
Während wir das Jahr 2021 mit großer Hoffnung gestartet haben und uns gewünscht haben, dass wir die Pandemie in 2020 lassen, mussten wir in den letzten Monaten leider doch noch mit der Corona-Krise leben. Es kamen neue Wellen, neue Virus-Varianten und demnach auch neue Lockdowns. Trotz dem Anstieg der Anzahl der Geimpften steigt die Inzidenz, die bisher ein Anhaltspunkt für die nächsten Schritte und Lockdowns war. Der Bundestag hat am 7. September 2021 allerdings beschlossen, dass diese Werte ab jetzt keine erstrangige Auskunft zur Situation geben werden. Woran wir uns stattdessen halten werden, verraten wir hier.
Neues Infektionsschutzgesetz verabschiedet sich von den Inzidenzwerten
Während wir natürlich weiterhin einen Blick auf die Inzidenzen werfen können, sollen diese Zahlen nicht mehr als Messlatte zur Beurteilung der Corona-Krise dienen. Laut Bundestag soll nun die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken eine wesentliche Rolle spielen und Auskunft über künftige Regelungen und Neuerungen geben. Das soll aber nicht der einzige Faktor sein. Auch zusätzliche Daten sollen weiterhin in Betracht gezogen werden. Im Video erfährst du mehr:
Zudem soll es die Neuerung geben, dass Mitarbeiter*innen in Kitas, Schulen und Pflegeheimen von den Arbeitgebern gefragt werden können, ob sie mittlerweile geimpft geworden seien oder nicht. Diese Regelungen müssen am kommenden Freitag allerdings erst noch vom Bundestag zugestimmt werden. Es bleibt also weiterhin spannend.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Corona-Selbsttests: Diese Fehler solltest du vermeiden
Krass! Diese Stars haben die Corona-Regeln gebrochen!
Lena Gercke: Sie hatte Corona – so schlecht ging es ihr
Verwendete Quelle: glomex.com
