
Der Erfinder des "ISHU Schals" Saif Siddiqui verbrachte über sechs Jahre damit, seine Entwicklung zu perfektionieren, bis sie endlich reif war für den Verkauf. Das spezielle Muster besteht aus Partikeln, die das Licht ihrer Umgebung auf extreme Art und Weise "aufsaugen" und reflektieren. Sobald man versucht, denjenigen, der den Schal trägt, mit Blitzlicht zu fotografieren, wird die Umgebung des Schals so dunkel, dass man sie nicht mehr erkennen kann. Also auch nicht den Träger des Schals.

Für Promis, die auf Schritt und Tritt von Paparazzi verfolgt werden, ist das natürlich die Erfindung des Jahrhunderts. Allerdings bringt der Schal nichts, wenn sie ohne Blitzlicht bei Tageslicht fotografiert werden. Sobald es so dunkel ist, dass Fotografen ein Blitzlicht einschalten, entfaltet das Accessoire allerdings seine Wirkung.

Hannah Simone, bekannt aus der Serie "New Girl", führt den magischen Effekt vor

Nick Jonas schwört auf die Neu-Erfindung

Und auch Fußball-Profi Jérôme Boateng feiert den ISHU-Schal
"Ich sage nicht, dass man damit für immer unantastbar wird. Aber der Schal ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, um seine Privatsphäre zu schützen. Der Schal ist der erste seiner Art und mit der aktuellen 'Ablichten & sofort teilen'-Mentalität ist es das perfekte Geschenk für alle, die immer noch daran glauben, dass Unsichtbarkeit eine Superkraft ist", erklärt der Erfinder auf seiner Website. Ein bisschen sei der Schal wie der Tarnumhang in Harry Potter.
Zahlreiche Stars, wie z. B. Nick & Joe Jonas, Debby Ryan, Cameron Diaz, Hannah Simone oder Jérôme Boateng, haben den Effekt schon ausprobiert und geteilt und wir müssen sagen: Das Ergebnis ist wirklich unglaublich! Auf den Fotos erkennt man nur das Muster des Schals, der Rest ist fast Schwarz.
Wofür man die Erfindung als "Normalsterblicher" gebrauchen könnte? Was in Deutschland verboten ist, aber sicher von einigen Rasern genutzt werden wird, ist das Tragen des Schals im Straßenverkehr. Sobald man von der Polizei geblitzt wird, dürfte der Rest der Umgebung - und somit auch der Fahrer sowie Auto oder Nummernschild - ja nicht mehr sichtbar sein.
Die Innovation ist allerdings nicht ganz billig: Die günstigste Variante des Schals (gibt's in 3 Farben) kostet ungefähr 250 Euro. Und auch eine Krawatte, sowie eine Smartphone-Hülle mit der Technik sind im Shop erhältlich.