
Die Antibabypille gehört zu der beliebtesten Empfängnisverhütung von jungen Frauen und Mädchen. Die Pille schützt vor ungewollten Schwangerschaften und kann positive Einflüsse auf deine Haut und Menstruation haben. Unterleibsschmerzen und Pickel könnten durch die Pillen-Präparate deutlich besser werden, das hat etwas mit deiner Dosierung der Hormone Östrogen und Gestagen zu tun. Doch die Antibabypille wirkt bei jeder von uns total unterschiedlich. Inzwischen gibt es viele verschiedene Varianten der Pille.
Du möchtest dich über die Maxim Pille informieren und suchst nach Erfahrungsberichten anderer Userinnen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir erklären dir alles zur Empfängnisverhütung mit der Maxim Pille!
Empfängnisverhütung mit Antibabypille: Keine ist gleich
Pille ist nicht gleich Pille. Bei einer Antibabypille gibt es verschiedene Dosierungen der Hormone: Die bekanntesten und wichtigsten Hormone, die dich vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen, sind Östrogene und Gestagene. Umso wichtiger ist es also, dass du dich von deinem Arzt oder deiner Ärztin gut beraten lässt. In der Regel werden Fragen zu deiner Menstruation gestellt, ob du aktuell in einer Beziehung bist oder regelmäßig Geschlechtsverkehr hast. Diese Fragen dienen zur Einschätzung, welches Pille Präparat für dich am ehesten in Frage kommen würde. Wenn du zusätzlich Probleme mit deiner Haut hast oder unter extremen Unterleibsschmerzen leidest, kann dir dein Arzt oder deine Ärztin eine Antibabypille verschreiben, die auf deine Bedürfnisse angepasst ist. Wenn du bereits Erfahrungen mit einer Pille hattest, solltest du deinem Arzt oder deiner Ärztin auch konkret nennen, wieso du diese Wechseln möchtest.
Kurze Informationen zur Pille im Überblick
-
Dein Arzt, deine Ärztin analysiert mit dir gemeinsam, welches Präparat für dich am besten geeignet ist.
-
Die Antibabypille gehört zu der Kategorie Filmtabletten, daher ist sie in jeder Apotheke rezeptpflichtig erhältlich.
-
Da du die Pille nur mit einem Rezept in der Apotheke erhältst, musst du dir das Pillenrezept von deinem Arzt oder deiner Ärztin verschreiben lassen.
-
Dein Arzt sollte dir niemals die Pille ohne Aufklärung verschreiben lassen. Denn jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Hormonpräparate. Hier unterscheiden Ärzte auch zwischen Minipillen und Mikropillen.
-
Eine hormonelle Verhütung geht immer mehr sehr viel Verantwortung einher. Daher musst du unbedingt die Einnahme deiner Pille einhalten.
Da es ziemlich viele unterschiedliche Pillen gibt, wirst du selber niemals einen konkreten Durchblick gewinnen können. Umso wichtiger ist es also, dass du dich mit deinem Arzt besprichst. Wenn du dich hier genauer über die Pille Maxim informieren möchtest, geben wir dir hier alle wichtigen Informationen dazu.
Maxim Pille: Erfahrungen mit der Antibabypille
-
Die Pille Maxim zählt zum Arzneimittel, zur Schwangerschaftsverhütung und zur Behandlung von Frauen mit mittelschwerer Akne.
-
Alle 21 überzogene Filmtabletten enthalten eine geringe Menge der Geschlechtshormone Ethinylestradiol (Östrogen) und Dienogest (Gestagen).
-
Da die Pille zwei Hormone enthält, wird sie als Kombinationspille bezeichnet.
-
Maxim wird unabhängig von der Empfängnisverhütung auch von jungen Frauen und Mädchen eingenommen, die ihre mittelschwere Akne bekämpfen wollen. Maxim wird nur dann an Akne-Patientinnen verschrieben, wenn die lokale Aknebehandlung nicht erfolgreich gewesen ist.
-
Einige Anwenderinnen klagen über Stimmungsschwankungen. Aber da reagiert jede von uns anders darauf. Das heißt also nicht, dass du unter Stimmungsschwankungen leiden musst. Eine Garantie kann dir aber keiner geben.
