
Schule schwänzen für einen guten Zweck – was ist schon dabei? Das denken sich momentan Woche für Woche zahlreiche Schüler, aber auch Eltern. Sie setzen sich für den Klimaschutz ein, indem sie jeden Freitag auf die Straße gehen und demonstrieren. Doch genau das soll nun Schülern und Eltern des Wilhelm-Hauenstrein-Gymnasiums in Bogenhausen zum Verhängnis werden.
Münchener Schule droht Eltern mit Bußgeld!
Da die Demonstrationen und Kundgebungen immer vormittags – und damit während der Unterrichtszeit – stattfinden, tun zahlreiche Schüler, die an den Demos teilnehmen etwas Verbotenes: Sie fehlen unentschuldigt im Unterricht und schwänzen somit die Schule. In einem Rundbrief teilte der Direktor eines Münchener Gymnasiums nun mit, dass es künftig Ordnungsmaßnahmen für unentschuldigtes Fehlen geben soll. Im schlimmsten Fall könnte den Schülern dann sogar ein Verweis bevorstehen. Doch das ist noch lange nicht alles. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete, könnten auch die Eltern der schwänzenden Schüler in Form eines Bußgelds bestraft werden. Auch andere Schulen sollen bereits mitziehen.
Der Klimawandel wartet nicht auf den Schulabschluss
Einerseits können wir diese Regelung vielleicht verstehen, andererseits – und das ist der weitaus größere Teil – aber auch nicht! Der Klimawandel ist keine Situation, die vielleicht erst in vielen Jahren ernst werden könnte, sondern betrifft jeden einzelnen von uns schon jetzt. Die Zukunft jedes einzelnen Menschen steht auf dem Spiel – wozu also zur Schule gehen, wenn unser Planet in den nächsten Jahren komplett zerstört sein wird? Ist es neben den Politikern oder Medien nicht auch Aufgabe der Schulen, diese Bewegung zu unterstützen und die Menschen für einen nachhaltigeren Lebensstil zu sensibilisieren?
