Coronavirus: Schulen öffnen teilweise ab 4. Mai

Coronavirus: Das sind die neuen Regeln für alle Schulen bundesweit

Neue Regeln für die Schulen: Angela Merkel gab gestern in ihrer Pressekonferenz bekannt, ab wann die Schulen wieder schrittweise öffnen werden. Welche Schulen und Klassen es sind, lest ihr hier! 

Mädchen mit Atemmaske © Pexels
Ab wann werden die Schulen wieder öffnen? Die Bundeskanzlerin hat es in ihrer Pressekonferenz nun verraten.

Übersicht der Bundesländer

Bayern: 16. März bis 11.Mai - Schließung von Schulen

Rheinland-Pfalz: 16. März bis mindestens 3. Mai - Schließung von  Schulen

Bremen: 16. März bis 3. Mai - Schließung von Schulen

Hamburg: bis 3. Mai

Hessen: ab 16. März kein Unterricht mehr - Abitur findet jedoch statt

Saarland: 16. März bis 3. Mai - Schließung von Schulen

Mecklenburg-Vorpommern: 16. März bis 3. Mai - Schließung von  Schulen

Niedersachsen: Kein Unterricht vom 16. März bis 3. Mai

Nordrhein-Westfalen: 16. März bis 13. Mai

Sachsen: unterrichtsfrei ab 16. März, Schließung von Schulen ab 18. März

Sachsen-Anhalt: 16. März bis3. Mai - Schließung von Schulen

Schleswig-Holstein: 16. März bis 3. Mai - Schul-Schließung

Update 16.04: Neue Regeln für Schüler und Schülerinnen

Unsere Bundeskanzlerin hat sich gestern zu den neuen „Lockerungen“ geäußert. In der Pressekonferenz erklärte sie weiterhin, wie wichtig es sei, sich an die Kontaktsperre und die Regeln zu halten, damit wir schon bald wieder uneingeschränkt unser Leben fortführen können. Auch zu den Schulen äußerte sie sich klar: 

Die Schulen werden ab dem 4. Mai „schrittweise“ geöffnet werden. So wie das Leopoldina es empfahl, wird es aber nicht ablaufen. Erst werden die Abschlussklassen und die Klassen, die kommendes Jahr ihre Abschlüsse machen, bevorzugt. Genauso wie die obersten Grundschulklassen. Das Bundesland Bayern allerdings möchte seine Schulen erst ab dem 11. Mai öffnen. So erklärte es Ministerpräsident Markus Söder. 

Angela Merkel betonte in ihrer Rede, dass auch der Schulbusbetrieb und die Schulen an die Hygienevorschriften erst angepasst werden müssen. „Jede Schule braucht einen Hygieneplan“. 

Die Grundschulen und Kitas sollen weiterhin geschlossen bleiben, da die Kinder noch zu jung sind, um die hygienischen Maßnahmen und Vorschriften richtig zu verstehen und einzuhalten. 

Update 14.04.: Ab wann können wir wieder in die Schule?

Das Leopoldina, also das höchste Wissenschaftlergremium in Deutschland empfiehlt nun eine kleine Lockerung bezüglich des Unterrichts. So sollen beispielsweise die Grundschulen und die Schüler der Sekundarstufe I wieder zur Schule dürfen. Die Kitas werden bis zum Sommer im Notbetrieb arbeiten und die höheren Jahrgänge werden schrittweise öffnen. Angela Merkel will sich dazu noch mit den Ministerpräsidenten beraten. Dabei vermerkte Angela Merkel schon einmal, wie wichtig ihr die Empfehlungen von Leopoldina sind. 

Der Fokus beim Unterricht soll auf Deutsch, Mathe und die Fremdsprachen gerichtet werden. Gerade die Schüler, die vor einem Schulwechsel oder vor ihrem ersten Beruf stehen, sollen gezielt unterstützt werden. Die Schüler einer gymnasialen Oberstufe sollen weiterhin ihre eigene Selbstorganisation des Lernens auf digitaler Basis trainieren. Weiter empfehlen die Forscher, dass die Prüfungen auf allen Bildungsetappen aufrechterhalten werden müssen. Also die Schüler, die das Abitur oder ihren Mittleren Abschluss dieses Jahr absolvieren sollen, werden es trotz der Corona-Pandemie tun können. 

Update 19.03.: So könnt ihr über das Internet weiterlernen

Schulfrei klingt im ersten Moment super, doch kann nach ein paar Tagen sehr langweilig sein. Ihr sitzt Zuhause in Quarantäne, habt eure Lieblingsbücher schon ein zweites Mal gelesen und sucht nach einer neuen Beschäftigung, bei der ihr im besten Fall sogar noch etwas lernt? Die ARD hat ihre Mediatheken aufgestockt und stellt beispielsweise alle Folgen von "Planet Wissen" zur Verfügung. Dort findet ihr auch unter dem Begriff "Planet Schule – Lernen, wenn die Schule geschlossen ist" spannende Lehrinhalte aus den Themen Geschichte, Politik, Wissen und Technik zusammengefasst. Eure Lieblingsfächer sind Mathe, Englisch, Deutsch oder Chemie? dann solltet ihr euch die Sendung "Telekolleg" täglich ab neun Uhr auf ARD Alpha auf die Fahne schreiben!