Aber wie sind denn die Erfahrungen mit der Maxim Pille? Wir haben uns in unserem Mädchen.de-Forum umgehört und tragen dir hier alle Erfahrungsberichte unserer Userinnen und Leserinnen vor:
Also ich find sie gut, bei mir kamen bis jetzt noch keine Nebenwirkungen, meine Haut wurde nach einigen Tagen schon merklich besser (nehme sie hauptsächlich wegen meiner unreinen Haut). Außer dass meine BH's schon nach ein paar Tagen nicht mehr gepasst haben, ist ein wenig nervig, wenn man dauernt neue BHs braucht
Meine FA hat sie mir auch verschrieben, sowohl zur Verhütung als auch gegen meine sehr starke Migräne! Ich muss sagen: mit meiner Migräne ists besser, nicht mehr so oft und stark wie zuvor! Und von Nebenwirkungen merk ich auch nichts! Ansonsten stimme ich meiner Vorposterin zu!
ich nehm die jetzt seid gut 2 jahren und die ersten drei monate hatte ich richtig probleme damit. mir war jeden tag schlecht, ich war müde, hatte kopfschmerzen.
die übelkeit ging so weit dass ich mich einfach so übergeben hab, und das fast täglich.
hab dann überlegt zu wechseln, aber meine fa meinte es wäre normal da es eine umstellung für den körper ist. nach den 3 monaten ist es dann auch langsam weggegangen, und seit dem hab ich mit der pille überhaupt keine probleme mehr. im ganzen hab ich ca.3 kg zugenommen, also nicht übermäßig viel, und meine schmerzen während der menstruation haben am anfang stark nachgelassen.
außerdem ist die blutung schwächer geworden. ob sich meine haut verbessert hat, kann ich nicht sagen, aber ich glaube eher nicht.
Ich nehm sie auch, und ich hab damit bisher nur positive Erfahrungen gemacht
Von den aufgezählten Nebenwirkungen hatte ich keine, ich bin nur etwas sensibler geworden, z. B. ich fang bei filmen schneller das Heulen an und meine Brüste sind davon etwas gewachsen, aber das würd ich eher als positiv werten
Also alles in allem bislang sehr zufrieden.
Hallo,
ich komme grade vom Frauenarzt und hab jetzt die Maxim bekommen.
Ich hab 2009 angefangen mit Minisiston 20 fem danach die andere Minisiston und als letztes Pink Luna. Mein Ziel war es von der Pille auch zuzunehmen, weil ich schon immer ungewollt viel zu dünn war... Eure Beiträge machen mir echt Hoffnung, dass ich auch endlich mal normal aussehe und vor allem mit meinen Brüsten irgendwann zufrieden bin, weil ich mich einfach nicht wohl fühle, auch wenn viele sagen, das ist nicht schlimm, das ist normal, du siehst trotzdem gut aus, blaaa blaa, hilft alles nichts wenn man selber unzufrieden ist. Von den anderen Pillen hatte ich keine Nebenwirkungen, mir war nicht schlecht, keine Pickel, keine Zwischenblutungen, nichts... ich hoffe dass diese endlich mal Zeichen bringt, dass sie überhaupt wirkt!
Liebe Grüße
Hilft Maxim gegen Akne und Hautunreinheiten?
Unabhängig von der Verhütung kann die Pille Maxim auch von Frauen eingenommen werden, die seit Jahren unter einer mittelschweren Akne leiden. Der Arzt verschreibt die Pille Maxim allerdings erst dann zur Akne-Behandlung, wenn die lokale Aknebehandlung versagt hat. Akne wird durch die starke Wirkung des männlichen Sexualhormons Androgen ausgelöst. Die Pille Maxim wirkt mit seiner Zusammensetzung seiner Wirkstoffe gegen das männliche Hormon Androgenen entgegen und reduziert das Risiko von Akne und fettiger Haut.
- Maxim ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als Arzneimittel gegen mittelschwere Akne zugelassen, wenn die vorherige lokale Aknebehandlung nach Jahren keine Erfolge gebracht hat.
Empfängnisverhütung: Welche Wirkstoffe enthält Maxim?
Die Pille Maxim basiert auf zwei Hormonen, die die Basis der Empfängnisverhütung bieten: Ethinylestradiol, das Östrogen und Dienogest, als Gestagen. Jede Filmtablette von Maxim enthält 0,03 Mikrogramm Ethinylestradiol und 2 Mikrogramm Dienogest. Maxim eignet sich auch für junge Frauen und Mädchen, die laktoseintolerant sind, da die Mikropille keinen Milchzucker enthält.
Minipille oder Mikropille: Wie unterscheiden sich die Antibabypillen?
