
Der NuvaRing ist ein empfängnisverhütender Vaginalring, der für die Schwangerschaftsverhütung angewendet wird. Er ist aus Kunstoff und sehr biegsam. In dem Ring mit dem Durchmesser von 54 mm sind zwei Kammern, welche die Sexualhormone Ethinylestradiol (Östrogen) und Etonogestrel (Gestagen) enthalten. Diese Zusammensetzung entspricht auch den gängigen Kombinationspräperaten der Pille. Der Ring gibt dann langsam und in kleine Mengen die Hormone in den Blutkreislauf ab. Allerdings sind die Mengen sehr gering und daher wird der Ring auch als niedrig dosiertes, hormonales Verhütungsmittel angesehen.
An diese Nebenwirkungen der Pille denkt fast niemand
Im Prinzip wirkt der NuvaRing wie eine kombinierte, empfängnisverhütende Pille. An diesen Verhütungsring musst du dich nicht täglich erinnern, sondern nur einmal im Monat - immer dann, wenn du den flexiblen NuvaRing austauschst. Er bleibt drei Wochen im Körper, dann wird er für eine Woche entfernt und in der „ringfreien“ Woche tritt die Menstruation ein. Eigentlich easy!
Vorteile des NuvaRings
Fast so einfach wie ein Tampon wird der Verhütungsring eingeführt und dann siehst und spürst du nichts mehr von ihm. Größtes Plus: Die abgegebenen Hormone, die dich vor einer Schwangerschaft schützen, werden direkt von der Vaginalschleimhaut aufgenommen und gelangen nicht erst durch den Magen in die Blutlaufbahn.

Das heißt: Erbrechen und Durchfall beeinträchtigen deinen Schutz bei dem NuvaRing nicht mehr! Außerdem werden beim NuvaRing, im Vergleich zur Pille, geringere Dosen an Hormonen täglich freigesetzt. Auch das hat natürlich einige Vorteile für deinen ganz persönlichen Hormonhaushalt. Da der Ring die Hormone immer gleichmäßig abgibt, bleibt der Hormonspiegel konstant.
Allgemein entstehen weitaus weniger Nebenwirkungen bei dem Verhütungsring, als bei anderen Verhütungsmitteln. Der Grund hierfür ist, dass er nur lokal im Unterleib wirkt und nicht wie die Pille im ganzen Körper.
Ein weiterer großer Vorteil ist natürlich, dass du nicht täglich an die Pille oder dein Verhütungsmittel denken musst, sondern nur alle drei Wochen. Der NuvaRing hat außerdem den Vorteil, dass er sich von allgemeinen Störungen im Verdauungstrakt nicht beeinflussen lässt. Die Pille hingegen kann so schnell ihre Wirksamkeit verlieren.

Der NuvaRing ist, genauso wie die Pille, ein hormonelles Verhütungsmittel und bei Verträglichkeit auch für ganz junge Mädchen geeignet. Jedoch gehört etwas Übung dazu, sich den Verhütungsring einzuführen. Wer also auch mit Tampons noch fast keine Erfahrungen gesammelt hat, sollte mit dem NuvaRing noch ein bisschen warten. Allerdings kann man für den Geschlechtsverkehr den Verhütungsring gegebenenfalls rausnehmen, falls er stört. Auf keinen Fall jedoch für mehr als zwei bis höchstens drei Stunden!
Nebenwirkungen des NuvaRings
Gibt es bei dem NuvaRing eigentlich auch Nebenwirkungen? Ja, wie bei allen hormonellen Verhütungsmethoden können beim Verhütungsring unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

Ein Nachteil war bis jetzt, dass man den Ring in die Scheide einführen muss und das gar nicht so leicht ist. Jetzt gibt es allerdings eine Einführhilfe, die das Platzieren des NuvaRings einfacher macht. Der Applikator ist für den Einmalgebrauch gedacht und erleichtert das Einführen des Vaginalrings. Ein Video, indem erklärt wird, wie genau die Einführhilfe funktioniert, und eine Anleitung findest du auf der Infoseite zum Nuvaring: hier oder auch hier.
Es kann außerdem vorkommen, dass der Ring beim Sex oder auf der Toilette herausrutscht. Falls er tatsächlich in die Toilette fällt, auf keinen Fall mehr einführen, da sonst eine sehr hohe Infektionsgefahr besteht - einfach einen neuen Ring benutzen. Wenn er an einem hygienischen Ort rausfällt oder du ihn spüren kannst, den NuvaRing abwaschen und wieder einsetzen.
Häufig werden Mädchen, die mit dem NuvaRing verhüten, von Kopf- oder Bauchschmerzen geplagt. Außerdem können Unlust auf Sex (verminderte oder gestörte Libido), Übelkeit, Brustspannungen und -verhärtungen, Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, Scheidenentzündungen, Stimmungsschwankungen, Akne und schmerzhafte Regelblutungen auftreten. Das sind allerdings alles Nebenwirkungen, die bei jeder hormonellen Verhütung auftreten können. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer der ernsteren Nebenwirkungen kommt, ist eher gering. Genaueres findet man immer in der Packungsbeilage. Auch die Apotheker oder dein Frauenarzt können dir Informationen zu den Risiken geben.
Der NuvaRing ist verschreibungspflichtig und sollte nur nach Absprache mit einem Arzt angewendet werden.
Wie sicher ist der NuvaRing?
Der NuvaRing schützt fast genauso zuverlässig vor Schwangerschaft wie die Pille (Pearl-Index von 0,25-1,18, die Pille hat einen Pearl-Index von 0,1–0,9), ist weder beim Sport noch beim Sex zu spüren, fällt nicht raus und auch ansonsten treten im Normalfall keine Veränderungen wie verstärkter Ausfluss oder Scheidenentzündungen auf.
Die 3-Monatspackung des Verhütungsrings kostet rund 45-50 Euro und gehört somit zu den kostspieligeren Verhütungsmitteln. Den Verhütungsring gibt es bisher von zwei in Deutschland zugelassenen Herstellern: den NuvaRing von MSD und Circlet von Pfizer.
Außerdem ist natürlich zu beachten, dass der Ring nicht vor HIV/Aids und anderen, sexuell übertragbaren Krankheiten schützt. Der NuvaRing darf nicht über 30°C und nicht unter 2°C gelagert werden!
Wie gut kennst du dich mit Verhütung aus?
Oder verrate uns in der großen Verhütungs-Umfrage, wie du verhütest und check aus, wie die anderen User in Sachen Verhütung drauf sind.