

Was sind Junghexen eigentlich?
Meistens sind Junghexen zwar wirklich Teenies - eigentlich hat der Begriff aber nichts mit dem tatsächlichen Alter, sondern nur dem Anfängerstatus einer Hexe zu tun. Die Junghexen-Szene trifft sich meist über's Internet und tauscht sich dort aus - viele eignen sich ihr Wissen aber selbst an. Die erfahrene Hexe Minerva hat für Mädchen.de zusammengefasst, was eine Hexe ausmacht: "Hexerei ist heute wie damals eine heidnische Naturreligion. Es ist ein sehr spiritueller Weg und eine individuelle Lebenseinstellung. Hexen glauben, dass die göttliche Energie (weibliche und männliche) in Allem enthalten ist. Das ist ein Grund warum Hexen so tolerant sind und Verständnis für alle anderen Kulturen und Religionen haben - solange diese nicht fanatisch oder zurechtgelegt und falsch ausgenutzt werden."
Hexen als Satanshelferinnen? Totaler Unsinn!
Der moderne Hexenkult basiert auf der Wicca-Lehre - der Religion der Hexen. Grundsatz der Lehre ist, dass alles eine Einheit bildet und die Natur heilig ist. Hexen orientieren sich außerdem am Jahreskreislauf und den Mondphasen. Einen Satan kennen sie nicht und würden nie einer Person oder einem Tier etwas zuleide tun. Minerva erklärt: "Die Naturreligion kennt keine Hölle, wie sie bei den Christen beschrieben wird. Es gibt keinen Platz für 'das Böse'. Das Leben an sich ist heilig und alle Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen zu ehren und zu achten."
Was machen Hexen?
Okay, jetzt wissen wir, was Hexen nicht machen würden - was tun sie dann? Sie haben ein umfassendes Wissen über Magie und leben im Einklang mit der Natur. Minerva: "Ihre individuellen Fähigkeiten kristallisieren sich im Laufe ihres Lebens heraus - das kann das Heilwissen sein, vielleicht das Kartenlegen oder eine Mediale Veranlagung."

Hexe werden
Wie finde ich heraus, ob ich eine Begabung habe?
Die gute Nachricht: Jeder kann theoretisch zur Hexe werden! Sobald du dich mit Magie, dem Hexenkult und den Heilkräften der Natur auseinandersetzt, darfst du dich schon Junghexe nennen. "Jeder Mensch kann eine Hexe sein, dem Einen fällt es in manchen Dingen allerdings ein wenig leichter als dem Anderen. Ansonsten hat es eher mit einem Studium und dem Glauben zu tun, als mit einer Begabung", meint Hexe Minerva.
Was sind erste Schritte zur Junghexe?
Auf jeden Fall solltest du dich mit Magie, den Wicca-Ritualen und dem Hexenkult beschäftigen. Minerva erklärt: "Lerne die Natur kennen - wir leben einen Naturglauben. Studiere Bücher über Flora und Fauna gründlich und lerne die Pflanzen und Tiere deines Umfeldes kennen. Hexen leben zyklisch im Kreis, was sie von den modernen Menschen sehr unterscheidet, denn der lebt linear - also von A nach B. Gehe so oft es geht nach draußen und versuche die Kraft des Mondes zu spüren, seine Energie. Sammle Kräuter für Tees - lies alles, was du über Kräuterheilkunde findest." Einen tollen Einblick gibt dir auch das Buch "Wicca-Magie für Junghexen" von Monika Molitor (Verlag Silberschnur, 12,90 Euro).
Welche Rituale gibt es und wo treffen sich Junghexen?
Wicca-Rituale richten sich nach dem Jahres- bzw. Mondkreislauf. Das bekannteste Ritual ist das Ziehen eines Schutzkreises - der vor negativen Energien schützt - in dem dann das eigentliche Ritual durchgeführt wird: das Anrufen der Naturelemente. Außerdem gibt es acht Jahresfeste in der Wicca-Religion. Heute treffen sich Junghexen immer häufiger in Foren und Communitys im Netz - die Szene wird immer größer! "Junghexen unter 18 Jahren haben es nicht leicht, sie können sich allerdings in Internetforen austauschen oder sich auch mit der Einwilligung ihrer Eltern nach Hexenstammtischen in ihrer Nähe umschauen. Im Internet sollte eine junge Frau immer vorsichtig sein! Es gibt dort viel zu viel falsche Informationen", warnt Minerva.

Woran erkenne ich falsche Hexen?
"Meist an viel "Tam Tam" - wie zu schriller Kleidung, zu viel Schmuck oder einem absolut abgehobenen Auftreten. Auch unechte Fingernägel oder Rauchen gehen gar nicht: Da Hexen mit Pflanzen arbeiten, sind bei den modernen Hexen unechte Nägel tabu, da der Pflanzengeist sich dadurch abgestoßen fühlt und da Hexen weder sich noch anderen schaden, kommt Rauchen nicht in Frage", sagt Minerva. Auch bei Hexen, die behaupten, allwissend zu sein oder nie Fehler zu machen sind fragwürdig. "Skepsis ist immer angebracht, wenn jemand behauptet, er wisse alles... Wichtig ist, das jeder für sich selbst verantwortlich bleibt, denn der moderne Hexenkult ist keine Sekte und zwingt niemanden Dinge zu tun, die er nicht will! Persönlicher Kontakt und Symphatie spielen auch eine wichtige Rolle", fasst Minerva zusammen. Geld- oder Liebesmagien sind ebenfalls totaler Quatsch - besonders schlimm, wenn so genannte Hexen damit den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Eine echte Hexe nutzt mithilfe ihrer Intuition, Menschenkenntnis und ihren Energien ihre Kräfte positiv und hilft Menschen - anstatt faule Zauber zu verbreiten.
Minerva, kann man bei dir auch persönlich Rat suchen?
"Es gibt einige, die in den Hexenladen kommen und natürlich helfe ich gerne. Die meisten sind vom Geschäft total faziniert. Allerdings nur, wenn es die Zeit zulässt, kann ich Rede und Antwort stehen. Dazu sind eigentlich meine Seminare und Workshops da, die sich aber alle an Menschen über 18 Jahren richten: Es ist wichtig, ein Alter von mindestens 18 zu haben, damit man nicht die 'weltliche Sicht' verliert oder abhebt. Eine Hexe zu werden und zu sein, heißt auch, gewisse Vorkenntnisse zu erwerben und es ist eben kein Hobby."
Minerva findest du hier: Minervas Hexenladen Trudimonia: www.minervas-hexenhof.de.
Mehr Übersinnliches? Kein Problem! Mach den Test: Wie übersinnlich bin ich?
Bilder: Fotolia