
In diesem Artikel möchten wir dir die Frage "Was ist Liebe?" beantworten – auch wenn das gar nicht so einfach ist. Denn Liebe kann sehr unterschiedlich empfunden und gefühlt werden. Sieh dies daher einfach als Erklärungsversuch und keinesfalls als die absolute Wahrheit.
Die Frage aller Fragen: Was ist Liebe?
Die Frage "Was ist Liebe?", kann nicht einfach in ein paar Worten beantwortet werden. Denn jeder Mensch fühlt und definiert die Liebe anders. Laut Duden ist die Liebe:
Ein starkes Gefühl des Hingezogenseins; starke, im Gefühl begründete Zuneigung zu einem [nahestehenden] Menschen.
Der Duden definiert das Wort Liebe aber noch weiter. So erklärt er, dass Liebe nicht immer körperlich sein muss, sondern auch seelisch-geistig sein kann. Diese Art der freundschaftlichen Liebe nennt man auch platonische Liebe. Zusammengefasst lässt sich daher sagen: Liebe ist ein starkes Gefühl der Zuneigung und Anziehung. Wenn du also jemanden liebst, dann hast du die Person extrem gern und möchtest am liebsten jede Sekunde bei ihr sein.
Der große Unterschied: Bin ich verliebt oder Liebe ich?
Um Liebe noch ein bisschen besser zu verstehen, ist es hilfreich, den Unterschied zwischen Verliebtsein und Lieben festzuhalten. Denn wenn du in einen Menschen verguckt, verknallt oder verliebt bist, ist das etwas ganz anderes, als wenn du jemanden liebst. Doch woran erkenne ich Verliebtheit? Und woran erkenne ich, dass ich eine Person liebe?
Daran erkennst du Verliebtsein
- Du spürst ein Kribbeln (Schmetterlinge!) im Bauch
- Du möchtest ständig bei deinem Schatz sein
- Du hast nur einen Gedanken: Ihn/Sie
- Du hast richtig gute Laune
- Du verspürst Tatendrang
- Du musst die ganze Zeit grinsen
- Du kannst dich (vor allem in der Schule) schwer konzentrieren
Daran erkennst du Lieben
- Du fühlst dich mit deinem/deiner Partner/Partnerin verbunden
- Du spürst eine starke Zuneigung zu ihm/ihr
- Du glaubst an euch und an eure Beziehung
- Du planst deine Zukunft mit ihm/ihr
- Du kannst dich auf ihn/sie verlassen
- Du vertraust ihm/ihr zu 100%
- Du und dein/deine Partner/Partnerin tut euch gut
- Du und dein/deine Partner/Partnerin seid ein Team
- Du und dein/deine Partner/Partnerin kämpft euch auch durch die schwierigen Zeiten eurer Beziehung
Bedenke: Auch hierzu gibt es keine allgemeingültige Definition oder Erklärung. Denn jeder Mensch empfindet Verliebtsein und Lieben anders. Das Wichtigste ist, dass du dich mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin an deiner Seite gut fühlst und du dir ein Leben mit ihm/ihr vorstellen kannst. Alles andere ist nebensächlich.
Was ist Liebe? Die verschiedenen Stadien einer Beziehung
Am Anfang einer Beziehung fühlen wir uns beschwingt und fröhlich. Ein bisschen so, als könnten wir Bäume ausreißen. Ganz klar: Wir sind verliebt! In dieser Zeit wünschen wir uns nichts sehnlicher, als ständig bei unserem liebsten Menschen zu sein. Diese sehr intensive Phase kann unterschiedlich lang andauern. Oft flachen die anfänglich sehr starken Gefühle zu der anderen Person schon nach ca. 6 Monaten etwas ab. Spätestens nach einem Jahr fängt dann meistens die Phase des Liebens an. Die Partnerschaft ist nun meist ganz anders. Zum Beispiel werden nun andere Bedürfnisse der Beziehung befriedigt. Wurden in der Anfangszeit vermehrt die körperlichen Bedürfnisse, durch zum Beispiel Sex, befriedigt, kommen nun Dinge wie Vertrauen und Verlass hinzu. Spätestens nach zwei Jahren Partnerschaft kennt ihr euer Gegenüber in- und auswendig. Ihr verbringt euer Leben miteinander, plant eure Zukunft und gehört fest zusammen. Im besten Fall hält diese Phase der Liebe ein Leben lang an.
Wie erkenne ich die große Liebe?
Über die große, die eine, die wahre Liebe ranken sich viele Geschichten und Märchen. Sie ist die Liebe, nach der viele Menschen streben. Doch woran erkennst du die große Liebe? Unsere Antwort hierauf lautet: Die große Liebe erkennst du, wenn sie vor dir steht. Denn die wahre Liebe ist so unendlich stark und intensiv, dass du sie gar nicht verfehlen kannst. Wenn es so weit ist und der eine Mensch an deiner Seite ist, dann verspürst du eine unendlich großes Gefühl der Zuneigung und Verbundenheit. Diese Art der Liebe ist bedingungslos und fühlt sich frei an. Die große Liebe ist etwas ganz Besonderes.
Spannend ist in diesem Zusammenhang übrigens auch das Thema Dualseelen. Das solltest du dir unbedingt einmal näher anschauen, wenn dich das Thema Seelenverwandtschaft interessiert.
Wie fasse ich in Worte, dass ich eine Person liebe?
Einem anderen Menschen die Liebe zu gestehen ist nicht immer einfach. Selbst wenn du und dein Partner bzw. deine Partnerin schon etwas länger in einer Beziehung seid und euch offensichtlich sehr gern habt. Denn wie fasst man das schönste Gefühl im Leben – die Liebe – in ein paar wenige Worte? Die Antwort ist simpel: indem du es einfach machst. Folge deinem Herzen und versuche nicht groß um den heißen Brei herum zu reden. Oft sind die drei berühmten drei Worte das einzige, was du über die Lippen bringen musst: Ich liebe dich. Nicht mehr und nicht weniger. Wir wünschen dir viel Glück – du schaffst das! ♥
Berühmte Zitate zur Frage: Was bedeutet Liebe?
Da unser Erklärungsversuch zur Frage "Was ist Liebe?" unserer Meinung nach nicht ausreicht, haben wir hier ein paar schöne Zitate von berühmten Menschen für euch herausgesucht. So schön kann Liebe sein!
"Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich." – Hermann Hesse
"Es gibt nichts Schöneres als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst." – Victor Hugo
"Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer." – Konfuzius
"Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt." – Antoine de Saint-Exupery
"Darin besteht die Liebe: Dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden." – Rainer Maria Rilke
"Liebe ist nicht das was man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben." – Katharine Hepburn
"Wenn man liebt, sucht man die Schuld bei sich, nicht beim anderen." – Richard Burton
Quellen: duden.de, zitate.net
