
Im Sommer steigt das Risiko für bakterielle Infektionen und Irritationen im Intimbereich
Durch Hitze, Schweiß und Wasser kann die Scheidenflora ziemlich aus dem Gleichgewicht geraten. Besonders dann, wenn man keine atmungsaktiven Stoffe trägt. Greift im Sommer auch gerne auf leichte Unterwäsche aus Baumwolle zurück, eure Vagina wird es euch danken. Doch nicht nur die Wahl der Unterwäsche ist im Sommer wichtig für die richtige Intimpflege. Hier kommen noch mehr Tipps für eine gesunde Vagina im Sommer.
Nasse Badesachen wechseln!
Ständig feuchte Umgebung kann den PH-Wert der Scheide verändern und den Nährboden für bakterielle Infektionen liefern. Auch kann es schneller zu Akne und roten Stellen im Intimbereich kommen. Wenn ihr direkt die nassen Badesachen loswerdet und in einen trockenen Bikini oder Badeanzug schlüpft, dann tut ihr eurer Scheidenflora auf jeden Fall was Gutes.
Nach dem Strandaufenthalt den Intimbereich abbrausen
Strand ist herrlich, nur leider ist der Sand auch ziemlich schnell überall. Wenn ihr nach dem Strandaufenthalt zurückkommt, solltet ihr beim späteren Duschen auch den Intimbereich für die passende Intimfplege gut abbrausen. Sonst kann es, solltet ihr im Anschluss Geschlechtsverkehr haben, zu kleinen Verletzungen kommen.
Hier erfahrt ihr alles über Geschlechtskrankheiten: Geschlechtskrankheiten: sexuell übertragbare Krankheiten
Was tun für die Intimpflege bei langen Reisen?
Lange Reisen und damit langes Sitzen kann durch die aufgestaute Hitze die Scheidenflora ebenfalls aus dem Gleichgewicht bringen und macht die Intimpflege schwieriger. Hier kann man oftmals nicht viel mehr machen, als viel zu trinken. Vor allem wenn es sich um einen Langstreckenflug handelt. Wenn ihr drei bis vier Wochen unterwegs seid, dann achtet darauf eure Unterwäsche regelmäßig zu waschen oder auszuwaschen.
Mit diesen Tipps kann der Sommer jetzt so richtig losgehen!

