
ACHTUNG: Die Haare Zuhause färben kann schnell nach Hinten losgehen! Eure Haare könnten Orange oder Fleckig werden und sogar abbrechen. Holt euch am besten jemanden dazu, der sich mit dem Färben von Haaren auskennt oder schaut euch YouTube Videos an, die jeden Schritt ganz genau erklären. Wichtig ist auch, dass ihr die richtigen Produkte zum Färben besorgt. Falls euch das alles zu kompliziert ist, hilft nur eins: Sparen und dann ab zum Friseur. Der weiß schließlich immer noch am allerbesten, was er da macht. ;)
Übrigens: Habt ihr schwarzes bzw. sehr dunkles Haar, solltet ihr dringend die Finger vom Balayage Zuhause Färben lassen. Ist bei dunklem Haar wirklich nur etwas für Profis!
Was ist Balayage?
Balayage ist eine spezielle Färbe-Technik, bei der die Längen und Spitzen eurer Haare mithilfe eines Färbe-Pinsels und Haarfärbemittel sanft aufgehellt werden. Der Farb-Verlauf soll sehr natürlich wirken – wie von der Sonne geküsst. Damit das Ergebnis perfekt wird, dürft ihr einen Farbton wählen, der nur 1-2- Nuancen heller ist, als eure natürliche Haarfarbe.
Balayage DIY – Das braucht ihr
Damit der Balayage-Look gelingt, solltet ihr unbedingt die folgenden Dinge parat haben:
-
Ein altes Handtuch und ein altes T-Shirt, die ruhig Flecken abbekommen dürfen (Achtung: Haarbleiche geht nicht mehr aus euren Klamotten raus!)
-
Stielkamm
-
2 bis 3 große Haarklammern
-
Flacher Färbe-Pinsel zum Auftragen der Haarfarbe
-
Haarfarbe in zu eurem Haar passender Nuance (1-2 Nuancen heller) – kauft am besten 2 Packungen, damit ihr am Ende nicht zu wenig Farbe habt!
-
Timer auf eurem Handy
Balayage selber machen – Schritt für Schritt
-
Zieht euch das alte T-Shirt über, hängt euch das Handtuch um die Schultern und legt alles bereit, was ihr für das Balayage DIY benötigt.
-
Teilt euren Scheitel mithilfe des Stielkamms da, wo ihr ihn normalerweise tragt. Mittelscheitel oder doch Seitenscheitel?
-
Nun teilt ihr eure Haare mit dem Stiel des Kamms in drei Partien. Ringsherum um den Scheitel wird die erste Partie abgeteilt. Das ist euer Deckhaar, welches komplett farbfrei bleibt. Die abgeteilten Haare zu einem kleinen Dutt drehen und mit einer Klammer oben am Kopf befestigen. Die zweite Partie eine Stufe tiefer, wieder ringsherum um den Kopf, abgeteilt und auch mit einer Klammer oben am Kopf befestigt. Die letzte Partie, ganz unten, bleibt locker hängen. Wenn ihr sehr dickes Haar habt, könnt ihr auch vier Partien abtrennen.
-
Bereitet nun die Farbe laut Anleitung vor. Haltet euch ganz genau an die Angaben und macht unbedingt auch den darin beschriebenen Allergie-Patch-Test.
-
Als nächstes könnt ihr beginnen, in dem ihr eine 2- bis 3-Finger-dicke Strähne abtrennt und mit eurem Pinsel und der Haarfarbe bestreicht. Die Haarfarbe gehört nur in die Längen und Spitzen und auf keinen (!) Fall auf den Ansatz! Jede Strähne darf unterschiedlich hoch angesetzt werden – das wirkt besonders natürlich. Tragt die Farbe nur von oben auf die Strähne auf und benutzt viele kleine Pinsel-Striche, so als würdet ihr eine Leinwand mit Farbe bemalen. Lasst die mit Farbe bedeckte Strähne auf das Handtuch fallen und widmet euch der nächsten Strähne. Versucht euch schnell voran zu arbeiten – es muss nicht perfekt sein! Lasst als nächstes die zweite abgeteilte Partie aus der Klammer und verfahrt mit diesen Haaren genau wie mit der ersten Partie usw.
-
Lasst das Haar nun nach den Angaben einwirken (stellt euch einen Timer!) und wascht sie am Ende wie in der Anleitung beschrieben aus. Trocknet eure Haare und freut euch über ein wunderschön natürliches Balayage!
