Karten selber basteln: DIY-Anleitungen für jeden Anlass

Karten selber basteln: DIY-Anleitungen für Geburtstag, Valentinstag und Co.

Wenn es um Grußkarten geht, greifen viele von uns im Laden zur nächstbesten Alternative. Warum überrascht du deine Liebsten nicht mal mit einer selbstgebastelten Karte? Das ist super einfach! Wir zeigen dir die besten Ideen und Motive für jeden Anlass.

Karten selber basteln© Dominika Roseclay / Pexels
Wir zeigen dir, wie du Karten selber basteln kannst!

Egal ob zum Geburtstag, zum Valentinstag, zur Hochzeit, Taufe, Konfirmation, als Einladungskarte oder um jemandem gute Besserung zu wünschen: Grußkarten passen zu jedem Anlass. Oft legen wir sie einem Geschenk bei, um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Manchmal verschenken wir Karten aber auch einfach so – in Form eines Gutscheins oder um einem netten Menschen außer der Reihe eine kleine Freude zu bereiten. Machst du die Karte dann auch noch selber, ist sie etwas ganz Besonderes! Zum Basteln brauchst du auch gar nicht viele Materialien. Bastelanleitungen und Druckvorlagen gibt es viele im Internet, aber hier findest du garantiert originelle Ideen für die schönsten Karten zum Nachbasteln. Neben DIY-Karten haben wir auch viele Anleitungen für DIY-Kosmetik und DIY-Haarmasken.

Karte selber basteln mit Aquarellmalerei

Diese Materialien brauchst du:

  • leere Klappkarte oder Postkarte
  • Aquarellpapier
  • Bleistift
  • Aquarellfarben
  • Pinsel
  • wasserfester Fineliner 
  • optional: DYMO-Labelmarker oder Papier für Letterings
  • optional: Trockenblumen

Anleitung:

Das Format der Karte kannst du selbst auswählen. Zeichne mit einem Bleistift ein dünnes (!) Raster auf das Aquarellpapier. Dieses wird später auf die leere Klappkarte in der Farbe deiner Wahl geklebt. Mische dir jetzt drei oder vier Aquarellfarben an und fülle das Raster mithilfe unterschiedlicher Pinsel mit kleinen Kreisen oder Quadraten aus. Durch das Raster stellst du sicher, dass die Formen nicht zu nahe beieinander liegen und verlaufen. Lasse alles gut trocknen. Danach radierst du die Bleistiftlinien wieder weg. Mit einem wasserfesten Fineliner malst du in die Formen ein Motiv deiner Wahl. Das können hübsche Blumen, Sterne, Herzen, Vögel oder Sonstiges sein. Sie können ruhig über die Aquarellfarbe hinausragen. Das fertig bemalte Papier klebst du nun auf die Klappkarte oder Postkarte. Anstatt zu malen kannst du auch hübsche Trockenblumen aus dem Bastelgeschäft oder andere Motive auf die Aquarellfarbe aufkleben. Zur Beschriftung der Vorderseite der Karte kannst du Schriftstreifen mit einem DYMO-Labelmaker erstellen oder eigene Letterings befestigen – das sieht besonders schön aus!

Geburtstagskarte oder Weihnachtskarte mit Kerzen aus Washi-Tape basteln

Diese Materialien brauchst du:

  • Bastel- oder Fotokarton im DIN-A4-Format
  • beliebig viele Washi Tapes
  • schwarzen und orangenen Stift
  • Computer und Drucker
  • optional: Druckvorlage aus dem Internet

Noch mehr Ideen für Geschenke:

Fünf Geschenkideen für den 18. Geburtstag

Geschenkideen zum Jahrestag für deinen Freund

Geldgeschenke verpacken: Schöne Ideen für jeden Anlass

Anleitung:

Erstelle mit einem beliebigen Schreibprogramm auf deinem Computer oder Laptop zuerst das, was auf die Vorderseite deiner Karte gedruckt werden soll. Wichtig dabei: Da die Karte später im Querformat sein soll, schreibst du deinen Text, wie zum Beispiel “Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag”, ca. sieben Zentimeter über den unteren Rand des Blatts. Alternativ gibt es im Internet zahlreiche Druckvorlagen. Drucke den selbst geschriebenen Text oder die Druckvorlage auf einen Bastelkarton deiner Wahl. Am besten eignen sich helle Farben oder weiß. Als Nächstes faltest du das A4-Blatt in der Mitte und schneidest das Papier unterhalb der Schrift ab. Jetzt hast du eine Karte im A5-Format! Klappe sie wieder auf und klebe die Washi-Tape-Streifen in der Innenseite der Karte vertikal aneinander – das sind die Kerzen. Zum Schluss malst du mit den Stiften den Docht und die Flammen auf.

