
Emma Watson präsentierte auf der Vanity Fair Party nach der Oscar-Verleihung ihr erstes Tattoo mit dem sie ihre Solidarität zum „Time’s up“-Kampagne zeigen wollte. Nur leider ist ihr ein peinlicher Schreibfehler unterlaufen. Statt „Time’s up“ steht auf ihrem rechten Unterarm „Times up“ ohne Apostroph, wodurch sich die Bedeutung ändert. Statt „Die Zeit ist vorbei“ bedeutet ihr Spruch nur „Zeiten um“. Das ist jetzt zwar nicht dramatisch, regte aber gleich eine Diskussion auf Twitter an, die sich über Emma Watson und die Zurschaustellung ihres extremen Feminismus lustig machen.
Barbara Meier zeigt sich bei den Globes nicht solidarisch mit der "Times Up-Kampagne"
Rechtschreibfehler im Tattoo bei Emma Watson
Ein Leser spaßte, dass sie vielleicht das Geld für ihren Bachelor in Englischer Literatur der Brown University zurück erhalten sollte. Andere machten sich darüber lustig, dass sie zu extrem zu zeigen versuchen würde, dass sie eine Feministin ist, dann aber den Apostroph auch noch vergisst.
Das Victim Blaming muss auch aufhören: Bloggerin Hannah setzt sich dafür ein
Immerhin ist das Tattoo nicht echt, sondern nur ein Aufkleber und Emma Watson kann über ihr Tattoo ebenso nur lachen. So sucht sie jetzt beispielsweise einen Korrekturleser für Tattoos, der sich mit Apostrophen auskennen soll. Etwas peinlich die ganze Aktion, aber immerhin kann Emma über sich selbst lachen.
Du willst keine Star News mehr verpassen? Dann adde uns auf Snapchat.