
Stollen von Oma, selbst gebackene Plätzchen von Mama und dann auch noch das Schmalzgebäck auf dem Weihnachtsmarkt – an und um Weihnachten bleibt uns wirklich keine Leckerei erspart. Doch wen nun das schlechte Gewissen plagt, der kann genüsslich weiter schlemmen. Weihnachtliche Leckereien sind nämlich gar nicht so ungesund, wie uns immer alle erzählen wollen!
Diät an Weihnachten? Quatsch! Wir naschen so viel wir wollen!
Hier lest ihr einige Gründe dafür, dass ihr besonders an Weihnachten (und sowieso immer!) naschen solltet.
1. Schokolade macht glücklich
„Schokolade macht glücklich“ – den Spruch kennt wahrscheinlich jeder. Am besten ist dabei Zartbitterschokolade mit einem möglichst hohen Kakaoanteil. Die darin enthaltenen Flavanole wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Greift bei Plätzchen, Lebkuchen und Co. also auf die Varianten mit Zartbitter-Überzug.
2. Nüsse, Mandeln, Kerne – alles ist erlaubt
Das Gute an der Weihnachtsbäckerei ist ja, dass überwiegend Nüsse und Kerne verwendet werden. Die sind zwar fettreich, aber gesund. Denn sie enthalten viele wichtige Nährstoffe.
3. Weihnachtliche Gewürze sind bekömmlich
Zimt, Anis und Kardamom werden besonders in der Weihnachtszeit häufig verwendet. Sie verstecken sich unter anderem in leckerem Gebäck. Da dürft ihr also gerne zugreifen und eurem Körper gleichzeitig etwas Gutes tun.
Naschen an Weihnachten: Die Menge macht’s!
Wie bei allen Leckereien gilt natürlich auch hier: Die Menge macht’s! Wenn ihr nicht unbedingt eine komplette Keksdose Plätzchen an einem Tag verdrückt, ist doch alles vollkommen in Ordnung. Schließlich lebt man nur einmal – und warum sollte man dann auf Süßigkeiten verzichten? Mal ganz abgesehen davon... Wir finden: Diäten sind nicht nur sinnlos, sondern dazu noch total ungesund und bringen auf lange Sicht eh nichts! Jeder Mensch ist schön, so wie er oder sie ist und außerdem definiert sich der Wert einer Person eh nicht über den Körper.
