
Was ist Concealer?
Mit einem Concealer kann man Augenringe, Pickel oder leichte Rötungen verstecken. Es ist also eine Abdeckcreme, die über Farbpigmente verfügt, die unsere Haut optisch aufhellen und Unebenheiten sowie Unreinheiten verschwinden lassen.
Welches ist der richtige Concealer für mich?
Es gibt verschiedene Ausführungen eines Concealers. So gibt es ihn als cremigen Stift, als Palette mit verschiedenen Farbtönen oder auch als flüssige Substanz. Welcher Concealer passt zu dir? Hier erfährst du es!
Abdeckstift
Der Abdeckstift ist ideal für alle diejenigen, die nicht viel Zeit beim Schminken verbringen wollen. Durch die cremig-feste Konsistenz kann beim Auftragen nicht viel schiefgehen. Zudem eignet er sich besonders gut bei Rötungen oder Pickeln.
Flüssiger Concealer
Auch ein flüssiger Concealer lässt sich leicht auftragen und verteilen. Wenn du trockene Haut hast, ist er der beste Concealer für dich, da er gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Aber Achtung: Trägst du zu viel auf, könnte das Ganze schnell maskenhaft wirken.
Concealer Palette
Eine Concealer Palette besteht aus mehreren Farben. Diese Ausführung des Concealers eignet sich besonders gut als Vorbereitung fürs Contouring.
Concealer richtig auftragen: So geht's!
- Reinige dein Gesicht zuallererst mit einem Waschgel und tupfe es vorsichtig trocken.
- Anschließend trägst du deine Tagescreme auf. Erst, wenn sie komplett eingezogen ist, solltest du mit dem Schminken beginnen, damit sich dein Make-up nicht ungewollt in den Fältchen absetzt.
- Benutzt du eine Foundation? Dann solltest du diese unbedingt vor dem Concealer auftragen, damit die hellen, lichtreflektierenden Pigmente des Concealers nicht abgedeckt werden.
- Nun kannst du den Concealer entweder mit einem Pinsel oder mit deinem Finger auf Pickel, Rötungen etc. sowie unter dem Auge auftupfen. Das sanfte Tupfen sorgt für eine gute Durchblutung deiner Haut und einen strahlenden Teint.