Update 18.03.: Bayern verschiebt das Abitur aufgrund des Coronavirus

Der Kultusminister Michael Piazzolo hat verkündet, dass sich die Abiturprüfungen in Bayern vom 30. April auf den 20. Mai verschieben werden. Grund dafür ist die verloren gegangene Vorbereitungszeit, wenn die Schulen erst am 30. April wieder ihre Türen öffnen. Auch die Nachprüfungen werden nach hinten geschoben. Dabei soll es den Abiturienten nach bestandenen Prüfungen trotzdem möglich sein, sich fristgerecht an Hochschulen und Universitäten zu bewerben. Die mündlichen Prüfungen enden am 26. Juni.

Update 16.03.: Coronavirus: Schulausfall in allen Bundesländern!

Letzte Woche haben sich die 16 Landeschefs mit unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin gemeinsam beraten, wie das Coronavirus aufgehalten werden kann. Das Schließen der Kindergärten und Schulen wäre eine Option, die nun auch ergriffen wurde. Die Abiturienten werden, soweit es bisher nicht besprochen wurde, die Daten der Prüfungen trotzdem wahrnehmen. Die Abiturprüfungen werden nicht verschoben.

Unterricht über Internet?

Für die Schüler alles Bundesländer heißt es jetzt: Verlängerte Osterferien. Insgesamt sind es fünf Wochen, in denen alle Schüler Zuhause bleiben sollen. Eine Alternative über Fernunterricht über das Internet, steht noch offen. Es wird sich alles die Tage zeigen, einige Schulen bieten das Internet als Unterrichts-Plattform an. 

Coronavirus: Was wir bisher wissen

Coronavirus: Alle bisher bekannten Informationen 

Was weiß man bisher über das Coronavirus? Das Coronavirus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden und löst eine grippeähnliche Krankheit aus und kann bis zu einer schweren Lungenetzündung führen. Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV, das erst in China ausgebrochen ist, wird mittlerweile als SARS-CoV-2 genannt. Woran erkenne ich, ob ich vom Coronavirus betroffen bin? 

Symptome des Coronavirus

  • Husten, Kratzen im Hals

  • Atemnot

  • Fieber

  • Muskelschmerzen (fühlt sich an wie Muskelkater)

  • Müdigkeit

  • in ganz seltenen Fällen: Durchfall, Bluthusten, Kopfschmerzen

Zu den ersten und gewöhnlichen Symptomen des Coronavirus gehören erste Anzeichen einer milden Erkältung. Es kann mit Husten und Schnupfen beginnen und im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung führen. Das neue Coronavirus, also das SARS-CoV-2, kann etwas schwieriger und aggressiver verlaufen. Die Anzahl der verstorbenen Erkrankten ist bei dem neuen Coronavirus etwas angestiegen. Die, die vom Coronavirus betroffen waren, litten schon vorher unter einer schweren Erkrankung, die ihr Immunsystem schwächte. 

Brauche ich eine Atemschutzmaske?

Jein... An sich helfen Händewaschen und Abstand halten immer noch am allermeisten gegen eine Ansteckung mit dem Coronavirus. Aber: Eine Maske hilft dabei, dass die kleinen Tröpfchen, die du beim Sprechen, Niesen oder Husten absonderst, nicht in die Luft geraten. Wenn du also krank bist, verhinderst du mit einer Maske, dass du andere mit diesen Tröpfchen ansteckst. Sprich: Am meisten schützt ein Mundschutz, wenn alle Menschen ihn tragen. Bei anderen Anstecken kannst du dich trotz Maske aber dennoch!

Eine Anleitung zum Maske selber nähen findet ihr hier!

Wie ansteckend ist das Coronavirus?

Die Übertragung des Coronavirus hängt von mehreren Faktoren ab. Dennoch gehen die Chinesischen Forscher davon aus, dass ein Coronavirus-Infizierter etwa 1,4 bis 2,5 Menschen anstecken kann. 

Wie lange dauert es, bis ich bemerke, dass ich damit infiziert bin?

Beim Coronavirus sprechen die Experten und Forscher von einer Inkubationszeit von zwei bis 14 Tagen. 

Wie schütze ich mich vor dem Coronavirus?

Die Coronaviren werden hauptsächlich durch Tröpfchen übertragen. Das heißt, beim Husten und Niesen, ist die Gefahr sehr groß, sich damit anstecken zu lassen. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt, sich regelmäßig und intensiv die Hände zu waschen. Wenn ihr hustet oder niest, solltet ihr das in die Armbeuge oder in ein Tuch machen. Und grundsätzlich eine Distanz zu Menschen halten, die erkältet sind. 

Wenn ihr merkt, dass ihr krank werdet, solltet ihr nicht unbedingt zur Schule gehen. Bleibt lieber einen Tag zu Hause und ruht euch aus. Auch wenn ihr euch „gut“ fühlt und „nur“ ab und zu hustet oder niest – denkt an eure Mitschüler. 

Kleines Kind mit Maske
Das Coronavirus hat uns weiterhin alle fest im Griff. Nun treten immer mehr Spätfolgen bei Kindern und Jugendlichen nach der Infektion auf. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...