Es gibt verschiedene Zusammensetzungen der Hormone der Antibabypillen. Die unterschiedlichen Hersteller bieten verschiedene Dosierungen der Hormone Gestagen und Östrogen an. Diese zwei Sexualhormone unterscheiden sich in ihrer empfängnisverhütenden Wirkung auf den weiblichen Körper. Doch auch unter den zwei Hormonen Gestagen und Östrogen gibt es unterschiedliche Zusammensetzungen. Einige Antibabypillen sind frei von Gestagen und es gibt aber auch Pillen, die kein Östrogen enthalten. Bei der Einnahme der Pille gibt es strenge Regeln, die es unbedingt zu beachten gibt. Daher wird zwischen Mikropillen und Minipillen unterschieden. Was die zwei Pillen voneinander unterscheidet, erklären wir dir jetzt.
Mikropillen
Die Mikropillen gehören zu Filmtabletten, die als Kombinationspillen niedrig dosiert verkauft werden. Das heißt also, dass die Pille sowohl Gestagene als auch Östrogene enthält. Das Levonorgestrel ist ein Protein des Gestagen und trägt zum zusätzlichen Schutz vor einer ungewollen Schwangerschaft bei. Die Maxim Pille ist eine Mikropille, da sie beide Sexualhormone Östrogen und Gestagen enthält. Diese Pille ist die beliebteste Verhütungsmethode, die oral eingenommen wird von jungen Frauen und Mädchen. Nur wenige Anwenderinnen klagen über Zwischenblutungen. Bei Mikropillen und Kombinationspillen wird noch einmal in verschiedene Pillen eingeteilt: Die Rede ist von Einphasenpille, Zweiphasenpille und Drei- und Vierphasenpille.
-
Einphasenpille: Die Filmtabletten der Einphasenpille sind alle in der gleichen Zusammensetzung erhältlich. Alle 21 Tabletten im Blister sind gleich dosiert und können in beliebiger Reihenfolge eingenommen werden. Die Pille sollte täglich eingenommen werden.
-
Zweiphasenpille: Wie der Name es schon erahnen lässt, wird bei der Zweiphasenpille der Einnahmezeitraum in zwei verschiedene Phasen eingeteilt. In der ersten Phase unterscheidet sich die Dosierung des Östrogens und Gestagens. Die Blister sind in zwei verschiedene Farben eingeteilt, sodass die Reihenfolge der Pilleneinnahme nicht verwechselt werden kann. Die Zweiphasenpille wird in zwei unterschiedlichen Hormon-Dosierungen unterschieden, die sich an den weiblichen Zyklus anpassen.
-
Drei- und Vierphasenpille: Ähnlich wie bei der Zweiphasenpille wird bei der Dreiphasenpille sowie bei der Vierphasenpille in der Dosierung der Hormone unterschieden. Jede einzelne Phase der Pille enthält unterschiedliche Konzentrationen der Hormone Gestagen. Die Vierphasenpille versteht aus dem Wirkstoff des Dienogest und Estradiol. Bei der Drei- und Vierphasenpille muss unbedingt die Reihenfolge der Einnahme beachtet werden.
Einnahmepause der Mikropille
Die Mikropille wird während eines Monatszyklus ganze 21 Tage lang eingenommen. Nach den 21 Tagen Einnahme kommt es zur Einnahmepause der Mikropille. In diesen sieben Tagen Einnahmepause hast du deine Monatsblutung. Während der sieben Tage Einnahmepause bist du weiterhin geschützt, wenn du Geschlechtsverkehr haben solltest. Einige Paare verwenden aus Hygienegründen zusätzlich ein Kondom – das sollte aber jedem selber überlassen werden.
Minipillen
Minipillen unterscheiden sich von Mikropillen mit einem wichtigen Merkmal: Das Geschlechtshormon Östrogen. Die Minipille enthält keine Östrogene und besteht nur aus dem Hormon Gestagen. Das Gestagen Hormon sorgt dafür, dass sich der Gebärmutterschleim verändert. Das hat zur Folge, dass kein Eindringen und keine Einnistung von Spermien in der Gebärmutter erfolgen kann. Daher muss die Einnahme täglich zur selben Uhrzeit eingenommen werden. Wenn die Einnahme der Minipille um etwa 12 Stunden abweicht, können Schmierblutungen auftreten. Die Pille wird durchgenommen. Es gibt also keine Einnahmepause nach 21 Tagen. Das heißt also, dass du mit der Minipille deine Monatsblutung unterdrückst. Deine Periode bleibt also aus. Dafür ist das Gestagen Desogestrel verantwortlich, was deinen Eisprung unterdrückt. Das hat aber keine schweren gesundheitlichen Folgen für dich, auch nicht, wenn du die Pille seit Jahren bereits einnimmst. Erschrecke dich nicht, wenn es hin und wieder zu Zwischenblutungen kommt. Dein Körper muss sich auf das Präparat einstellen. Die Hormone stellen sich erst nach einigen Monaten richtig ein. Daher sind Zwischenblutungen in der Anfangszeit deiner Einnahme normal. Die Minipille wird von sehr vielen jungen Frauen und Mädchen gut vertragen und wird deswegen gerne von Ärzten verschrieben.
