
Du fühlst dich traurig, genervt, vielleicht auch mal krank – auf Facebook gibt es für jedes Gefühl ein Emoticon mit perfektem Status. In der englischen Version gibt es auch das Gefühl „fat“, also „Ich fühle mich fett“ – dort ist dann ein dickes Smiley zu sehen.

+ + Petition gegen das Smiley + +
Eine Gruppe mit dem Namen „Endangered Bodies“ („Vom Aussterben bedrohte Körper“) hat jetzt eine Kampagne und Petition gegen die „feeling fat“-Option in Facebook gestartet. Dafür haben die Gegner auch den Hashtag #FatisNotaFeeling ins Leben gerufen. Der Status verharmlost in ihren Augen das Gefühl von Scham, wenn man dick ist, macht sich über Betroffene lustig und ist besonders fies gegenüber Menschen mit Essstörungen.
Nach über 16.000 Unterschriften für die Petition reagierte auch Facebook und nahm das Smiley nun raus. Eine Sprecherin von Facebook erklärte dazu: „Wir haben von unserer Community gehört, dass die Statusoption „feeling fat“ ein negatives Body-Image verstärken könnte, vor allem für Menschen, die mit Essstörungen zu kämpfen haben. Deshalb werden wir „feeling fat“ von der Liste streichen. Wir werden auch in Zukunft auf das Feedback hören, denn wir wollen, dass sich die Menschen immer besser auf Facebook ausdrücken können.“

In der deutschen Version von Facebook gibt es allerdings das Smiley noch – hier steht aber „vollgestopft“ dabei, was natürlich eine ganz andere Bedeutung hat als das englische „fat“. Schließlich fühlt man sich gerne mal voll nach einer leckeren Pizza! Ob das Smiley allerdings trotzdem entfernt wird, ist noch nicht bekannt. Findet ihr die ganze Sache eher übertrieben oder berechtigt?
Bulimie, Esssucht & Co.: Wenn du dich über Essstörungen genauer informieren willst, dann schau hier: Essstörungen
Du glaubst, dass du eventuell eine Essstörung hast? Dann teste dein Essverhalten