
Es erfordert ganz schön viel Selbstbeherrschung, die neue Shopping-Errungenschaft nicht sofort zur Schule oder zur nächsten Party anzuziehen, sondern die neue Kleidung erst einmal zu waschen. Doch genau dazu raten Experten jetzt unbedingt. Ansonsten kann es zu einer allergischen Hautreaktion kommen. Und dann wird niemand mehr auf dein neues Kleidungsstück achten, sondern nur noch auf die roten Pusteln auf deiner Haut...
Allergische Hautreaktion als Folge von neuer Kleidung
Grund für den allergischen Hautausschlag sind Pestizide und andere Chemikalien, welche der Kleidung ihre Farbe verleihen. Oft sollen die giftigen Mittel auch beim Transport vor Schimmelbefall schützen. Denn schätzungsweise 90 Prozent unserer Kleidungsstücke stammen aus Importländern wie China, der Türkei oder Bangladesh und es dauert oft lange, bis die Ware in Deutschland ankommt, wie ndr.de berichtet. Anti-Schimmel-Mittel sind zwar praktisch für die Kleidung, aber schlecht für unsere Haut. Die Chemikalien sind auch der Grund dafür, warum neue Klamotten oft so eigenartig künstlich riechen.
TSS: Mädchen stirbt nach Tampon-Benutzung
Experten: Kleidung vor dem ersten Tragen waschen
Experten stellten angeblich bis zu 7000 chemische Substanzen in unseren Klamotten fest, die zu einer allergischen Hautreaktion führen können. Wer seine Kleidung vor dem Tragen also nicht wäscht, riskiert auf Dauer ernsthafte gesundheitliche Probleme. Dazu zählen Nesselausschläge, wassergefüllte Quaddeln, rote Pusteln und Juckreiz.
Rückruf-Aktion bei Primark: Diese Schuhe sind krebserregend
Habe also lieber ein wenig Geduld, wenn du ein neues Kleidungsstück erstanden hast. Sonst ziehst du mit einem allergischen Hautausschlag die Blicke auf dich, statt mit deinem neuen Lieblingsteil. Deshalb neue Kleidung lieber vor dem ersten Tragen waschen.
Du willst keine News mehr verpassen? Dann adde uns entweder auf WhatsApp oder Snapchat: