MädchenKram: Jill backt ein Lebkuchenherz

MädchenKram: Jill backt ein Lebkuchenherz

Lebkuchenherzen gehören einfach zur Wiesn! Aber wie macht man eigentlich die schönen und vor allem leckeren Lebkucheherzen selbst? Um diese Frage zu beantworten, hat Jill bei einem echten Profi nachgefragt: Dagi von mybackkurs.de! Schau dir im Video an, wie man die Lebkuchenherzen richtig schön verziert.

MädchenKram: Jill backt ein Lebkuchenherz Quer© Vision Net Ag

Mmmhhhh - Lebkuchen duftet einfach himmlisch. In dem Rezept für Lebkuchen von Dagis Oma ist zur großen Überraschung Kaffee mit drin. Und was noch? Hier ist das Rezept: Lebkuchen nach Oma Büchele

(für ca 60 Lebkuchen mit 8 cm Durchmesser):

Für den Teig:
2 Eier
500 gr brauner Zucker
500 gr Kunsthonig (Invertzuckercreme von Wibine)
20 gr Natron
1,25 kg Mehl
12 gr Zimt
4 gr Nelken
125 ml Kaffee

Glasur Royal Icing: 500 gr gesiebten Puderzucker, 80-100 gr Eiweiß (je nachdem wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist), 15-20 gr Stärke (z.B. Kartoffel- oder Reisstärke, KEINE Maisstärke; dadurch wird die Masse stabiler), 1 Prise Salz, ein Spritzer Zitronensaft.

Das Eiweiß mit dem Salz in eine FETTFREIE Schüssel geben, kurz verrühren und abgedeckt über Nacht stehen lassen.

Alle Zutaten in eine weitere FETTFREIE Rührschüssel geben (Metall oder Glas, in einer Plastikschüssel verbleiben IMMER kleine Fettrückstände) und mit dem Paddel (NICHT mit dem Schneebesen, der würde zuviel Luft in die Masse bringen) auf der NIEDRIGSTEN Stufe ca 10 Minuten verrühren. Je länger man rührt, desto fester wird die Masse.Für den Teig die Eier mit Zucker schaumig rühren, inzwischen den Kunsthonig in der Mikrowelle 1 Minute bei 800 Watt erwärmen. Kunsthonig mit dem gesiebten Natron verrühren. Mehl, Zimt und Nelken mischen und abwechselnd das Mehlgemisch, den Kaffee und den Kunsthonig in die Rührschüssel geben und auf der niedrigsten Stufe weiterrühren bis der Teig zu fest wird bzw. die Rührschüssel voll wird. Das restliche Mehl auf ein Ausrollbrett (oder sonstige Arbeitsfläche) geben, den Teig daraufgeben und alles gut verkneten.

Backofen auf 140 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Teig 0,5 cm dick ausrollen, ausstechen und 20-22 Minuten backen. 
Um zu testen, ob die Lebkuchen fertig sind, prüfen, ob sie sich vom Backpapier ablösen. Sie sollten noch sehr weich sein und werden beim Auskühlen fest. Dann nur noch dekorieren und geniessen :-)

Du willst noch mehr Videos mit Jill sehen? MädchenKram by Jill

Und hier haben wir noch ein Lebkuchenrezept für dich: Lebkuchen

Lade weitere Inhalte ...