
Einige Monate lang waren wir auf der Suche nach einer Gesichtspflege-Routine, die unseren Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht werden und gleichzeitig mit ihrer Leistung überzeugen kann. Nun sind wir endlich fündig geworden – und das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten: Clean-Beauty mit fermentierten Inhaltsstoffen lautet das Lösungswort! Davon habt ihr noch nichts gehört? Macht nichts. Hier lest ihr alles, was ihr über fermentierte Inhaltsstoffe in Beautyprodukten wissen solltet.
Auf diese Gesichtspflege schwören wir
one.two.free! nennt sich die Clean-Beauty-Gesichtspflege, die wir ab sofort nicht mehr hergeben werden. Seinen Ursprung findet die Idee, auf fermentierte Inhaltsstoffe in Beauty-Produkten zu setzen, übrigens in Korea – und Koreanerinnen sind ja schon dafür bekannt, eine makellose Haut zu haben. Kann also nur gut sein, oder? one.two.free! setzt neben den fermentierten Inhaltsstoffen auf Hyaluronsäure, Ceramide und Vitamin C. Zudem sind die Produkte frei von Silikonen, Sulfaten, Mineralören und Tierversuchen. UND: Die Verpackungen sind nachhaltig und zu mindestens 96 Prozent wiederverwertbar.
Warum sind fermentierte Inhaltsstoffe so gut?
Beim Fermentations-Prozess werden die Inhaltsstoffe in kleine Moleküle zerlegt. So können sie leichter aufgenommen werden und damit tief in die Haut eindringen.
Die Gesichtspflege-Routine Schritt-für-Schritt erklärt
1. Reinigung
Mit der Reinigung der Haut steht und fällt die Gesichtspflege-Routine. Wenn das Gesicht und der Hals gut gereinigt sind, kann die Haut die Nährstoffe besser aufnehmen. Wir empfehlen euch den Favourite Foaming Cleanser. Der Reinigungsschaum besteht unter anderem aus japanischen Aprikosen, die eine Menge Feuchtigkeit spenden, der fermentierte grüne Tee reduziert Unreinheiten und Wiesenschaum-Samenöl schützt die Haut ebenfalls vorm Austrocknen. Das Ergebnis: Eine wunderbar gereinigte Gesichtshaut, die gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgt ist.
Für die Anwendung einfach morgens und abends den Favourite Foaming Cleanser auf die feuchte Haut auftragen und in kreisenden Bewegungen aufschäumen und einmassieren. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen.
2. Vorbereitung
Kommen wir zum zweiten Schritt – der Vorbereitung. Hierfür wählen wir das Hyaluronic Power Serum. Das Serum sorgt dafür, dass eure Haut ausreichend gegen äußere Einflüsse geschützt wird und verleiht euch gleichzeitig einen gesunden Glow. Enthalten ist unter anderem langkettige Hyaluronsäure. Sie bindet Feuchtigkeit in euer Haut lässt sie gesund und prall erscheinen.
Und nun zur Anwendung: Bevor ihr das Serum benutzt, solltet ihr es gut schütteln. Dann zwei bis drei Tropfen des Serums sanft in eure Haut einklopfen.
3. Pflege
Nun sind wir auch schon beim dritten Step angelangt – der Pflege. Hier greifen wir zur Hydra Power Gel-Cream. Dahinter versteckt sich eine Feuchtigkeitscreme, die super schnell in die Haut einzieht. Enthalten ist hier ebenfalls die fermentierte japanische Aprikose, die unsere Poren kleiner erscheinen lässt. Dazu gesellen sich fermentierte Birnen, die uns dank der enthaltenen langkettigen Hyaluronsäure auch nach wenig Schlaf alles andere als müde aussehen lassen.
Auch hier ist die Anwendung wieder kinderleicht. Einfach die Hydra Power Gel-Cream nach der Reinigung und dem Serum auf das Gesicht und den Hals auftragen, einmassieren und über ein gesundes, strahlendes Hautbild freuen.
Worauf wartet ihr noch? ONE – Two – Free!
