
WhatsApp überrascht uns immer mal wieder mit einer Änderung – mal von großer und mal von weniger großer Bedeutung. Die jüngste Neuerung könnte jedoch für Wirbel sorgen. So soll WhatsApp nämlich demnächst mit einem neuen Namen daherkommen.
So wird WhatsApp bald heißen
Die Nachrichten-App soll den Zusatz „von Facebook“ bekommen. Und wird also künftig „WhatsApp von Facebook“ heißen. Damit möchte der Unternehmer Mark Zuckerberg die Verbindung zu Facebook kenntlicher machen. Auf einen komplett neuen Namen müssen wir uns also nicht gefasst machen – lediglich auf eine Verlängerung. Im Volksmund wird WhatsApp namentlich höchstwahrscheinlich sowieso WhatsApp bleiben. Denn wer sagt schon "Ich schicke dir das Bild über WhatsApp von Facebook"?
So stehen WhatsApp und Facebook im Zusammenhang
Laut „The Information“ erhoffe sich Facebook-Gründer Zuckerberg durch die Namensänderung eine stärkere Kundenbindung. Die Änderung könnte auch der erste Schritt zu einer weiteren Neuerung sein – nämlich dass WhatsApp, Instagram und Facebook künftig komplett miteinander verknüpft werden. So sollen die drei Apps mithilfe einer gemeinsamen Messenger-Funktion zusammengelegt werden.
Wird sich noch mehr als der Name ändern?
Nein, ein Sprecher von Facebook sagte gegenüber dem Technik-Magazin Chip.de, dass die Funktionen der App von der Namensänderung nicht beeinflusst werden. In den Beta-Versionen für iOS und Android von WhatsApp ist der neue Name übrigens schon sichtbar. Ganzen unten im Menü unter "Einstellungen" seht ihr den Namen "WhatsApp von Facebook".
Ist dies die neue WhatsApp-Alternative?
Doch damit nicht genug. Parallel arbeitet Facebook an einem weiteren Messenger-Dienst namens Threads. Angreifen will das Unternehmen die eigenen Plattformen wie WhatsApp oder Instagram jedoch nicht – wäre ja auch blöd. Vielmehr soll Threads ein Konkurrenzprodukt zu Snapchat werden. Wann genau Threads gelauncht wird, ist allerdings noch nicht bekannt.
Auch Instagram wird umbenannt!
Die Namensänderung, beziehungsweise der Namenszusatz "von Facebook" macht auch vor dem Facebook-Produkt Instagram nicht halt. Mark Zuckerberg hat Instagram bereits 2012, also vor sieben Jahren, übernommen. Bisher ist das den wenigsten Nutzern bekannt. Sie trennen immer noch zwischen Facebook, Instagram und WhatsApp. Damit will Mark Zuckerberg Schluss machen. So wie WhatsApp in "WhatsApp von Facebook" umbenannt wird, wird auch Instagram zukünftig "Instagram von Facebook" heißen. Aus Platzmangel wird die App im Homescreen, also als App auf dem iPhone, nicht umbenannt. Lediglich im App-Store wird der geänderte Name sichtbar sein.
Facebook in der Kritik
Facebook steht schon seit geraumer Zeit in der Kritik. Der Grund ist die Annahme, dass Facebook Anwendungen wie Instagram und WhatsApp nur gekauft haben könne, um in allen Altersklassen möglichst beliebt zu sein. Vor allem bei jüngeren Menschen hat Facebook schließlich in den letzten Jahren an Beliebtheit verloren.