Karte zum Valentinstag oder Jahrestag mit 3D-Herzen basteln

Diese Materialien brauchst du:

  • Klappkarte oder Postkarte
  • Motivlocher Herz 
  • Pappe oder festes Bastelpapier in deinen Lieblingsfarben
  • Fineliner
  • Flüssigkleber 
  • Abstandshalter (zum Basteln für 3D-Technik)
  • optional: Gummistempel

Anleitung:

Diese Karte ist wirklich super simpel! Stanze aus der Pappe oder dem Bastelpapier viele Herzchen aus und knicke sie einmal leicht in der Mitte. Klebe sie an der Knickkante mit etwas Flüssigkleber auf die Karte. Dabei kommt es darauf an, welches Motiv du auf die Karte bringen willst. Du kannst die Herzchen so aufkleben, dass sie wie viele kleine Luftballons aussehen. Danach zeichnest du mit einem Fineliner die Luftballonschnüre. Ebenfalls ein schönes Motiv ist ein Glas, das du auf die Karte aufmalen kannst. In dieses Glas klebst du dann die Herzen mit Abstandshaltern auf. So bekommst du einen tollen 3D-Effekt. Um das Glas herum kannst du auch weitere Herzchen mit einem Gummistempel stempeln. Der Vorteil eines solchen Stempels: Mit ihm kannst du jede Art von Tinte und Reiniger benutzen, ohne ihn auf Dauer kaputtzumachen. Außerdem lassen sich die Motive so gleichmäßiger als mit anderen Stempeln stempeln.

Karte mit “Wäscheleine” zur Taufe, Firmung, Kommunion oder Konfirmation basteln

Diese Materialien brauchst du:

  • Klappkarte
  • Bastelkarton oder Bastelpapier weiß
  • Klebestift oder Klebepads
  • Fineliner
  • Motivlocher Fisch oder Kreuz
  • Bastelpapier in verschiedenen Farben und Mustern, aus dem die Fische oder die Kreuze gestanzt werden
  • Lederriemen oder anderes schmales Band, ca. 25 Zentimeter lang
  • Lochzange
  • optional: Gummmistempel

Anleitung:

Schneide den Bastelkarton so zurecht, dass er mittig auf die Vorderseite der Klappkarte passt und auf jeder Seite noch etwas Abstand ist. Klebe ihn anschließend mit einem Klebestift oder den Klebepads fest. Dann stanzt du mit dem Motivstanzer zehn bis elf Fische oder Kreuze aus den Bastelpapier aus. Verwende dafür ruhig unterschiedliche gemustertes Bastelpapier. Die Motive werden später auf das Bändchen gefädelt, sodass es ein wenig so aussieht, als würden sie an einer Art Wäscheleine hängen. Dafür machst du mit der Lochzange kleine Löcher in die ausgestanzten Motive. Jetzt fädelst du sie auf das Band, welches du anschließend an beiden Enden zusammenknotest. Dieses Band klebst du an den Enden jetzt auf den weißen Bastelkarton. Mit einem Fineliner beschriftest du noch die Vorderseite der Karte. Du kannst nach Belieben noch ein paar Motive auf die Karte stempeln.

Alle Bastelideen, die wir dir vorgestellt haben, dienen vor allem zur Inspiration. Die 3D-Herzchen Karte kannst du natürlich auch zum Geburtstag verschenken oder die Aquarelltechnik für Karten zur Konfirmation oder zum Valentinstag anwenden. Auch Einladungskarten oder Weihnachtskarten lassen sich mit den vorgestellten Bastelideen herstellen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Hier findest du noch mehr DIY-Projekte:

Knete selber machen: So einfach geht's

Serviettentechnik: So bastelst du die schönsten DIY-Stücke!

Mochi-Eis selber machen: So einfach geht es Schritt für Schritt

Verwendete Quellen: pinterest.de, inesfelix-kreativ.blogspot.com, creative-material.com, oh-mein-jott.de, butterer.com

Bastelideen Weihnachten
Gerade an Weihnachten macht es besonders Spaß, Geschenke und Deko selbst zu basteln. Hier findest du die schönsten Bastelanleitungen und DIY-Tipps zum Fest. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...