
Die Stimmung im Interviewraum ist richtig gut. Ich trete ein und John reicht mir freundlich seine Hand. Er macht einen extrem sympathischen Eindruck und ich bin trotz meiner Aufregung gleich viel entspannter, als er fröhlich das Plaudern anfängt.
Um mich ein bisschen zu informieren, habe ich im Vorfeld immer wieder seine Videos angeschaut, die er auf YouTube hochlädt. Dort hat er zusammen mit seinem Bruder einen Channel, auf dem er seine Fans regelmäßig mit neuen Clips versorgt. Sie nennen sich die vlogbrothers. In den Clips gibt er immer wieder News zu seinen Büchern und deren Verfilmung bekannt und widmet sich außerdem auch politischen und anderen sozialen und relevanten Themen. Außerdem nimmt er seine Fans und Follower in den Videos auch immer wieder mit hinter die Kulissen der Dreharbeiten.
Als ich ihm dann letzten Endes gegenüber sitze, ist er wirklich haargenau so, wie mich seine Videos vermuten ließen: Redefreudig, freundlich, enthusiastisch und komplett begeistert von seinem neuen Filmprojekt. Es macht richtig viel Spaß, sich mit dem Autor zu unterhalten und am liebsten wäre ich noch ein bisschen sitzen geblieben, um mit ihm noch den ein oder anderen Kaffee zu trinken... Doch so viel Zeit bleibt dann leider doch nicht, denn während er noch dabei ist "Margos Spuren" zu promoten, laufen im Hintergrund bereits die ersten Vorbereitungen für die Verfilmung seines nächsten Bestsellers "Eine wie Alaska". Was eigentlich seine Aufgabe am Set ist, verrät er euch in dem Interview!
Kinostart ist am 30. Juli 2015!

Neuer Clip: Margos Spuren
Nach dem unglaublichen Erfolg der Verfilmung von John Greens Bestseller "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" kommt schon bald der nächste Hammer des Autors in die deutschen Kinos. "Margos Spuren" oder auf Englisch "Paper Towns" mit Cara Delevingne al ...Wir haben auch Hauptdarstellerin Cara Delevingne (Margo) zum Interview getroffen. Warum sie sich selbst nicht als Model sieht, verrät sie euch hier: Interview Cara Delevingne
Und auch Nat Wolff, der die männliche Hauptrolle (Quentin) spielt hatte einiges zu erzählen: Interview Nat Wolff
