Aids-Beratung: Symptome & Übertragung

Aids-Beratung zu Symptomen & Übertragung: Frag Gabi

Wie kann man sich mit dem Virus anstecken und wie davor schützen? Bei kaum einer Krankheit gibt es so viel Verunsicherung und so viele Vorurteile wie beim Thema HIV/Aids. Mädchen-Psychologin Gabi hat Antworten auf die wichtigsten Fragen!

aids-beratung-quer© iStock

Was heißt Aids eigentlich genau, und was ist HIV-positiv?

Aids ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Acquired Immune Syndrome", was so viel heißt wie "Erworbener Immundefekt". Aids ist eine chronische, lebensbedrohliche Erkrankung des Immunsystems, die durch das "Human Immunodeficiency Virus" (HI-Virus, HIV) verursacht wird. Das HI-Virus schädigt oder zerstört bestimmte Zellen der Immunabwehr und führt somit zu einer Immunschwäche. Dadurch kann der Körper Bakterien, Viren oder Pilze nicht mehr effektiv bekämpfen, wird empfänglicher für Infektionen, mit denen der Körper normalerweise problemlos fertig würde, sowie für bestimmte Krebsarten. Wer sich mit HIV ansteckt, kann äußerlich noch lange gesund bleiben. Den Ausbruch der Krankheit nennt man Aids, in diesem Stadium bricht das Immunsystem zusammen. Aids fällt nicht unter Geschlechtskrankheiten, sondern man spricht dabei von einer sexuell übertragbaren Krankheit.

Aids-Übertragung: Wie kann ich mich mit dem HIV-Virus infizieren?

Aids wird durch das HI-Virus ausgelöst, das durch Blut, Samen- und Scheidenflüssigkeit sowie der Muttermilch übertragen wird. Eine dieser vier Körperflüssigkeiten muss bei dem Partner entweder auf eine frische und offene Wunde oder auf Schleimhäute (zum Beispiel im Genitalbereich oder im Mund) gelangen. Je länger der Kontakt mit der infektiösen Flüssigkeit und je größer die Menge ist, umso wahrscheinlicher wird das Risiko einer Übertragung von HIV. Beim Sex solltest du darum immer ein Kondom benutzen, damit du auf Nummer sicher gehen kannst, dich nicht mit dem HI-Virus anzustecken. Dagegen gibt es KEIN Infektionsrisiko beim Händeschütteln, Husten oder Niesen, bei der gemeinsamen Benutzung von Geschirr, Toilette oder im Schwimmbad!

Was ist "Safer Sex"?

Kondome und Dentaldams sind der einzige Schutz vor Aids. Diese Vorsorge nennt man "Safer Sex". Weil man damit einigermaßen sicher vor Ansteckung ist. Vorausgesetzt, das Kondom reißt nicht.

Kann man sich bei einem Zungenkuss anstecken?

Weltweit ist kein einziger Fall bekannt. Das Virus befindet sich zwar auch in Körperflüssigkeiten wie Speichel, Schweiß, Tränenflüssigkeit, Urin und Kot. Jedoch in sehr geringen Mengen, die für eine Ansteckung nicht ausreichen.

Wie gefährlich ist Oral-Sex?

Oral-Sex ist gefährlich, vorausgesetzt natürlich, man tut es mit einer infizierten Person. Denn das Virus befindet sich in hoher Konzentration in der Samen- und Scheidenflüssigkeit. Wenn man Samen schluckt oder Scheidenflüssigkeit in den Mund bekommt, kann das Virus durch kleine Schleimhautverletzungen in die Blutbahn gelangen. Beim Oral-Sex schützen Kondome. Für Mädchen gibt es in der Apotheke spezielle Latextücher (Dentaldam), die beim Oralverkehr über die Scheide gelegt werden.

Aids-Symptome: Woran erkennt man, dass jemand infiziert ist?

Man sieht niemandem an, dass er HIV-positiv ist. Erst wenn die Krankheit ausbricht, gibt es sichtbare Zeichen wie Flechten im Gesicht und am Körper, häufige Infektionskrankheiten und starken Gewichtsverlust. Selten leiden Betroffene am Kaposi-Sarkom, einer Form von Hautkrebs.

verliebtes Paar im Bett
Erst die Verhütung, dann die Lust! So schön und leidenschaftlich Du es Dir vorstellst, mit Deinem Freund zu schlafen: Bevor es zum ersten Mal zur Sache geht, muss geklärt sein, wie Ihr verhütet. Mit Mädchen.de bist Du auf der sicheren Seite: Wir... Weiterlesen

Wie lange kann man mit der Krankheit Aids leben?

Ist die Diagnose "HIV-positiv" gestellt, kann der Infizierte noch Jahre mit dem Virus leben. Die Lebenserwartung hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie z.B. der medizinischen Versorgung, der Ernährung und der seelischen Verfassung des Kranken. Wird das HI-Virus rechtzeitig erkannt, dann können Medikamente und Therapieformen das Fortschreiten der Infektion erheblich verlangsamen.

Wo kann ich mich auf Aids testen?

Mit Hilfe eines Aids-Tests kann man herausfinden, ob man mit dem Virus infiziert ist, d.h. HIV-positiv ist. Der Test findet heraus, ob sich im Blut Antikörper gegen das HI-Virus gebildet haben. Es dauert allerdings drei bis sechs Monate, bis der Körper so viele davon gebildet hat, dass man sie mit dem Test nachweisen kann. Jemand, der sich mit dem HI-Virus angesteckt hat, muss aber nicht zwingend an Aids erkranken. Einen Aids-Test kannst du bei jedem Hausarzt machen lassen, das kostet etwa 30 Euro. Anonym und gratis testet jedes Gesundheitsamt sowie jede Aidshilfe. Wenn HIV-Antikörper nachgewiesen wurden, nennt man das Ergebnis "positiv", wenn nicht, dann ist man "negativ".

Der 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag: Die Kampagne für mehr Solidarität und Bewusstsein für HIV und Aids wurde 1998 ins Leben gerufen.

Wichtige Links zum Thema HIV/Aids:

www.gib-aids-keine-chance.de
www.aids-aufklaerung.de
www.vergessenistansteckend.de

Hier geht's zum Report: Mein Leben mit HIV 

Lade weitere Inhalte ...