Wie sicher ist die Maxim Pille?
Die Maxim Pille ist eine Kombinationspille und bietet eine fast hundertprozentige Schwangerschaftsverhütung. Dabei musst du unbedingt aber die Einnahme der Maxim Pille beachten und auch einhalten. Die Maxim Pille wird am ersten Tag deines Zyklus, also am ersten Tag deiner Monatsblutung regelmäßig eingenommen. Somit bist du also fast zu 100 Prozent vor einer ungewollten Schwangerschaft geschützt.
Wenn es doch dazu kommen sollte, dass du die Einnahme der Antibabypille vergisst und sich die Einnahme um 12 Stunden verschiebt, bist du zwar weiterhin vor der ungewollten Schwangerschaft geschützt, solltest aber sicherheitshalber zusätzlich mit Kondom oder Diaphragma verhüten.
Wann muss ich zusätzlich zur Pille verhüten?
Es gibt äußere Einflüsse, Erkrankungen und Medikamente, die den Wirkstoff deiner Antibabypille hemmen können. Daher ist es ratsam, bei Einnahme gewisser Medikamente und Erkrankungen zusätzlich mit einem Kondom oder einem Diaphragma zu verhüten. Mit der zusätzlichen Verhütung kannst du sicher gehen, dass du weiterhin geschützt bleibst.
Hier handelt es sich um:
-
Magen-Darm-Erkrankungen
-
Durchfall
-
Nach Erbrechen
-
Antiobiotika
-
Schmerzmittel
-
Abführmittel
-
Beruhigungsmittel
Nebenwirkungen der Antibabypille – wie hoch ist das Risiko eines Blutgerinnsels?
Leider besteht bei der Einnahme der Antibabypille immer ein Risiko eines Blutgerinnsels. Das Blutgerinnsel hat eine Thrombose-Erkrankung zur Folge. Daher ist es sehr wichtig, dass du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über mögliche Erkrankungen sprichst und dich darüber genauer informierst. Wenn du Familienmitglieder hast, die unter einer Thrombose-Erkrankung leidet, solltest du das deinem Arzt unbedingt erwähnen. Genauso wichtig ist auch die Information über dich, ob du unter einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leidest oder Raucherin bist. Diese Informationen sollten nicht vorenthalten werden. Denn das Rauchen und die Herz-Kreislauf-Erkrankung können in Kombination mit der Pilleneinnahme zu einem erhöhten Blutgerinnsel Risiko führen. Eine Thrombose kann lebensgefährliche Folgen haben.
Nebenwirkungen der Pillen
Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf die Wirkstoffe einer Antibabypille. Wenn die Pille ihre Wirkung im Körper entfaltet, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern, kann es zu Nebenwirkungen kommen. Einige Nebenwirkungen treten erst nach Jahren auf, andere wiederum gar nicht. Frauen und Mädchen beschweren sich in der Regel am häufigsten über:
-
Stimmungsschwankungen
-
Zwischenblutungen
-
Libidoverlust
-
Kopfschmerzen
-
Migräne
-
Erbrechen
-
Übelkeit
-
Appetitlosigkeit
-
Hunger
Bei ungeklärten Fragen kannst du…
- Jederzeit zu deinem Arzt oder deiner Ärztin gehen.
- Du erhältst zwar alle Informationen zur Einnahme und zu den möglichen Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel erklärt. Nichtsdestotrotz ist es immer wichtig zu wissen, dass du im Zweifel jederzeit bei deinem Arzt anrufen kannst. Auch in der Apotheke kann dir schnell geholfen werden. Da die Antibabypille ein Arzneimittel ist, sind die Apotheker und Apothekerinnen stets über die Filmtabletten informiert.
- Natürlich ist es auch gut, wenn du dich online über die Antibabypille informierst, doch ein Arzt/ eine Ärztin kann dich in seiner/ihrer Praxis professionell beraten und genauer auf deine Wünsche eingehen.
Dich interessieren weitere Themen rund um Sex und Verhütung? Dann haben wir hier interessante Artikel für dich, die passen können: Swingo 20 Pille Erfahrung, Was ist Liebe? Was ist Petting? Schmerzen beim Sex, Verrückte Fakten über Sperma.
Verwendete Quellen: sanego.de, zavamed.de, jenapharm.de
