Schwul, lesbisch, hetero, bi, queer: Was bedeutet das?

Schwul, lesbisch, hetero, bi, queer: Was bedeutet das?

Schwul, lesbisch, hetero, bi, queer – es gibt  viele Wörter, die unsere sexuelle Orientierung beschreiben können. Wir erklären dir, welches Wort für was steht. 

küssende Mädchen in der Natur© Pexels
Es gibt viele Begriffe, die unsere sexuelle Orientierung beschreiben können. Doch welcher bedeutet was?

Die sexuelle Orientierung sagt aus, auf welches Geschlecht wir stehen. Sie zeigt sich in deinen Antworten auf Fragen wie „Auf wen stehe ich?“, „Mit wem hätte ich gerne Sex“ oder „In wen verliebe ich mich?“. Nur du allein kannst für dich persönlich die Antwort darauf finden und solltest dir niemals von Medien, Familie oder Freunden darein reden lassen. 

Was bedeutet homosexuell?

Das Wort homosexuell beschreibt, dass du auf Menschen deines eigenen Geschlechts stehst und auch mit ihnen sexuelle Handlungen bevorzugst. „Homo“ kommt aus dem Griechischen und heißt so viel wie „gleich“. Bist du also schwul, bzw. lesbisch, kannst du dich auch als homosexuell bezeichnen. 

Was heißt bisexuell?

Das Wort bisexuell oder kurz „bi“ hast du vielleicht schonmal gehört. Wenn du dich von Männern UND von Frauen angezogen fühlst – also von beiden Geschlechtern – bist du bisexuell. „Bi“ kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „zwei“. 

Was bedeutet heterosexuell?

Heterosexuell bist du, wenn du eher auf Menschen des jeweils anderen Geschlechts stehst. D.h. als Mädchen stehst du eher auf Jungs und andersrum. „Hetero“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „anders“. 

Was bedeutet queer?

Viele Leute bezeichnen sich als „queer“. Der Begriff kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „eigenartig“. Als queer bezeichnen sich Menschen, die eine etwas andere Sexualität haben, sich aber nicht den oben genannten Schubladen wie homosexuell, heterosexuell oder bisexuell zuordnen wollen. Queer wird oft als eine Art Synonym für LGBT+ verwendet - um alle Menschen mit einzuschließen, die anders lieben, als die Norm.

Was bedeutet asexuell?

Asexualität beschreibt, dass einfach kein Verlangen nach sexuelle Interaktion vorhanden ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass asexuelle Menschen sich vor Sex ekeln oder einfach nur verklemmt sind. Sie verspüren einfach nur kein Bedürfnis danach. Andere Personen können sie demnach trotzdem anziehend und attraktiv finden. 

Jeder darf lieben, wen er will!

Wie bei vielen anderen Dingen im Leben, gibt es auch bei der sexuellen Orientierung kein „schwarz oder weiß“. Einige Menschen wissen von kleinauf, auf wen sie eher stehen. Bei anderen Menschen verändert sich die sexuelle Orientierung aber auch erst im Laufe ihres Lebens. Niemand hat dir vorzuschreiben, ob du homo-, hetero- oder bisexuell sein solltest. Auch du selbst kannst nicht entscheiden, auf Männer zu stehen, obwohl du eigentlich auf Frauen stehst. Genauso wirst du nicht lesbisch, nur weil du dir das vornimmst. Die sexuelle Orientierung ist niemals in Stein gemeißelt und kann sich mit den Jahren verändern. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper und dein persönliches Wohlbefinden achtest.

Platonische Liebe: Junge und Mädchen, Junge legt seinen Arm auf ihre Schulter
Was bedeutet platonische Liebe? Im Grunde alles, was nichts mit Erotik zu tun hat. Wie so eine Beziehung aussehen kannst, erfährst du anhand der Beispiele. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...