
Wann hast Du das letzte Mal einen Hashtag benutzt? Wahrscheinlich erst vor ein paar Stunden, als Du Deine Story vom Frühstück hochgeladen hast. Aber warum eigentlich?
Mehr Reichweite durch Hashtags?
Ja, früher waren VIELE Hashtags auf jeden Fall ausschlaggebend für die Reichweite. Das sind sie auch heute noch, allerdings spielen viele weitere Faktoren, wie das Engagement eines Beitrags auch eine große Rolle – und die Regel „Mehr ist mehr“ ist bereits etwas eingestaubt. Die optimale Anzahl an Hashtags liegt demnach bei ungefähr zehn. Man sollte es also nicht übertreiben.
Welche Hashtags benutzen?
Am sinnvollsten ist es, wenn Du eine Mischung aus extrem bekannten Hashtags und Nischen-Hashtags verwendest. Wenn Du nur Hashtags verwendest, hinter denen sich Millionen von Beiträgen verstecken, gehst Du in der Menge unter. Nischen-Hashtags hingegen (die sich etwa auf einen lokalen Ort beziehen), weisen häufiger engagierte User auf. Achte also auf einen ausgewogenen Mix.
Die beliebtesten Hashtags nach Kategorien
Mode
#ootd #streetstyle #wiw #fashionaddict #instastyle #todayimwearing #ootn #whatiwore
Essen
#vscofood #vscocook #eatclean #onmytable #tastemade #foodlicious #foodstyling #foodporn
Reisen
#lifeisabeach #exploring #takemetherenow #travelawesome #welivetoexplore #traveltheworld
Interior
#lifestyle #homesweethome #interiorinspiration #interiorinspo #minimalism
Kunst & Fotografie
#abstract #art #artist #urban #photooftheday #photogram #photography
Fitness
#whyirun #fitfam #fitspo #motivation #trainhard #noexcuses #youcandoit #nopainnogain #trainingday #fitspiration

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren!
Mehr Follower auf Instagram: So geht’s
Blauer Haken bei Instagram: Jetzt kannst Du ihn Dir selbst holen
Too cool for school: Laut Instagram gehen diese Mädels gar nicht mehr zur Schule