Beauty-Trend Fermentierte Inhaltsstoffe in Kosmetik

Fermentierte Inhaltsstoffe in Kosmetik: Alles, was ihr darüber wissen müsst

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Beauty-Trends – und sind mal wieder fündig geworden. Ab sofort darf Folgendes nicht mehr in unseren Kosmetik-Produkten fehlen: fermentierte Inhaltsstoffe. Was das bedeutet, lest ihr hier.

Fermentierte Inhaltsstoffe in Kosmetik© Pexels
Besonders wenn es um Beauty geht, halten wir immer Ausschau nach neuen Trends.

Zugegeben: Den Begriff Fermentation kannten wir bisher – wenn überhaupt – nur aus dem Lebensmittel-Bereich. Aber was genau steckt dahinter? Und vor allem: Was hat dieser Trend im Beauty-Bereich zu suchen? Wir klären euch auf!

Was ist Fermentation?

Erstmal das Wichtigste zu Beginn. Was genau hat es mit der Fermentation auf sich? In der Lebensmittel-Industrie setzt man schon seit Jahrhunderten auf diese Tradition, hinter der sich nichts anderes als die Konservierung von Lebensmitteln verbirgt. Hierbei werden Lebensmitteln natürliche Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze zugegeben, um sie länger haltbar zu machen, ohne, dass Nährstoffe verloren gehen. Der Prozess findet in den meisten Fällen unter Ausschluss von Sauerstoff statt. So kommt es zum Gärungsprozess, bei dem ein saures Milieu entsteht, in dem ausschließlich gesunde Keime überleben. Zudem entstehen durch die Fermentation natürliche Mikroorganismen, die selbst Nährstoffe bilden und sich bei einer chemischen Methode kaum herstellen lassen würden. Klingt eher nach dem Vorratskeller eurer Großeltern, statt nach angesagten Beauty-Produkten? Wir beweisen euch das Gegenteil. 

Warum sind fermentierte Inhaltsstoffe in Kosmetik so gut?

Bei fermentierten Inhaltsstoffen in Kosmetik ist der Vorgang ähnlich. Die Inhaltsstoffe werden quasi aus vergorenen Früchten, Pflanzen und Kräutern gewonnen. Rosenblätter, Aprikosen, Bambussprossen oder Birnen werden fermentiert und anschließend in Cremes, Seren oder Reinigunssschäumen verarbeitet. 

Vorteile von fermentierten Inhaltsstoffen in Kosmetik

  • Die Inhaltsstoffe sind naturbelassen und rufen somit weniger Allergien hervor. 
  • Damit wird eine intensivere Wirkung erzielt.
  • Während der Fermentation werden Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien freigesetzt.
  • Fermentierte Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten sorgen dadurch für einen schönen Teint und ein reines Hautbild.

Für wen sind Produkte mit fermentierten Inhaltsstoffen geeignet?

Generell ist der Beauty-Trend für jeden geeignet, der sich und seiner Haut etwas Gutes tun will. Besonders Frauen mit sensibler und trockener Haut könnten von derartigen Pflegeprodukten profitieren, da auf künstliche Konservierungsstoffe verzichtet wird. Doch Achtung: Wenn ihr neue Produkte verwendet, solltet ihr sie zuerst immer an unauffälligen Hautstellen testen, um herauszufinden, wie eure Haut darauf reagiert. 

Douglas
Gesichtspflege muss nicht immer aufwendig sein. Wenn ihr euch für die richtigen Inhaltsstoffe entscheidet, verhelfen euch schon drei einfache Schritte zu reiner, strahlender Haut. So geht’s! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...