
Ziemlich schockierend: Katie Wright aus Texas drückt eines Tages einen Pickel an ihrer Augenbraue aus. Wenige Stunden später liegt sie mit einer lebensbedrohlichen Infektion im Krankenhaus. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen?

Eine Staphylokokkeninfektion kostete ihr fast das Leben
Bei Katie handelte es sich nicht um einen normalen Pickel, sondern um eine Staphylokokken-Infektion unter ihrer Haut. Als sie versuchte, den vermeintlichen „Pickel“ auszudrücken, verbreitete sich die Infektion nur noch mehr. Die Wunde wurde größer und begann zu nässen, ihr Gesicht schwoll an und Katie bekam Fieber und Schweißausbrüche. Als sie wenig später ins Krankenhaus eingeliefert wird, ist den Ärzten klar: Wäre Katie später gekommen, hätte sich die Infektion auch auf Augen und Gehirn ausbreiten können – mit fatalen Folgen. Zum Glück schlugen bei Katie die Antibiotika schnell an und mittlerweile ist sie wieder gesund. Doch was war der Grund für die Infektion?
Pickel am Körper: Das sind ihre Ursachen
Unsaubere Kosmetikprodukte waren Grund der Infektion
Ärzte vermuten, dass Katies Staphylokokken-Infektion durch unsaubere Kosmetikprodukte entstanden ist. Also Vorsicht beim Ausdrücken von Pickel. Zwar ist Katies Fall seeehr selten, aber es tut dem Gesicht auch ohne Infektion nicht besonders gut, daran herumzudrücken. Nicht nur können dabei Bakterien in die Wunde gelangen, sondern auch Narben entstehen. Deshalb lieber auf Nummer sicher gehen und geduldig warten, bis der Pickel von allein abheilt. Sanfte Hausmittel gegen Pickel können den Prozess beschleunigen. Und vor allem: Saubere Kosmetikprodukte sind bei der täglichen Gesichtspflege das A und O.
Hole dir die News des Tages direkt auf dein Handy! Adde uns einfach in Snapchat: maedchen_de