Regel, dass Jungs beim ersten Date zahlen ist schon längst veraltet. Es ist kein Muss, dass der Junge zahlt. Am besten einigt ihr euch, bevor ihr die Rechnung bestellt. Wahrscheinlich wird er anbieten, die Rechnung zu bezahlen – du kannst aber für dich entscheiden, ob du das willst. Es ist mittlerweile völlig okay, sich die Rechnung zu teilen. Wenn du dieser Angelegenheit lieber aus dem Weg gehen willst, könnt ihr euch auch einfach zum Spazieren gehen verabredet – so umgehst du diesen manchmal unangenehmen Aspekt des Dates.
Was tun, wenn das Date überhaupt nicht gut läuft und ich nach Hause will?
Dass dein erstes Date nicht so gut läuft, kann passieren und ist wirklich nichts Schlimmes! Fühlst du dich nicht wohl, kannst du jeden Moment nutzen und nach Hause gehen – schließlich weißt du immer noch am besten, was dir gut tut und was nicht. Doch wie sagt man seinem Date, dass man nach Hause möchte? Du kannst dir natürlich eine Ausrede einfallen lassen (beispielsweise Kopfschmerzen), was natürlich am einfachsten ist – aber auch eine unschöne Art ist, jemandem einen Korb zu geben. Du kannst, wenn du selbstbewusst genug bist, einfach ehrlich sein. Versuche deinem Gegenüber nett rüberzubringen, dass du merkst, dass die Harmonie zwischen euch nicht stimmt und du das Date gerne beenden wollen würdest. Sei dabei immer freundlich und höflich und lasse dich danach von einer Freundin abholen.
Wie verabschiede ich mich nach dem ersten Date?
Bei der Verabschiedung kommt es natürlich darauf an, wie das Date lief. Was am Wichtigsten ist: Sei offen und ehrlich. Fandest du das Date gut? Konntet ihr euch gut unterhalten, hat es "gevibed" oder sogar schon gefunkt? Dann kannst du bei der Verabschiedung gerne sagen, dass du dich freuen würdest, wenn ihr das Ganze wiederholt. Wenn es nicht so gut lief, kannst du dich trotzdem für das Treffen bedanken, aber offen gestehen, dass du eher kein weiteres Date in Erwägung ziehen würdest. Natürlich kannst du das auch in einer Nachricht im Anschluss formulieren, wenn du noch Bedenkzeit benötigst. Generell solltest du das Verabschieden auch einfach auf dich zukommen lassen. Ob ihr euch umarmen werdet oder einfach so getrennte Wege geht, ist immer situationsabhängig. Versuch dich zu entspannen und den Moment zu genießen!
